Starten Sie Ihre Suche...


Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

Arbeitsbereich Interkulturelle Bildung

Institut für Bildung im Kindes- und Jugendalter / Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau

Thomas-Nast-Str. 44, 76829 Landau
  • 06341/280-34 250
  • 06341/280-34 262
Publikationen
Ergebnisse pro Seite:  10

Reich, Hans H.

Zwischen Regionen : grenzüberschreitende Beziehungen am Beispiel des Oberrheins

Landau: Knecht 2003 174 S. (Landauer Schriften zur Kommunikations- und Kulturwissenschaft ; 2)


Wenning, Norbert

Erziehungswissenschaftliche Innovation und gesellschaftliche Umbrüche. Editorial

Tertium Comparationis. Journal für international und interkulturell vergleichende Erziehungswissenschaft. Bd. 8. Jg. H. 1. Münster: Waxmann 2002 S. 1 - 4


Krüger-Potratz, Marianne; Reich, Hans H.; Santel, Bernhard

Integration und Partizipation in der Einwanderungsgesellschaft

Osnabrück: Univ.-Verl. Rasch 2002 93 S. (Beiträge der Akademie für Migration und Integration ; 5)


Roth, Hans-Joachim; Wenning, Norbert

Kultur – Nation – Differenz : theoretische Konstrukte und ihre Operationalisierung in erziehungswissenschaftlicher Forschung

Münster: Waxmann 2002 93 S. (Tertium Comparationis)


Reich, Hans; Reich, H. H.

Rezension üer Katharina Meng: Russlanddeutsche Sprachbiographien. Untersuchungen zur sprachlichen Integration von Aussiedlerfamilien

Deutsch als Zweisprache. Jahresheft DaZ. Bd. Deutsch als Zweisprache. Jahresheft DaZ. 2002 S. 88-91


Reich, Hans; Reich, H. H.; Barkowski, H. et al.

Sprachen am Zollstock - Zur Vergleichbarkeit von Erst- und Zweitsprache bei zweisprachigen Kindern

Barkowski, H.; Faistauer, R. (Hrsg). .. in Sachen Deutsch als Fremdsprache. Festschrift für Hans-Jürgen Krumm zum 60. Geburtstag. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren 2002 S. 145-152


Reich, Hans H.; Roth, Hans-Joachim

Spracherwerb zweisprachig aufwachsender Kinder und Jugendlicher : ein Überblick über den Stand der nationalen und internationalen Forschung

Hamburg [u.a.]: Behörde für Bildung und Sport, Amt für Schule 2002 56 S.


Kuhs, K.; Barkowski, H.; Faistauer, R.

Unerfüllte Hoffnungen: Deutsch als Zweitsprache in der Regelklasse

..in Sachen Deutsch als Fremdsprache. Sprachenpolitik, Unterricht, Interkulturelle Begegnung. Bd. ..in Sachen Deutsch als Fremdsprache. Sprachenpolitik, Unterricht, Interkulturelle Begegnung. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren 2002 S. 263-279


Reich, Hans; Reich, H. H.; Weidinger, W.

Wie viel Zweisprachigkeit erlaubt die Schule?

Weidinger, W. (Hrsg). Bilingualität und Schule 2. Wissenschaftliche Befunde. Wien: öbv & hpt 2002 S. 108-119


Helmke, A.; Reich, H. H.

Die Bedeutung der sprachlichen Herkunfts für die Schulleistung

Empirische Pädagogik. Bd. 15. H. 4. 2001 S. 567 - 600