Prof. Dr. Gabriela Scherer
Institut für Germanistik, Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau
Scherer, Gabriela
Thema Familie im BilderbuchDammers, Ben ; Krichel, Anne ; Staiger, Michael (Hrsg). Das Bilderbuch : Theoretische Grundlagen und analytische Zugänge. Berlin u. a.: J. B. Metzler bei Springer 2022 S. 201 - 218
Scherer, Gabriela
Rezension zu Kristin Börjesson / Jörg Meibauer (Hrsg.): Pragmatikerwerb und Kinderliteratur.Wirkendes Wort. Bd. 72. H. 1. Trier: WVT 2022 S. 164 - 165
Scherer, Gabriela
Zwei Bilderbücher für den Deutschunterricht über Lebensgenuss und EndlichkeitCaspary, Christiane; Zahneisen, Daniela (Hrsg). Wenn der Tod im Klassenzimmer ankommt: Tod und Trauer in der Schule - (religions-)pädagogische Perspektiven. Stuttgart: Kohlhammer 2022 S. 253 - 266 (Religionspädagogik innovativ, Band 52)
Scherer, Gabriela; Merten, Stephan
"Hunde im Futur" und eine Geschichte, die keine istWirkendes Wort. Bd. 71. H. 3. Trier: WVT 2021 S. 487 - 498
Scherer, Gabriela
Erzählen mit dem BilderbuchTreffpunkt Bücherei: Das Magazin des Sankt Michaelsbund. Bd. 10. H. 1. München. 2021 S. 14 - 17
Scherer, Gabriela; Müller, Christian
Fördermagazin Grundschule: Themenheft page breaksH. 3. Hannover: Friedrich 2021 40 S.
Scherer, Gabriela
Kindlicher Größenwahn und anarchische PhantasieJuLit. Bd. 3. 2021 S. 62
Scherer, Gabriela; Müller, Christian
Page breaks in Bilderbüchern: Leerstellen als Motoren literarischen LernensFördermagazin Grundschule: Themenheft page breaks. Bd. 3. Hannover: Friedrich 2021 S. 3 - 6
Scherer, Gabriela
Schüler*innen imaginativ in Nadia Buddes "Unheimliche Begegnungen auf Quittenquart" (2010) verstricken: vom Bilderbuch aus - zum Bilderbuch hin - über das Bilderbuch hinaus!Bär, Christina ; Jantzen, Christoph ; Wittmer, Sascha (Hrsg). Vom Bilderbuch aus - zum Bilderbuch hin : Perspektiven auf Gegenstände, Akteur*innen und Unterricht. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren 2021 S. 142 - 160
Scherer, Gabriela; Steffen, Volz
Spannungsmomente: Kinder lernen page breaks kennen und gestalten sie nachFördermagazin Grundschule: Themenheft page breaks. Bd. 3. Hannover: Friedrich 2021 S. 17 - 22