Starten Sie Ihre Suche...


Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
Publikationen
Ergebnisse pro Seite:  100

Thiery, Sarah; Alt, Lucas

Instagram im Literaturunterricht? Didaktisch-methodische Überlegungen zur Instapoetry

Standke, Jan (Hrsg). Gegenwartslyrik im Deutschunterricht. Texte, Analysen, didaktische Perspektiven. Braunschweig: Beltz Verlag Braunschweig


Thiery, Sarah; Schößler, Franziska

"Die Kontrakte des Kaufmanns" und die Addenda-Texte

Jahnke, Pia (Hrsg). Elfriede Jelinek-Handbuch. Stuttgart: J.B. Metzler Stuttgart


Thiery, Sarah; Alt, Lucas

Bedrohte Kindheitsidyllen. Annette Mierswas "Wir sind die Flut" (2020) als öko- und ideologiekritischer Impulsgeber im politisch orientierten Literaturunterricht?

Lehnert, Nils (Hrsg). Idyllen und Sehnsuchtsorte in der Kinder- und Jugendliteratur und in Kinder- und Jugendmedien. Baltmannsweiler: Schneider Baltmannsweiler


Thiery, Sarah

„Französischer Cavalier“ oder „deutscher Volksdichter“? Ideologische Aneignungen Adelbert von Chamissos ab 1870/71

Hagen, Kirsten von; Immer, Nikolas (Hrsg). Français en Allemagne et Allemand en France. Formationen und Figurationen des Kulturtransfers bei und um Adelbert von Chamisso. Böhlau: Vandenhoeck & Ruprecht Böhlau


Thiery, Sarah

Heinrich Mann-Jahrbuch. „In Geschäfte reden Damen uns nicht hinein.“ Weiblichkeit und Ökonomie in Heinrich Manns (Inflations-)Novellen

Andrea Bartl; Ariane Martin (Hrsg). Bd. 42. Lübeck: Schmidt-Römhild Lübeck


Wetenkamp, Lena

Perspektiven des Anderen und andere Perspektiven. Die Serie „The Affair“ in gendertheoretischer Sicht.

Bendheim, Amelie; Pavlik, Jennifer (Hrsg). Ästhetik des Anderen. Minoritäre Perspektiven in Literatur, Theater und (neuen) Medien. Bielefeld: transcript Verlag 2024 S. 211 - 228


Thiery, Sarah

#instapoésie. Kreatives Schreiben in der Digitalität

Der fremdsprachliche Unterricht Französisch. Bd. 181. Friedrich Verlag 2023 S. 28 - 34


Wetenkamp, Lena

Fragile Wahrnehmung. Geschlecht und Visualität in Adalbert Stifters „Der Condor“ und „Der Hochwald“

Arend, Sebastian; Sander, Julia; Wetenkamp, Lena (Hrsg). Fragilität – literarische und filmische Narrative. Berlin: Peter Lang 2023 S. 57 - 69


Wetenkamp, Lena; Sander, Julia; Arend, Sebastian

Fragilität. Ein Vorwort

Fragilität – literarische und filmische Narrative. Berlin: Peter Lang Verlag 2023 S. 7 - 17


Wetenkamp, Lena

Mehrstimmiges und mehrdeutiges Erzählen in Wilhelm Raabes "Drei Federn"

Descher, Stefan; Jacke, Janina; Konrad, Eva-Maria; Petraschka, Thomas (Hrsg). Mehrdeutigkeit als literarisches Thema. Strategien und Funktionen von der Romantik bis zur Gegenwart. Bielefeld: transcript Verlag 2023 S. 89 - 106


Wetenkamp, Lena

“Who do these victims belong to?” Co-memoration in Katja Petrowskaja’s “Maybe Esther (Vielleicht Esther)”

Literatur und Erinnerung – Transphilologische Analysen / Literature and Memory – Transphilological Readings. Beiheft von PhiN. Philologie im Netz. Bd. 29. 2022 S. 27 - 38


Milevski, Urania; Wetenkamp, Lena

Introduction: Relations between Literary Theory and Memory Studies

Journal of Literary Theory. Bd. 16. H. 2. Walter de Gruyter GmbH 2022 S. 197 - 212


