Starten Sie Ihre Suche...


Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

Univ.-Prof. Dr. Werner Simon

Seminar für Religionspädagogik, Katechetik und Fachdidaktik Religion (Professor Dr. Werner Simon) , Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Forum Universitatis 6, Raum: R 01- 609

  • 06131/39-23772/22458 (Sekr.)
  • 06131/39-27458
Publikationen
Ergebnisse pro Seite:  10

Niehl, F. W.; Simon, W.

"Meine Schulbibel": Der Prozess hinter einem neuen Schulbuch [Interview]

Katechetische Blätter. Bd. Katechetische Blätter. 2004 S. 50-54


Simon, Werner

Was ist vor dem Hintergrund meines bisherigen Erlebens und Arbeitens mein Verständnis von Korrelationsdidaktik? [Jakie jest moje rozumienie dydaktyki korelacyjnej na tle moich dotychszasowych doswiadczen i prac]

Keryks : międzynarodowy przegląd katechetyczno-pedagogicznoreligijny [Internationale Religionspädagogisch-Katechetische Rundschau]. Bd. 3. H. 2. Olsztyn: Wydawn 2004 S. 294 - 297


Simon, Werner

Wie sehen sie die Zukunft? : Zukunftsvorstellungen ostdeutscher Erwachsener und Jugendlicher ; Zukunftsperspektiven für eine evangelisierende Pastoral und Verkündigung

Schreijäck, Thomas (Hrsg). Werkstatt Zukunft : Bildung und Theologie im Horizont eschatologisch bestimmter Wirklichkeit ; für Hermann Pius Siller. Freiburg im Breisgau: Herder 2004 S. 67 - 77


Simon, W.; Ziebertz, H.-G.; Heil, St. et al.

Abduktive Korrelation und kulturell vermittelte Areligiosität. Überlegungen mit Blick auf die religiöse Situation in den ostdeutschen Bundesländern

Ziebertz, H.-G.; Heil, St.; Prokopf, A. (Hrsg). Abduktive Korrelation. Religionspädagogische Konzeption, Methodologie und Professionalität im interdisziplinären Dialog. Münster. 2003 S. 79-86


Simon, Werner

Der besonderen Situation angepasst : schulischer Religionsunterricht in den ostdeutschen Bundesländern

Herder-Korrespondenz. Monatshefte für Gesellschaft und Religion. Bd. 57. Freiburg, Br.: Herder 2003 S. 564 - 568


Simon, W.

Die biographisch-lebensweltliche Perspektive als ein Strukturprinzip des Religionsunterrichts. Didaktische Skizze und Impulse

Religionsunterricht an höheren Schulen. Bd. Religionsunterricht an höheren Schulen. 2003 S. 151-153


Simon, W.

Katholischer Religionsunterricht in den staatlichen Schulen der ostdeutschen Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland

Rocznik Wydzialu Pedagogicznego Ignatianum 2003. Krakow. 2003 S. 231-256


Simon, W.; Niehl, F. W.

Mit der Bibel leben lernen? Didaktische Grundlegung

Niehl, F. W. (Hrsg). Leben lernen mit der Bibel? Didaktische Grundlegung. München u.a. 2003 S. 13-26


Simon, W.; Katholisch-Theologischer, Fakultätentag

Überlegungen zu einem Kernbereich des Theologiestudiums in den Lehramststudiengängen

Katholisch-Theologischer Fakultätentag (Hrsg). Dokumentation zum Studientag "Wissenschaftliche Ausbildung von Religionslehrerinnen und Religionslehrern" des Katholisch-Theologischen Fakultätentages. 27. Januar 2003. Bonifatiushaus Fulda. München. 2003 S. 38-51


Simon, Werner

Anmerkungen zum Vergleichsvorschlag zu LER

Katechetische Blätter. Bd. 127. H. 2. München: Kösel 2002 S. 147 - 149