Starten Sie Ihre Suche...


Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

FB 1: Bildungswissenschaften

Universität Koblenz

Universitätsstraße 1, 56070 Koblenz
  • 0261/287-1801
  • 0261/287-1802
Publikationen
Ergebnisse pro Seite:  10

Bresser, Jessica; Dieninghoff, Mario; Geber, Georg et al.

Zum Umgang mit Differenzen zwischen individuellen und organisationalen Zielen als Aspekt des Steuerungshandelns in pädagogischen Organisationen

Henning Pätzold;Nicole Hoffmann;Christian Schrapper (Hrsg). Organisation bildet: Organisationsforschung in pädagogischen Kontexten. Weinheim: Beltz Juventa 2015 S. 38 - 60


Hoffmann, Nicole; Mania, Ewelina

Zwischen Rechtsanspruch und Luxusgut: Erwachsenbildnerische Grundversorgung aus der Perspektive von Quartiersbewohnerinnen und -bewohnern

Ekkehard Nuissl;Henning Nuissl (Hrsg). Bildung im Raum. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren 2015 S. 101 - 120


Hoffmann, Nicole; Mania, Ewelina

Zwischen Rechtsanspruch und Luxusgut. Erwachsenbildnerische Grundversorgung aus der Perspektive von Quartiersbewohnerinnen und -bewohnern

In: Nuissl, E./ Nuissl, Hg. (Hrsg). Bildung im Raum. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren 2015 S. 101 - 120


Fuchs, Thorsten

"Das war das Bedeutendste daran, dass ich mich so verändert habe." Mit Ehrgeiz und Ansporn über Umwege zum Ziel – der 'Bildungsweg' Hakans

Hans-Christoph Koller;Gereon Wulftange (Hrsg). Lebensgeschichte als Bildungsprozess? - Perspektiven bildungstheoretischer Biographieforschung. Bielefeld: transcript 2014 S. 127 - 152


Fuchs, Thorsten

"Das war das Bedeutendste daran, dass ich mich so verändert habe." Mit Ehrgeiz und Ansporn über Umwege zum Ziel – der 'Bildungsweg' Hakans. Oder: Ost jede Transformation von Welt- und Selbstverhältnissen sogleich bildungsbedeutsam?

Koller, Hans-Christoph ; Wulftange, Gereon (Hrsg). Lebensgeschichte als Bildungsprozess? : Perspektiven bildungstheoretischer Biographieforschung. Bielefeld: Transcript 2014 S. 127 - 151 (Theorie Bilden ; Bd. 35)


Breidenstein, Georg; Krüger, Jens Oliver; Roch, Anna

„Aber Elite würde ich’s vielleicht nicht nennen.“ Zur Thematisierung von sozialer Segregation im elterlichen Diskurs zur Grundschulwahl

Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. Bd. 17. H. 3. Berlin: Springer 2014 S. 165 - 180


Merklinger, Daniela; Fuhrmann, Catharina

„Ein Schaf fürs Leben“ – ein Vorlese-Hör-Gespräch gestalten. Literarisches Lernen mit einem Hörbuch

Grundschulunterricht Deutsch. Bd. 3/2014. 2014 S. 28 - 33



Heinecke-Müller, Michaela; Portuné, Roland

„Ich kann ja doch nichts ändern“ - Hindernisse überwinden bei der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen

Monika Eigenstetter;Torsten Kunz;Roland Portuné;Rüdiger Trimpop (Hrsg). Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit: Psychologie der gesunden Arbeit; 18. Workshop vom 16. bis 18. Juni 2014 in Dresden. Kröning: Asanger 2014 S. 139 - 142