Schößler, Franziska; Thiery, Sarah

Kobes (1925) und Inflationsnovellen

Bartl, Andrea; Martin, Ariane; Whitehead, Paul (Hrsg). Heinrich Mann-Handbuch. Stuttgart: J.B. Metzler 2022 S. 105 - 108


Wetenkamp, Lena; Milevski, Urania; Vanassche, Tom

Literatur und Erinnerung. Einleitung zu transphilologischen Studien

Literatur und Erinnerung – Transphilologische Analysen / Literature and Memory – Transphilological Readings. Beiheft von PhiN. Philologie im Netz. Bd. 29. 2022 S. 1 - 9


Schößler, Franziska; Thiery, Sarah

Ökonomie/Geld

Bartl, Andrea; Martin, Ariane; Whitehead, Paul (Hrsg). Heinrich Mann-Handbuch. Stuttgart: J.B. Metzler 2022 S. 477 - 482


Wetenkamp, Lena

Strukturelle Gewalt intermedial – Franz Kafkas „Proceß“ und Orson Welles’ filmische Adaption.

Akten des XIV. Kongresses der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG). Sektion Ästhetisch-narrative Strategien der Transkulturalität in Literatur und Film. Bern: Peter Lang 2022 S. 279 - 288 (Jahrbuch für Internationale Germanistik. Beihefte, Bd. 9)


Belosevic, Milena

Das böse Wort mit C. Sprachliche Strategien des Umgangs mit Angst im Corona-Diskurs

Filatkina, Natalia & Franziska Bergmann (Hrsg). Angst. Manifestation und Konstruktion einer Emotion. Berlin/Boston: de Gruyter 2021 S. 1


Belosevic, Milena

Die Stimmung kippt (nicht von allein)“. Sprachliche Angstkonstruktion im Flüchtlingsdiskurs.

Filatkina, Natalia & Franziska Bergmann (Hrsg). Angst. Manifestation und Konstruktion einer Emotion. Berlin/Boston: de Gruyter 2021 S. 1


Wetenkamp, Lena

Sprachen, Erzählen, Identitäten – Saša Stanišićs Herkunft im Unterricht.

Der Deutschunterricht. Bd. 2. 2021 S. 24 - 33


Frisch, Julia; Wegner, Anke; Vetter, Eva et al.

Vorwort der Herausgeber*innen zur Reihe sprache - macht - gesellschaft

Wegner, Anke; Frisch, Julia; Vetter, Eva; Busch, Matthias (Hrsg). Bedingungen und Bezüge politischer und sprachlicher Bildung. Frankfurt/Main: Wochenschau 2021 S. 7 - 23


Wetenkamp, Lena

„Politik in Texten meint vor allem Wahrnehmen statt Meinen.“ Postmemory und Engagement in Ulrike Draesners Sieben Sprünge vom Rand der Welt.

Heidemann, Gudrun Heidemann / Jabłkowska, Joanna / Tomasi-Kapral, Elżbieta (Hrsg). #Engagement. Literarische Potentiale nach den Wenden. Bd. 2. Berlin: Peter Lang 2020 S. 67 - 88


Wengeler, Martin

Die sprachkritische Aktion „Unwort des Jahres“. Diskurssensibilisierung oder Medien-Hype?

Friedemann Vogel/Fabian Deus (Hrsg). Diskursintervention. Normativer Maßstab der Kritik und praktische Perspektiven zur Kultivierung öffentlicher Diskurse. Wiesbaden: Springer 2020 S. 193 - 201


Wengeler, Martin

Einheit, Neutralität, Selbstbestimmungsrecht und der Anspruch auf die Ostgebiete. Leitvokabeln in der Deutschlandpolitik der frühen Nachkriegszeit.

René Moehrle (Hrsg). Umbrüche und Kontinuitäten in der deutschen Presse. Fallstudien zu Medienakteuren von 1945 bis heute. Gutenberg. 2020 S. 43 - 56


Wetenkamp, Lena

Europa als Liste. Enumerative Verfahren bei Enzensberger, Gauß und Rakusa.

