Starten Sie Ihre Suche...


Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
Kristin Westphal

Prof. Dr. Kristin Westphal

Koblenzer Grundschulpädagogen, Universität Koblenz

Publikationen
Ergebnisse pro Seite:  10

Westphal, Kristin

Bildungsräume im Theater

Schultheater. Wahrnehmung. Gestaltung. Spiel. Bd. Raum. H. 5. Seelze: Friedrich Verlag 2011 S. 38 - 39


Westphal, Kristin

Geben ohne Verpflichtung? Eine Theorie des theatralen Austauschs

Hentschel, Ingrid; Moehrke, Hoffmann, Klaus (Hrsg). Im Modus der Gabe. Theater, Kunst, Performance in der Gegenwart. In the Mode of Giving Theatre, Art, Performance in the Present. Bielefeld, Leipzig; Berlin; Kerber: Kerber Verlag 2011 S. 77 - 87


de Boer, Heike; Deckert-Peaceman, Heike; Westphal, Kristin

Irritationen - Befremdungen - Entgrenzungen : Fragen an die Grundschulforschung

200. Aufl. Frankfurt a.M: Johann Wolfgang Goethe-Universität 2011 250 S. (Frankfurter Beiträge zur Erziehungswissenschaft. Goethe Universität)


Westphal, Kristin

Orte in Unterbrechung. Theater und Schule. Drei Unterbrechungen

Brenne, Andreas (u. a.) (Hrsg). Raumskizzen – Interdisziplinäre Annäherungen an aktuelle kulturelle Übergangsräume. München: Kopäd. Verlag 2011 S. 231 - 242


Westphal, Kristin

Sehen und gesehen werden. Blickereignisse im Theater

Bilstein, Johannes (Hrsg). Anthropologie und Pädagogik der Sinne. Opladen: Budrich Verlag 2011 S. 143 - 158


Westphal, Kristin

Körper.Bewegung.Raum. Aspekte einer Topophänomenologie am Beispiel eines ortsspezifischen Theaters

Vierteljahreszeitschrift für wissenschaftliche Pädagogik. Bd. 4. 2010 S. 611 - 621


Westphal, Kristin

Mediale Erfahrungen. Reflexionen über neuere Räume des Hörens und der Stimme am Beispiel des Radioballetts der Gruppe Ligna

Zeitschrift für Theaterpädagogik. Korrespondenzen. Bd. Theater und neue Medien. H. 56. Milow, Berlin: Schibri Verlag 2010 S. 19 - 23


Westphal, Kristin

Von der Notwendigkeit, Fremdes zu erfahren. Auf/Brüche von Wissenschaft und Künsten im Dialog über Bildung. Am Beispiel einer Performance mit Kindern

Brinkmann, Malte (Hrsg). Erziehung - Phänomenologische Perspektiven. Würzburg: Königshausen & Neumann 2010 S. 203 - 213


Westphal, Kristin

Von der Unersetzbarkeit der Sinne in der Welt der Medien am Beispiel der Stimme

Kapust, Antje; Waldenfels, Bernhard (Hrsg). Kunst. Bild. Wahrnehmung. Blick. Merleau-Ponty zum Hundertsten. München: Fink Verlag 2010 S. 183 - 194


Westphal, Kristin

...wie wir zu Bildern kommen. Verflechtungen von (Leib)Körper und Sprache im Theater

Liebau, Eckart (Hrsg). Lebensbilder. Streifzüge in Kunst und Pädagogik. 1. Aufl. Oberhausen: Athena Verlag 2009 S. 239 - 254 (Pädagogik: Perspektiven und Theorien ; Bd. 12)