Starten Sie Ihre Suche...


Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
Christian Nuernbergk

Prof. Dr. Christian Nuernbergk

Medienwissenschaft, Universität Trier

Publikationen
Ergebnisse pro Seite:  10

Nuernbergk, Christian; Wladarsch, Jennifer; Neubarth, Julia et al.

Social Media Use in the German Election Campaign 2013.

Bruns, Axel, Skogerbø, Eli, Christensen, Christian, Larsson, Anders Olof & Enli, Gunn Sarah (Hrsg). Routledge Companion to Social Media and Politics. London: Routledge 2016 S. 419 - 433


Neuberger, Christoph; Langenohl, Susanne; Nuernbergk, Christian

Auf allen Kanälen unterwegs. Wie Internetredaktionen den Umgang mit sozialen Medien lernen.

Goderbauer-Marchner, Gabriele (Hrsg). Zukunft der Medien: Qualität und Wahrhaftigkeit. Neubiberg: Universität der Bundeswehr München 2015 S. 57 - 67 (medien aktuell Nr. 1)


Nuernbergk, Christian; Neuberger, Christoph

Verdatete Selbstbeschreibung der Gesellschaft – Über den Umgang des Journalismus mit Big Data und Algorithmen

Süssenguth, Florian (Hrsg). Die Gesellschaft der Daten – Über die digitale Transformation der sozialen Ordnung. Bielefeld: transcript 2015 S. 165 - 189


Nuernbergk, Christian

Digitaler Protest, digitale Partizipation – demokratische Netzwerköffentlichkeit?

Donko, Kristian (Hrsg). Politik 2.0 – Das Internet und die Zukunft der Demokratie. Ljubljana: Goethe-Institut 2014 S. 6 - 10




Neuberger, Christoph; Nuernbergk, Christian

Mehr Webkompetenz tut not: Forschungsstand über das Recherchieren.

Prinzing, Marlis & Wyss, Vinzenz (Hrsg). Recherche im Netz. Zürich: Europa Verlag 2014 S. 46 - 67 (Reihe Journalismus-Atelier)


Nuernbergk, Christian

Modus Kooperation? Die Orientierungsleistungen in der „Blogosphäre“ auf dem Prüfstand. Ergebnisse aus netzwerk- und inhaltsanalytischer Perspektive.

Quiring, Oliver, Stark, Birgit & Jackob, Nikolaus (Hrsg). Von der Gutenberg-Galaxis zur Google-Galaxis. Konstanz: UVK 2014 S. 169 - 188


Nuernbergk, Christian; Neubarth, Julia

Netzwerkanalysen in der sozialwissenschaftlichen Online-Forschung.

Welker, Martin, Taddicken, Monika, Schmidt, Jan-Hinrik & Jackob, Nikolaus (Hrsg). Handbuch Online-Forschung. Sozialwissenschaftliche Datengewinnung und -auswertung in digitalen Netzen. Köln: von Halem 2014 S. 255 - 283


Nuernbergk, Christian

Netzwerke politischer Journalisten: Analyse der Twitter-Accounts der Mitglieder der Bundespressekonferenz und ausgewählter Top-Journalisten.

Neuberger, Christoph, Langenohl, Susanne & Nuernbergk, Christian (Hrsg). Social Media und Journalismus. Düsseldorf: Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen 2014 S. 92 - 133 (LfM-Dokumentation Nr. 50)