Starten Sie Ihre Suche...


Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

Institut für Grundschulpädagogik

FB 1: Bildungswissenschaften / Universität Koblenz

Universitätsstraße 1, 56070 Koblenz
  • 0261/91 19-121
  • 0261/91 19-120
Publikationen
Ergebnisse pro Seite:  10

de Boer, Heike

Die Schule - ein Ort für soziomoralische Lern- und Entwicklungsprozesse

Karlheinz Burk;Angelika Speck-Hamdan;Hartmut Wedekind (Hrsg). Kinder beteiligen - Demokratie lernen?. Frankfurt am Main: Grundschulverband 2003 S. 54 - 65


Westphal, Kristin

Wirklichkeiten von Stimmen : Grundlegung einer Theorie der medialen Erfahrung

Frankfurt am Main u. a.: Lang 2002 262 S.


Westphal, Kristin

Wirklichkeiten von Stimmen: Grundlegung einer Theorie der medialen Erfahrung

Frankfurt am Main: Peter Lang 2002


Steinen, Sigrid von den; Steinen, S. v. d.; Lersch, R.

Der garstige Graben zwischen Leben und Lernen

Lersch, R. (Hrsg). Aspekte moderner Grundschulpädagogik. Hohengehren: Schneider Verlag 1997


Alberts, W.; Lersch, R.

Gedanken zum Verhältnis von Fest und Schrift

Lersch, R. (Hrsg). Aspekte modernern Grundschulpädagogik. Hohengehren. 1997


Theis-Scholz, Margit; Thümmel, Inge

Handlungsorientierungen von Grund- und Sonderschullehrern

Pfaffenweiler: Centaurus-Verl.-Ges. 1997 203 S. (Reihe Pädagogik ; 11)


Steinen, Sigrid von den; Steinen, S. v. d.

Interkulturelle und allgemeine Bildung

PZ-Nachrichten. Bd. PZ-Nachrichten. 1997


Blecher, R.; Lersch, R.

Lesenlernen als besondere semiotische Initiation

Lersch, R. (Hrsg). Aspekte der Grundschulpädagogik. Hohengehren. 1997


Thümmel, I.

Was ist 'nouveaux' an den 'Jeux Dramatiques'

Zeitschrift für Heilpädagogik. Bd. Zeitschrift für Heilpädagogik. 1997


Westphal, Kristin

Zwischen Himmel und Erde : Annäherungen an eine kulturpädagogische Theorie des Raumerlebens

Frankfurt am Main u. a.: Lang 1997 268 S. (Europäische Hochschulschriften / Reihe 11 / Pädagogik ; Bd. 711)