Colloquia Germanica. Bd. 51. H. 3-4. 2020 S. 235 - 255


Thiery, Sarah

Im Transit der Zeit. Zur Eisenbahnlyrik zwischen den Weltkriegen

Görbert, Johannes; Immer, Nikolas (Hrsg). Ambulante Poesie: Explorationen deutschsprachiger Reiselyrik seit dem 18. Jahrhundert. Stuttgart: J.B. Metzler 2020 S. 239 - 257


Wetenkamp, Lena; Urania, Milevski

Trauma im Text. Zur Methodologie von Narratologie und Memory Studies in Nino Haratischwilis „Das achte Leben. Für Brilka“

Daniela Henke; Tom Vanassche (Hrsg). Ko-Erinnerung : Grenzen, Herausforderungen und Perspektiven des neueren Shoah-Gedenkens. BerlinBoston: De Gruyter 2020 S. 135 - 153


Wetenkamp, Lena

Von Aussichten zu Einsichten

Jahrbuch der Raabe-Gesellschaft. Bd. 61. H. 1. Walter de Gruyter GmbH 2020 S. 167 - 185



Wengeler, Martin

Wortkritische Aktionen

Thomas Niehr/Jörg Kilian/Jürgen Schiewe (Hrsg). Handbuch Sprachkritik. Berlin: Metzler 2020 S. 73 - 80


Wetenkamp, Lena

„Gefühlsalphabete“: Das Ausbuchstabieren sprachlicher Affekträume bei Ilma Rakusa.

Marion Acker / Anne Fleig / Matthias Lüthjohann (Hrsg). Affektivität und Mehrsprachigkeit : Dynamiken der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Tübingen: Narr Francke Attempto 2019 S. 241 - 260


Frisch, Julia; Dorka, Sophia

Interkulturelle Dimensionen transnationaler Ausbildungsprojekte. Das Abkommen zur grenzüberschreitenden Ausbildung Saarland-Lothringen

Lüsebrink, Hans-Jürgen; Rampeltshammer, Luitpold (Hrsg). Staat, Wirtschaft und Arbeitsbeziehungen in Deutschland und Frankreich. Vergleichende Perspektiven im europäischen und globalen Kontext. Saarbrücken. 2019 S. 183 - 203 (Schriftenreihe der Kooperationsstelle Wissenschaft und Arbeitswelt)


Wetenkamp, Lena

Kakanien und Habsburg als Zukunftsmodell Europas? Zur Aktualisierung und Funktionalisierung eines Mythos bei Ilma Rakusa und Robert Menasse.

Wolfgang Johann / Iulia-Karin Patrut / Reto Rössler (Hrsg). Transformationen Europas im 20. und 21. Jahrhundert : zur Ästhetik und Wissensgeschichte der interkulturellen Moderne. Bielefeld: transcript 2019 S. 203 - 221


Belosevic, Milena

Nebensache Europa? Sprachliche Konstruktion der “(weichen) Europaskepsis” im Diskurs über Europawahlen 1994-2004

Aptum. Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur. Bd. 1. 2019 S. 70 - 90


Arndt-Lappe, Sabine; Braun, Angelika; Moulin, Claudine et al.

At the Crossroads of Innovation, Productivity, and Ludicity.

Arndt-Lappe, Sabine; Braun, Angelika; Moulin, Claudine; Winter-Froemel, Esme (Hrsg). Expanding the Lexicon: Linguistic Innovation, Morphological Productivity, and Ludicity. Berlin [u.a.]: De Gruyter 2018 S. 1 - 12 (The dynamics of wordplay ; 5)


Wengeler, Martin; Ziem, Alexander

Diskurs, Wissen, Sprache. Linguistische Annäherungen an kulturwissenschaftliche Fragen

Berlin/Boston: de Gruyter 2018


Arndt-Lappe, Sabine; Braun, Angelika; Moulin, Claudine et al.

Expanding the Lexicon: Linguistic Innovation, Morphological Productivity, and Ludicity.

Berlin [u.a.]: De Gruyter 2018 0 S. (The dynamics of wordplay ; 5)


Wetenkamp, Lena

Kinder als Kriegsberichterstatter. Kriegserleben bei Saša Stanišić.

