Starten Sie Ihre Suche...


Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
Christoph Beck

Prof. Dr. Christoph Beck

FB Wirtschaftswissenschaften, Hochschule Koblenz

Konrad-Zuse-Straße 1, 56075 Koblenz

  • 0261/9528-170
Publikationen
Ergebnisse pro Seite:  10

Beck, Christoph

Jobware Hochschul-Recruiting-Studie 2012

Jobware (Hrsg). Koblenz: Hochsch., Fachbereich Wirtschaftswissenschaften 2012


Beck, Christoph

Personalmarketing 2.0 : vom Employer Branding zum Recruiting

2. Aufl. Köln: Luchterhand 2012 358 S.


Beck, Christoph; Bastians, Frauke

Spieglein, Spieglein... oder : wenn Eigen- und Fremdbild auseinander fallen

OrganisationsEntwicklung : Zeitschrift für Unternehmensentwicklung und Change Management. Bd. o. A. Düsseldorf: Verl.-Gruppe Handelsblatt 2012 S. 83 - 84



Beck, Christoph; Bastians, Frauke

Eine Kluft tut sich auf

Personalmagazin : Management, Recht und Organisation. Bd. 2011. H. 4. Freiburg: Haufe 2011 S. 18 - 21


Beck, Christoph

Getrennte Welten : bei Personalern klaffen Fremd- und Eigenbild weit auseinander

Wirtschaftspsychologie aktuell. Bd. 2011. H. 3. Berlin: Deutscher Psychologen-Verl 2011 S. 13 - 16


Beck, Christoph; Bastians, Frauke

HR-Image 2011 : die Personalabteilung ; Fremd- und Eigenbild

Haufe Studien Reihe (Hrsg). Koblenz: Hochsch., Fachbereich Wirtschaftswissenschaften 2011 28 S.


Beck, Christoph

Jobbörsen im Vergleich : eine vergleichende Analyse von 93.523 Stellenanzeigen bei den Internet-Stellenmärkten

Koblenz: Hochsch., Fachbereich Wirtschaftswissenschaften 2011 39 S.


Beck, Christoph

Modewörter und Trends : was künftig im Wettbewerb um die Talente wichtig wird

Wirtschaftspsychologie aktuell. Bd. 2011. H. 2. Berlin: Deutscher Psychologen-Verl 2011 S. 19 - 21


Beck, Christoph

Personalkommunikation : interne und externe Öffentlichkeit für HR-Themen gewinnen

Jäger, Wolfgang (Hrsg). Eine Marke für HR : von der Notwendigkeit einer eigenen Marke für das Personalmanagement. Köln: Luchterhand 2011 S. 79 - 98