
Zentrum für Lehrerbildung Campus Landau (RPTU in Landau)
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau
- 06341/32430
- 06341/32433

Welzenbach-Vogel, Ines; Knop, Karin
Machen wir uns die Welt, wie sie uns gefällt? Ein Forschungsüberblick zur Verbreitung, Rezeption und Aneignung von Fake News und daraus abgeleiteten Implikationen für medienpädagogische MaßnahmenMerz WISSENSCHAFT. Medien + Erziehung. Zeitschrift für Medienpädagogik. Bd. 63. H. 6. München: Kopäd 2019 S. 65 - 75
Knop, Karin; Bader, Roland; Lange, Andreas
Medien, Wohlbefinden, gelingendes LebenMerz. Medien + Erziehung. Zeitschrift für Medienpädagogik. Bd. 63. H. 1. München: Kopäd 2019 S. 8 - 9
Lange, Andreas; Knop, Karin
Medien, Wohlbefinden, gelingendes Leben in unterschiedlichen Lebensphasen. Ein ForschungsüberblickMerz. Medien + Erziehung. Zeitschrift für Medienpädagogik. Bd. 63. H. 1. München: Kopäd 2019 S. 10 - 17
Knop, Karin; Lutz, Sarah; Vogel, Ines et al.
Potentiale und Herausforderungen der Smartphone-Nutzung für (gelingende) soziale Beziehungen und f2f-Kommunikation.Merz. Medien + Erziehung. Zeitschrift für Medienpädagogik. Bd. 63. H. 1. München: Kopäd 2019 S. 28 - 36
Knop, Karin; Lutz, Sarah; Vogel, Ines et al.
Potentiale und Herausforderungen der Smartphone-Nutzung für (gelingende) soziale Beziehungen und f2f-Kommunikation.merz – medien + erziehung. Zeitschrift für Medienpädagogik. Bd. 63. H. 1. 2019 S. 28 - 36
Knop, Karin; Gietzelt, Andrea
Schulfach Glück. Die praktische „Positive Pädagogik“ und deren Wirkung auf Selbstwirksamkeit, Selbstregulationsfähigkeit und Wohlbefinden. Ein Interview mit Andrea GietzeltMerz. Medien + Erziehung. Zeitschrift für Medienpädagogik. Bd. 63. H. 1. München: Kopäd 2019 S. 39 - 43
Hefner, Dorothée; Knop, Karin; Vorderer, Peter
“I wanna be in the loop!” – The role of Fear of Missing Out (FoMO) for the quantity and quality of young adolescents’ mobile phone useBaumgartner, Susanne; Kühne, Rinaldo; Koch, Thomas; Hofer, Matthias (Hrsg). Youth and Media. 1st edition. Aufl. Baden-Baden: Nomos 2018 S. 39 - 53 (Reihe Rezeptionsforschung Band 38)
Knop, Karin; Hefner, Dorothée
Feind oder Freund in der Hosentasche? - Zur Rolle von Individuum, Peergroup und Eltern für die (dys)funktionale HandynutzungPraxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie. Ergebnisse aus Psychotherapie, Beratung und Psychiatrie. Bd. 67. Vandenhoeck & Ruprecht 2018 S. 208 - 220
Gigl, Florian; Löffler, Patrick; Cauet, Eva et al.
Komplexe Problemlösefähigkeit von Lernenden in der PhysikMaurer, Christian (Hrsg). Qualitätsvoller Chemie- und Physikunterricht- normative und empirische Dimensionen. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Regensburg 2017. Regensburg: Universität Regensburg 2018 S. 293 - 296
Knop, Karin
Nachgefragt. Karin Knop im Interview mit Prof. Riedel, Leiter der BLIKK-Studie.Merz. Medien + Erziehung. Zeitschrift für Medienpädagogik, Medien und Informatik. Bd. 62. H. 4. München: kopaed 2018 S. 6 - 8