Dagmar von Hoff / Brigitte Jirku / Lena Wetenkamp (Hrsg). Literarisierungen von Gewalt. Beiträge zur deutschsprachigen Literatur. Berlin: Peter Lang 2018 S. 249 - 266


von Hoff, Dagmar; Jirku, Brigitte; Wetenkamp, Lena

Literarisierungen von Gewalt

Berlin: Peter Lang 2018


S. Lebherz, Daniel; Zeyen, Christian; Hess, Jan et al.

Towards Scientific Workflows and Computer Simulation as a Method in Digital Humanities.

INF-DH. 2018


von Hoff, Dagmar; Jirku, Brigitte; Wetenkamp, Lena

Visualisierungen von Gewalt

Berlin: Peter Lang 2018


Wengeler, Martin; Roth, Kersten Sven; Ziem, Alexander

Einleitung

Kersten Sven Roth/Martin Wengeler/Alexander Ziem (Hrsg). Handbuch Sprache in Politik und Gesellschaft. Berlin/Boston: de Gruyter 2017 S. 9 - 17



Wengeler, Martin; Roth, Kersten Sven; Ziem, Alexander

Handbuch Sprache in Politik und Gesellschaft. [= Handbücher Sprachwissen (HSW) 19]

Berlin/Boston: de Gruyter 2017


Wengeler, Martin; Niehr, Thomas; Kilian, Jörg

Handbuch Sprache und Politik in 3 Bänden. [= Sprache Politik Gesellschaft 21.1 bis 21.3]

Bremen: Hempen 2017


Römer, David

Normen, ja bitte! Diskurskritik am Beispiel der sprachlichen Konstruktion sozial- und wirtschaftspolitischer "Krisen".

Aptum. Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur. Bd. 1/2017. Bremen: Hempen 2017 S. 68 - 96


Wengeler, Martin; Kämper, Heidrun

Protest – Parteienschelte – Politikverdrossenheit. Eine kurze Einführung zur Politikkritik in der Demokratie aus linguistischer Perspektive.

Heidrun Kämper/Martin Wengeler (Hrsg). Protest – Parteienschelte – Politikverdrossenheit: Politikkritik in der Demokratie. Bremen: Ute Hempen Verlag 2017 S. 1 - 5



Wengeler, Martin

Schlagwörter, politische Leitvokabeln und der "Streit um Worte".

Kersten Sven Roth/Martin Wengeler/Alexander Ziem (Hrsg). Handbuch Sprache in Politik und Gesellschaft. Berlin/Boston: de Gruyter 2017 S. 22 - 46


Moulin, Claudine

Sich einschreiben. Spielarten des Vernakularen als biographische Indikatoren mittelalterlicher Codices

Gleixner, Ulrike; Baum, Constance; Münkner, Jörn; Rößler, Hole (Hrsg). Biographien des Buches. 1. Aufl. Göttingen: Wallstein 2017 S. 88 - 112 (Kulturen des Sammelns. Akteure Objekte Medien ; 1)


Römer, David

Wirtschaftskrisen. Eine linguistische Diskursgeschichte

Berlin: De Gruyter 2017 522 S.


Wetenkamp, Lena

„Am Ende gab es nur noch Bilder“ – Blindheit und Bilderflut in Wim Wenders’ Bis ans Ende der Welt (1991).

Alexandra Tacke (Hrsg). Blind Spots. Eine Filmgeschichte der Blindheit vom frühen Stummfilm bis in die Gegenwart. Bielefeld: transcript Verlag 2016 S. 163 - 179


Wetenkamp, Lena

„Wer darstellt, übt aus.“ Gewalt in Terézia Moras Erzählungen.

Dagmar von Hoff / Brigitte Jirku / Simonetta Sanna / António Sousa Ribeiro (Hrsg). Einschnitte – Signaturen der Gewalt in textorientierten Medien. Würzburg: Königshausen & Neumann 2016 S. 93 - 112


Bergmann, Franziska; Tonger-Erk, Lily

Ab. Über das theatrale Verschwinden

Bergmann, Franziska; Tonger-Erk, Lily (Hrsg). Ein starker Abgang. Inszenierungen des Abtretens in Drama und Theater. Würzburg: Königshausen & Neumann 2016 S. 7 - 31


Moulin, Claudine; Bergmann, Rolf; Ruge, Nikolaus

Alt- und Mittelhochdeutsch. Arbeitsbuch zur Grammatik der älteren deutschen Sprachstufen und zur deutschen Sprachgeschichte

9. erweiterte Auflage. Aufl. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2016 249 S. (UTB ; 3534 : Sprach-, Literaturwissenschaften)


Wetenkamp, Lena

Das Radiomädchen – Immaterialität und Materialität der Medien in Juli Zehs Adler und Engel.

