Starten Sie Ihre Suche...


Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

Arbeitsbereich Interkulturelle Bildung

Institut für Bildung im Kindes- und Jugendalter / Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau

Thomas-Nast-Str. 44, 76829 Landau
  • 06341/280-34 250
  • 06341/280-34 262
Publikationen
Ergebnisse pro Seite:  25

Wenning, Norbert

Stichwort General Agreement on Trades (GATS)

von Klaus-Peter Horn .. Unter Mitarb. von Stefan Iske. In Zusammenarbeit mit Christel Adick . (Hrsg). Klinkhardt Lexikon Erziehungswissenschaft. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2012 S. 458


Wenning, Norbert

Stichwort United Nations (UN)

von Klaus-Peter Horn .. Unter Mitarb. von Stefan Iske. In Zusammenarbeit mit Christel Adick . (Hrsg). Klinkhardt Lexikon Erziehungswissenschaft. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2012 S. 338 - 339


Wenning, Norbert; Naumann, Jens

Stichwort United Nations Educational, Scientific an Cultural Organization (UNESCO)

von Klaus-Peter Horn .. Unter Mitarb. von Stefan Iske. In Zusammenarbeit mit Christel Adick . (Hrsg). Klinkhardt Lexikon Erziehungswissenschaft. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2012 S. 339 - 341


Wenning, Norbert

Stichwort United Nations International Children's Emergency Fund / Unitec Nations Children's Fund (UNICEF)

von Klaus-Peter Horn .. Unter Mitarb. von Stefan Iske. In Zusammenarbeit mit Christel Adick . (Hrsg). Klinkhardt Lexikon Erziehungswissenschaft. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2012 S. 341


Kuhs, Katharina; Merten, Stephan

Zum Stellenwert von Wortschatzarbeit in mehrsprachigen Klassen.

Merten, Stephan / Kuhs, Katharina (Hrsg). Perspektiven empirischer Sprachdidaktik. 1.Auflage. Aufl. Trier: Wissenschaftlicher Verlag 2012 S. 7 - 28


Kuhs, Katharina; Merten, Stephan

Zum Stellenwert von Wortschatzarbeit und Mehrsprachigkeit im Deutschunterricht aus der Sicht von Lehrerinnen und Lehrern.

Merten, Stephan / Kuhs, Katharina (Hrsg). Perspektiven empirischer Sprachdidaktik. 1.Auflage. Aufl. Trier: Wissenschaftlicher Verlag 2012 S. 29 - 52


Wenning, Norbert

Diversität und Bildung. Umgangsweisen des Bildungswesens mit Homogenität und Heterogenität.

Fernuniv., Fak. für Kultur- u. Sozialwiss. (Hrsg). Hagen: FernUniversität in Hagen 2011 89 S.


Wenning, Norbert

Gesellschaftliche Bedingungen der Schule im Wandel. Das Beispiel Heterogenisierung der Schülerschaft.

Hagen: Fernuniv., Fak. für Kultur- u. Sozialwiss. 2011 140 S.


Wenning, Norbert

Migration, Migration in der Vergangenheit und Zukunft

Fernuniv., Fak. für Kultur- u. Sozialwiss. (Hrsg). Nachdruck. Aufl. Hagen: FernUniversität 2011 274 S.


Rezapour, Hamid; Zapp, Mike

Muslime in der Psychotherapie : ein kultursensibler Ratgeber

Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2011 119 S.


Wenning, Norbert

Nationalstaat und Erziehung

Fachbereich Kultur- und Sozialwissenschaften (Hrsg). Nachdruck. Aufl. Hagen: FernUniversität 2011 161 S.


Kuhs, Katharina; Merten, Stephan

Zweitsprachendidaktische Kompetenzen von Lehrerinnen und Lehrern

Wirkendes Wort. Bd. 61. H. 1. 2011 S. 129 - 152



Wenning, Norbert

Die Institutionalisierung der interkulturellen Bildung

Krüger-Potratz, Marianne (Hrsg). Bei Vielfalt Chancengleichheit : interkulturelle Pädagogik und durchgängige Sprachbildung. Münster: Waxmann 2010 S. 148 - 158


Wenning, Norbert

Heterogenität und Schulleitungshandeln

Pfundtner, Raimund (Hrsg). Grundwissen Schulleitung. - Bd. 1. Handbuch für das Schulmanagement. 2., überarb. und erw. Aufl. Aufl. Köln: Link 2010 S. 106 - 122


Kuhs, Katharina

Immersion

Barkowski, Hans (Hrsg). Fachlexikon Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Tübingen [u.a.]: Francke 2010 S. 125 - 126 (UTB ; 8422 : Sprachwissenschaft)


Wenning, Norbert

Interkulturelle Pädagogik - ein Spielball sich verändernder gesellschaftlicher Rahmenbedingungen?

Erwägen, Wissen, Ethik : EWE = Deliberation, knowledge, ethics. Bd. 21. H. 2. Stuttgart: Lucius et Lucius 2010 S. 215 - 217


Spetsmann-Kunkel, Martin; Wenning, Norbert; Winnerling, Susanne

Strategien der Ausgrenzung - einleitende Bemerkungen

Wenning, Norbert (Hrsg). Strategien der Ausgrenzung : exkludierende Effekte staatlicher Politik und alltäglicher Praktiken in Bildung und Gesellschaft. Münster, Westf. [u.a.]: Waxmann 2010 S. 9 - 26


Wenning, Norbert; Spetsmann-Kunkel, Martin; Winnerling, Susanne

Strategien der Ausgrenzung : exkludierende Effekte staatlicher Politik und alltäglicher Praktiken in Bildung und Gesellschaft

Münster, Westf. [u.a.]: Waxmann 2010 208 S.


Wenning, Norbert

Strategien der Ein- und Ausgrenzung

Wenning, Norbert (Hrsg). Strategien der Ausgrenzung : exkludierende Effekte staatlicher Politik und alltäglicher Praktiken in Bildung und Gesellschaft. Münster: Waxmann 2010 S. 185 - 205


Kuhs, Katharina

Submersion

Barkowski, Hans (Hrsg). Fachlexikon Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Tübingen [u.a.]: Francke 2010 S. 324 (UTB ; 8422 : Sprachwissenschaft)



Wenning, Norbert

Umgang mit Verschiedenheit - Forschungsergebnisse und Forschungsperspektiven

Schildmann, Ulrike (Hrsg). Umgang mit Verschiedenheit in der Lebensspanne. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2010 S. 23 - 35


Wenning, Norbert

Spiel mit den Schmuddelkindern : Zugänge zu Diskriminierung und Bildung

Spetsmann-Kunkel, Martin (Hrsg). Gegen den Mainstream : kritische Perspektiven auf Bildung und Gesellschaft ; Festschrift für Georg Hansen. Münster: Waxmann 2009 S. 9 - 24 (Lernen für Europa ; 13)


Kuhs, Katharina

Einflussfaktoren auf die schulische L2-Kompetenz von Schülerinnen und Schülern mit Deutsch als Zweitsprache

Ahrenholz, Bernt (Hrsg). Deutschunterricht in Theorie und Praxis. : DTP ; Handbuch zur Didaktik der deutschen Sprache und Literatur in elf Bänden / hrsg. von Winfried Ulrich. - Bd. 9. Deutsch als Zweitsprache. Baltmannsweiler: Schneider Verl. Hohengehren 2008 S. 395 - 408