Starten Sie Ihre Suche...


Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

Didaktik der Mathematik (Sekundarstufen)

Institut für Mathematik / Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau

Fortstraße 7, 76829 Landau
  • 06341/280-31149
Publikationen
Ergebnisse pro Seite:  10

Hofmann, Rita; Roth, Jürgen

Von der Situation zum Graph und umgekehrt – Hindernisse und Schülervorstellungen.

P. Bender (Hrsg). Beiträge zum Mathematikunterricht 2018. 1. Aufl. Münster: WTM-Verlag 2018 S. 1 - 2


Lichti, Michaela; Roth, Jürgen

Wie beeinflussen Simulationen das funktionale Denken? - Ergebnisse einer quantitativen Studie qualitativ beleuchtet

Pinkernell, Guido; Schacht, Florian (Hrsg). Digitales Lernen im Mathematikunterricht. Arbeitskreis Mathematikunterricht und digitale Werkzeuge in der GDM. Herbsttagung vom 22. bis 24. September 2017 in Heidelberg. Heidelberg: Franzbecker 2018


Vogel, Markus; Roth, Jürgen

Wirksamer Mathematikunterricht - Ausrichtung an Kernideen der mathematischen Inhalte und den Lernenden

Vogel, Markus (Hrsg). Wirksamer Mathematikunterricht. Hohengehre: Schneider Verlag 2018


Brüning, Ann-Katrin; Lengnink, Katja; Roth, Jürgen

Arbeitskreis: Lehr-Lern-Labore Mathematik

GDM-Mitteilungen. Bd. 102. 2017 S. 28 - 30


Hofmann, Rita; Roth, Jürgen

Assessment of students' thinking when working with graphs of functions - Promoting pre-service teachers' diagnostic competence

Dooley, T., & Gueudet, G. (Hrsg). Proceedings of the Tenth Congress of the European Society for Research in Mathematics Education (CERME10, February 1-5, 2017). Dublin, Ireland: DCU Institute of Education and ERME 2017 S. 3524 - 3531


Roth, Jürgen

Computer einsetzen: Wozu, wann, wer und wie?

Mathematik lehren. Bd. 205. 2017 S. 35 - 38


Lichti (geb. Scheuring), Michaela; Roth, Jürgen

Computer-Simulationen oder gegenständliche Materialien − Was fördert funktionales Denken besser?

U. Kortenkamp, A. Kuzle (Hrsg). Beiträge zum Mathematikunterricht 2017. Münster: WTM-Verlag 2017 S. 837 - 840



Bartel, Marie-Elene; Roth, Jürgen

Diagnostische Kompetenz von Lehramtsstudierenden fördern - Das Videotool ViviAn

Leuders, J.; Leuders, T.; Prediger, S. & Ruwisch, S. (Hrsg). Mit Heterogenität im Mathematikunterricht umgehen lernen - Konzepte und Perspektiven für eine zentrale Anforderung an die Lehrerbildung. 1. Aufl. Wiesbaden: Springer Spektrum 2017 S. 43 - 52


Fahse, Christian; Schmitz, Phuong Thao

Empirischer Vergleich von drei Unterrichtsmethoden zur Umwandlung von Volumeneinheiten

U. Kortenkamp, A. Kuzle (Hrsg). Beiträge zum Mathematikunterricht. Münster: WTM-Verlag 2017 S. 869 - 872