Dagmar von Hoff (Hrsg). Mediale Ambivalenzen / Ambivalente Medien. Frankfurt a. M.: Peter Lang 2016 S. 101 - 116


Bergmann, Franziska

Der Glasschrank des Großvaters. Männlichkeit und Dingwelt in Thomas Manns "Der Zauberberg"

Wortmann, Thomas; Zilles, Sebastian (Hrsg). Homme fragile. Männlichkeitsentwürfe in den Texten von Heinrich und Thomas Mann. Würzburg: Königshausen & Neumann 2016 S. 321 - 334


Wengeler, Martin; Engelhardt, Isabelle

Doppelverdiener und neue Frau – Zur Diskursgeschichte der Weimarer Republik am Beispiel der ‚Frauenfrage‘.

Volker Harm/Holger Runow/Leevke Schiwek (Hrsg). Sprachgeschichte des Deutschen. Positionierungen in Forschung, Studium, Unterricht. Stuttgart. 2016 S. 203 - 216


Römer, David; Kalwa, Nina

Emotion, sprachliches Handeln und Mentalität

Kreuz, Christian; Mroczynski Robert (Hrsg). Sprache, Kultur, Mentalität. Berlin u.a. 2016 S. 67 - 83


Bergmann, Franziska

Hautfarbe im deutschen Theaterdiskurs der Gegenwart. Ein Diskussionsbeitrag

Balme, Christopher; Bloch, Natalie; Heimböckel, Dieter (Hrsg). Theater und Ethnologie. Beiträge zu einer produktiven Beziehung. Reihe Forum Modernes Theater. Tübingen: Narr Franke Attempto 2016 S. 67 - 80


Wengeler, Martin

Lügen und Lügenvorwürfe in der Politik. Die „Griechenlandkrise“ im Frühjahr 2015 als Beispiel.

Der Deutschunterricht. Bd. 68. H. 3. 2016 S. 46 - 55


Moulin, Claudine

Martinus Luther – Singularisierung, Fetisch und Marke

Rößler, Hole (Hrsg). Luthermania : Ansichten einer Kultfigur. Ausstellungskataloge der Herzog August Bibliothek ; 99. 1. Aufl. Aufl. Wiesbaden: Harrassowitz 2016 S. 130 - 133


Moulin, Claudine

Nach dem die Gäste sind, nach dem ist das Gespräch. Spracharbeit und barocke Tischkultur bei Georg Philipp Harsdörffer

Schultz-Balluff, Simone (Hrsg). PerspektivWechsel oder: Die Wiederentdeckung der Philologie. Bd. 2. Grenzgänge und Grenzüberschreitungen. Zusammenspiele von Sprache und Literatur im Mittelalter und Früher Neuzeit. Berlin: Schmidt, Erich 2016 S. 261 - 287


Bergmann, Franziska

Race und Gender

Kimmich, Dorothee; Bergmann, Franziska; Lavoran, Stephanie (Hrsg). Was ist Rassismus? Kritische Texte. Stuttgart: Reclam 2016 S. 189 - 199


Moulin, Claudine

Sprache(n) in der Stadt – Städtisches Schreiben : Facetten eines pragmatischen und metasprachlichen Zugriffs auf urbane Schriftlichkeit

Selig, Maria (Hrsg). Mittelalterliche Stadtsprachen. 1. Aufl. Aufl. Regensburg: Schnell + Steiner 2016 S. 105 - 119 (Forum Mittelalter - Studien ; Band 11)


Wengeler, Martin

Topos-Analyse als diskurslinguistische Methode. Ein kurzer Einblick in die Forschung.

