Starten Sie Ihre Suche...


Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

Erziehungswissenschaften (RPTU in Landau)

Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau

Bürgerstraße 23, 76829 Landau
  • 06341/280-32250
  • 06341/280-32251
Publikationen
Ergebnisse pro Seite:  10

Donie, Christian; Foerster, Frank; Obermayr, Marlene et al.

Grundschulpädagogik zwischen Wissenschaft und Transfer

Wiesbaden: Springer VS 2019


Wildemann, Anja; Bien-Miller, Lena; Andronie, Melina et al.

Handlungsrelevante Überzeugungen zu Mehrprachigkeit und deren Bedeutung für die Professionalisierung von Lehrkräften

Schmölzer-Eibinger, Sabine ; Akbulut, Muhammed ; Bushati, Bora (Hrsg). Mit Sprache Grenzen überwinden : Sprachenlernen und Wertebildung im Kontext von Flucht und Migration. Münster: Waxmann 2019 S. 143 - 161


Wildemann, Anja; Bien-Miller, Lena; Andronie, Melina et al.

Handlungsrelevante Überzeugungen zu Mehrprachigkeit und deren Bedeutung für die Professionalisierung von Lehrkräften.

Schnölzer-Eibinger, Sabine; Akbulut, Muhamed; Bushati, Bora (Hrsg). Mit Sprache Grenzen überwinden. Sprachenlernen und Wertebildung im Kontext von Flucht und Migration. 1. Aufl. Münster, New York: Waxmann 2019 S. 143 - 161


Wildemann, Anja

Heterogenität aus sprachdidaktischer Perspektive.

Debattenbeitrag in "Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes, "Deutschdidaktik 2000-2018. Debatten - Entwicklungen - Perspektiven. Bd. 66. H. 1. Göttingen: V&R unipress 2019 S. 78 - 82


Bürgermeister, Anika; Große, Gerlind; Leuchter, Miriam et al.

Interaktion von pädagogischen Fachkräften und Kindern in naturwissenschaftlichen Lerngelegenheiten im Kindergarten

Frühe Bildung: Interdisziplinäre Zeitschrift für Forschung, Ausbildung und Praxis. Bd. 8. H. 1. Hogrefe Publishing Group 2019 S. 13 - 21


Haag, Kathrin; Damag, Annette

Kommunikation I: Sprachförderung

Schäfer, Holger (Hrsg). Handbuch Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Grundlagen, Spezifika, Fachorientierung, Lernfelder. Weinheim, Basel: Beltz 2019 S. 413 - 422


Wagner, Michael

Konstruktivismus und seine Bedeutung im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung

Schäfer, Holger (Hrsg). Handbuch Förderschwerpunkt geistige Entwicklung : Grundlagen - Spezifika - Fachorientierung - Lernfelder. Weinheim: Beltz 2019 S. 66 - 73 (Pädagogik)


Kammermeyer, Gisela; Leber, Anja; Metz, Astrid et al.

Langfristige Wirkungen des Fortbildungsansatzes „Mit Kindern im Gespräch“ zur Sprachförderung in Kindertagesstätten

Psychologie in Erziehung und Unterricht. Bd. 66. H. 4. 2019 S. 285 - 302


Reuter, Timo; Leuchter, Miriam

Lernwirksamkeit unterschiedlich strukturierter Lernangebote zu Zahnrädern in der Grundschule

Förster, L. Franz, U. Hartinger, A. Knörzer, M. (Hrsg). Forschendes Lernen im Sachunterricht. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2019 S. 55 - 62


Wildemann, Anja

Lyrisches Lernen ist bildungssprachliches Lernen. Grundsätzliches und eine Perspektive für die Primarstufe

inforamtionen zur deutschdidaktik (ide). Bd. 2. H. 2. Innsbruck: StudienVerlag 2019 S. 18 - 26