Starten Sie Ihre Suche...


Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

Institut für Pädagogik

FB 1: Bildungswissenschaften / Universität Koblenz

Universitätsstraße 1, 56070 Koblenz
  • 0261/287-1862
Publikationen
Ergebnisse pro Seite:  10

Waburg, Wiebke; Kranixfeld, Micha; Sterzenbach, Barbara et al.

Das Projekt "Der dritte Ort? Künstlerische Residenzen in ländlichen Räumen (DO_KiL)"

2020


Mehringer, Volker; Waburg, Wiebke

Das Projekt SAKEF - Theoretische und konzeptionelle Überlegungen zur Spielzeugbewertung und Spielzeugauswahl

Volker Mehringer;Wiebke Waburg (Hrsg). Spielzeug, Spiele und Spielen: Aktuelle Studien und Konzepte. Wiesbaden: Springer VS 2020 S. 15 - 36


Kater-Wettstädt, Lydia; Lange, Sarah Désirée

Das Thema Flucht im Unterricht im digitalen Zeitalter - Welche Strategien nutzen Studierende, um „alternatives“ Unterrichtsmaterial zu evaluieren?

ZEP - Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik. Bd. 43. H. 2. Münster: Waxmann 2020 S. 23 - 32


Bilger, Frauke; Strauß, Alexandra; Kerres, Michael et al.

Digitalisierung in der Weiterbildung : Ergebnisse einer Zusatzstudie zum Adult Education Survey 2018

Berlin: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) 2020


Hoffmann, Nicole

Diskursive Kreuzungsvarianten von Geschlecht: Impulse für die Intersektionalitätsforschung im Licht einer Analyse populärmedialer Dokumente zu einem historischen Fall

Melanie Kubandt;Julia Schütz (Hrsg). Methoden und Methodologien in der erziehungswissenschaftlichen Geschlechterforschung. Opladen: Barbara Budrich 2020 S. 197 - 214


Kater-Wettstädt, Lydia; Bergmüller-Hauptmann, Claudia

Editorial in Schwerpunktheft: Bildungsmaterialien im Schnittfeld von NRO und Schule

ZEP - Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik. Bd. 43. H. 2. Münster: Waxmann 2020


Mehringer, Volker; Waburg, Wiebke

Einleitung zu Spielzeug, Spiele und Spielen. Aktuelle Studien und Konzepte

Volker Mehringer;Wiebke Waburg (Hrsg). Spielzeug, Spiele und Spielen: Aktuelle Studien und Konzepte. Wiesbaden: Springer VS 2020 S. 3 - 11


Pätzold, Henning

Entscheidungstheorie trifft Fake News - Konsequenzen von Post-Truth für organisationales Lernen und organisationale Verantwortung

Claudia Fahrenwald;Nicolas Engel;Andreas Schröer (Hrsg). Organisation und Verantwortung: Jahrbuch der Sektion Organisationspädagogik. Wiesbaden: Springer VS 2020 S. 55 - 68


Demmer, Christine; Engel, Juliane; Fuchs, Thorsten

Erkenntnis, Reflexion und Bildung: Zur Frage neuer Formen der Archivierung, Bereitstellung und Nachnutzung von Forschungsdaten

Erziehungswissenschaft. Bd. 31. H. 61. Opladen: Budrich 2020 S. 39 - 49


Christine, Demmer; Juliane, Engel; Thorsten, Fuchs

Erkenntnis, Reflexion und Bildung: Zur Frage neuer Formen der Archivierung, Bereitstellung und Nachnutzung von Forschungsdaten

Erziehungswissenschaft. Bd. 61. H. 2. Budrich 2020 S. 39 - 49