Starten Sie Ihre Suche...


Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

Institut für Pädagogik

FB 1: Bildungswissenschaften / Universität Koblenz

Universitätsstraße 1, 56070 Koblenz
  • 0261/287-1862
Publikationen
Ergebnisse pro Seite:  10

Fuchs, Thorsten

Normativität

Feldmann, Milena; Rieger-Ladich, Markus; Voß, Carlotta; Wortmann, Kai (Hrsg). Schlüsselbegriffe der Allgemeinen Erziehungswissenschaft: Pädagogisches Vokabular in Bewegung. Weinheim, Basel: Beltz Juventa 2022 S. 311 - 319


Fuchs, Thorsten

Normativität

Milena Feldmann;Markus Rieger-Ladich;Carlotta Voß;Kai Wortmann (Hrsg). Schlüsselbegriffe der Allgemeinen Erziehungswissenschaft: Pädagogisches Vokabular in Bewegung. Weinheim: Beltz Juventa 2022 S. 311 - 319


Krüger, Jens Oliver

Pädagogische Rezepte und pädagogische Rezeptkritik. Eine Untersuchung des erziehungswissenschaftlichen Diskurses um Rezeptologien

Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik. Bd. 98. H. 2. Paderborn: Ferdinand Schöningh 2022 S. 217 - 231


Bundschuh, Stephan; Hilgers, Judith; Voßberg, Timo et al.

Partizipative Erinnerungspädagogik: Das Team des Forschungsprojekts „Partizipative Erinnerungspädagogik in Koblenz und Umgebung“ im Gespräch über ihre Projektarbeit

Stephan Bundschuh;Ansgar Drücker;Judith Hilgers;Timo Voßberg;Eren Yıldırım Yetkin (Hrsg). partizipativ.erinnern. Praktiken | Forschung | Diskurse - Eine Bestandsaufnahme. Düsseldorf: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit (IDA) 2022 S. 45 - 50


Lange, Sarah Désirée; Kater-Wettstädt, Lydia; Stürmer, Verena

Prozesshaftigkeit und Reflexionstiefe erfassen und fördern - Schulische Erfahrungen mit Kindern mit Fluchterfahrung als Reflexionsgegenstand von Studierenden

Lehrerbildung auf dem Prüfstand. Bd. 15. H. 1. Landau: Empirische Pädagogik e.V. 2022 S. 216 - 236


Pätzold, Henning

Schaffen von Ermöglichungsräumen: Lernen und Lehren aus konstruktivistischer Sicht

Anke Schlehufer;Steffi Kreuzinger;Thomas Ködelpeter (Hrsg). Wandel braucht Bildung: Impulse, Konzepte und Praxis zur Bildung für nachhaltige Entwicklung. München: oekom 2022 S. 78 - 82


Mehringer, Volker; Waburg, Wiebke

Spielzeug und Geschlecht: Historische und aktuelle Perspektiven

Zeitschrift für Museum und Bildung. Bd. 92-93. Berlin: LIT 2022 S. 10 - 21


Mehringer, Volker; Waburg, Wiebke

Spielzeug und Geschlecht: Historische und aktuelle Perspektiven

Zeitschrift für Museum und Bildung. Bd. 92-93. 2022 S. 10 - 21


Pätzold, Henning

Steuerung in sich verändernden Umwelten – das Potenzial von Systemtheorie, (Neo-) Institutionalismus und Konventionentheorie für die erziehungswissenschaftliche Organisationsforschung

Matthias Alke;Timm C. Feld (Hrsg). Steuerung von Bildungseinrichtungen: Theoretische Analysen erziehungswissenschaftlicher Organisationsforschung. Wiesbaden: Springer VS 2022 S. 359 - 374


Lange, Sarah Désirée; Kater-Wettstädt, Lydia; Stürmer, Verena

Strategien zur kritischen Reflexion schulischer Erfahrungen mit geflüchteten Kindern

Eva Gläser;Julia Poschmann;Petra Büker;Susanne Miller (Hrsg). Reflexion und Reflexivität im Kontext Grundschule: Perspektiven für Forschung, Lehrer:innenbildung und Praxis. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt 2022 S. 123 - 129