Prof. Dr. Antje von Ungern-Sternberg
Öffentliches Recht, Universität Trier
- 0651/201-2542
Stiftung Gesellschaft für Rechtspolitik, Insititut für Rechtspolitik; Raue, Benjamin; von Ungern-Sternberg, Antje
Bitburger Gespräche Jahrbuch 2020München. 2021
von Ungern-Sternberg, Antje
Die Richterin als Mensch- Zugleich Anmerkung zum Kopftuch-III-Beschluss des BundesverfassungsgerichtsRdJB. Bd. 68. 2021 S. 367 - 378
Raue, Benjamin; von Ungern-Sternberg, Antje
Rechtliche Herausforderungen künstlicher IntelligenzBitburger Gespräche Jahrbuch 2020. München. 2021 S. 1 - 5
von Ungern-Sternberg, Antje
ReligionsverfassungsrechtHandbuch des Verfassungsrechts. München. 2021 S. 1335 - 1390
von Ungern-Sternberg, Antje
Zuckerverbot an AutomatenNordrhein-Westfälische Verwaltungsblätter - NWVBl. Bd. 35. H. 3. 2021 S. 127 - 135
Walter, Christian; Benedikt, Grünewald; Ungern-Sternberg, Antje von
BVerfGG, Bundesverfassungsgerichtsgesetz Kommentar § 31 BVerfGG (Verbindlichkeit der Entscheidungen) §§ 83, 84 BVerfGG (Normenverifikationsverfahren) § 95 BVerfGG (Entscheidung bei Stattgabe der Verfassungsbeschwerde) §§ 97a-97e BVerfGG (Verzögerungsbeschwerde) §§ 98-105 BVerfGG (Schlussvorschriften)10. Aufl. München: C.H. Beck 2020 675 S.
Raab, Thomas; von Ungern-Sternberg, Antje
Demokratie hoch drei (1849 – 1919 – 1949)Trier. 2020 (Rechtspolitisches Forum Nr. 81)
von Ungern-Sternberg, Antje
Demokratie in Deutschland – Errungenschaften und RückschlägeRechtspolitisches Forum Nr. 81. Trier. 2020 S. 81 - 104
Institut für Rechtspolitik, Präsident des Landtags Rheinland-Pfalz; von Ungern-Sternberg, Antje; Raab, Thomas
100 Jahre Weimarer Reichsverfassung und die Demokratie: Errungenschaften und Herausforderungen in KrisenzeitenMainz. 2020
von Ungern-Sternberg, Antje
Ethische und rechtliche Grundsätze der DatenverarbeitungZRP. Bd. 53. 2020 S. 49 - 55