Starten Sie Ihre Suche...


Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

Institut für Grundschulpädagogik

FB 1: Bildungswissenschaften / Universität Koblenz

Universitätsstraße 1, 56070 Koblenz
  • 0261/91 19-121
  • 0261/91 19-120
Publikationen
Ergebnisse pro Seite:  10

Merklinger, Daniela; Lis, Schüler; Mechthild, Dehn

6 Sprachen in 10 Minuten. Erfahrungsbericht von Timm Christensen

Die Grundschulzeitschrift. Bd. 305. Seelze: Friedrich Verlag 2017 S. 42 - 48


Merklinger, Daniela; Schirra-Hartleif, Chantal

Bilderbücher im Gespräch: Vorlesegespräche führen

Grundschule Deutsch. Bd. 55. Seelze: Friedrich Verlag 2017 S. 24 - 27


Merklinger, Daniela; Last, Sandra; Wittmer, Sascha

Das ist fast so, als ob ich lesen kann." Pretend-Reading als didaktische Möglichkeit.

Grundschule Deutsch. Bd. 55. Seelze: Friedrich Verlag 2017 S. 18 - 19


de Boer, Heike

Das Projekt KONECS und die Entstehung neuer hybrider Räume

Pilypaityte, L./ Siller, H.-S. (Hrsg). Schulpraktische Lehrerprofessionalisierung als Ort der Zusammenarbeit. Wiesbaden: Springer Verlag 2017 S. 193 - 199


de Boer, Heike

Dialogische Unterrichtsgespräche führen

Grundschule aktuell. H. 139. Frankfurt am Main: Grundschulverband 2017 S. 3 - 6


de Boer, Heike

Dialogische Unterrichtsgespräche führen

Grundschule aktuell. Bd. 139. Grundschulverband 2017 S. 3 - 6



Merklinger, Daniela; Schüler, Lis; Dehn, Mechthild

Eine echte Herausforderung. Erfahrungsbericht von Angela Andersen

Die Grundschulzeitschrift. Bd. 303. Seelze: Friedrich Verlag 2017 S. 46 - 47


Linnemann, Markus

Erfassung von Schreibprozessen: Methoden, Techniken, Tools

Becker-Mrotzek, Michael; Grabowski, Joachim & Steinhoff, Torsten (Hrsg). Forschungshandbuch empirische Schreibdidaktik. Münster: Waxmann 2017 S. 335 - 352


Linnemann, Markus

Erfassung von Schreibprozessen: Methoden, Techniken, Tools

Michael Becker-Mrotzek;Joachim Grabowski;Torsten Steinhoff (Hrsg). Forschungshandbuch empirische Schreibdidaktik. Münster: Waxmann 2017 S. 335 - 352