Mari Tarvas/Heiko F. Marten/Antje Johanning-Radziene (Hrsg). Triangulum. Germanistisches Jahrbuch 2015 für Estland, Lettland und Litauen. 21. Folge. Beiträge des 10. Nordisch-Baltischen Germanistiktreffens (Tallinn, 10. – 13. Juni 2015). Bonn. 2016 S. 13 - 23


Kimmich, Dorothee; Lavorano, Stephanie; Bergmann, Franziska

Was ist Rassismus? Kritische Texte

Stuttgart: Reclam 2016


Bergmann, Franziska

Zur Produktivität eines kulturvergleichenden Ähnlichkeitsdenkens. Yoko Tawadas Gedicht "Die Orangerie"

Stahl, Henrieke; Korte, Hermann (Hrsg). Gedichte schreiben in Zeiten der Umbrüche. Tendenzen der Lyrik seit 1989 in Russland und Deutschland. München: Biblion 2016 S. 663 - 676


Bergmann, Franziska; Tonger-Erk, Lily

zusammen mit Lily Tonger - Erk: Ein starker Abgang. Inszenierungen des Abtretens in Drama und Theater

Würzburg: Königshausen & Neumann 2016


Geier, Andrea

»Einer von uns«? Über kulturelle Grenzgänger, Maskeraden und Kulturmodelle in Ilija Trojanows Der Weltensammler

Konstruktion – Verkörperung – Performativität: Genderkritische Perspektiven auf Grenzgänger_innen in Literatur und Musik. Bielefeld. 2015 S. 65 - 87


Wengeler, Martin

„Früher haben Politiker Krisen herbeigeredet, jetzt ist die Krise da.“ Linguistik als Kulturwissenschaft am Beispiel der Erforschung sprachlicher Konstruktionen von Wirtschaftskrisen.

Dobstadt, Michael/Fandrych, Christian/Riedner, Renate (Hrsg). Linguistik und Kulturwissenschaft. Zu ihrem Verhältnis aus der Perspektive des Faches Deutsch als Fremd- und Zweitsprache und anderer Disziplinen. Frankfurt a. M. 2015 S. 87 - 104


Wengeler, Martin

„Gute Wünsche“. Sprechstundengespräche in der Germanistik an der Universität Trier. Eine Apologetik.

Immer, Nikolas/Kugler, Stefani/Ruge, Nikolaus (Hrsg). grenzen & gestaltung. Figuren der Unterscheidung und Überschreitung in Literatur und Sprache. Festschrift für Georg Guntermann zum 65. Geburtstag. Trier. 2015 S. 265 - 275



Wengeler, Martin

10 Jahre Aptum und (fast) 25 Jahre „Unwort“-Wahl. Beiträge zur Verbindung von Sprachkritik und Sprachwissenschaft.

Roth, Sven/Spitzmüller, Jürgen/Arendt, Birte/Kiesendahl, Jana (Hrsg). Sprache, Universität, Öffentlichkeit. Festschrift für Jürgen Schiewe. Bremen. 2015 S. 19 - 46


Moulin, Claudine

Albert Ölinger

Kühlmann, Wilhelm (Hrsg). Frühe Neuzeit in Deutschland 1520 - 1620 - literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon. - Bd. 4. Krüginger, Johannes - Osse, Melchior von. Berlin [u.a.]: De Gruyter 2015 S. 621 - 625


Moulin, Claudine; Gurevych, Irina; Filatkina, Natalia et al.

Analyzing Formulaic Patterns in Historical Corpora

Gippert, Jost (Hrsg). Historical corpora : challenges and perspectives. Tübingen: Narr 2015 S. 51 - 63 (Korpuslinguistik und interdisziplinäre Perspektiven auf Sprache ; 5)


Wengeler, Martin

Die Analyse von Argumentationsmustern als Beitrag zur „transtextuell orientierten Linguistik“.

Kämper, Heidrun/Warnke, Ingo H. (Hrsg). Diskurs – interdisziplinär. Zugänge, Gegenstände, Perspektiven. Berlin/Boston. 2015 S. 47 - 62


Geier, Andrea

Die Deutschen als Opfer ihrer Vergangenheits-‚Bewältigung‘? Über (angebliche) Kommunikationsverbote in der Erinnerungskultur am Beispiel von Strauß, Walser und Grass.

grenzen & gestaltung. Figuren der Unterscheidung und Überschreitung in Literatur und Sprache Festschrift für Georg Guntermann zum 65. Geburtstag. Trier. 2015 S. 181 - 192


Wetenkamp, Lena

Europa als Palimpsest, Netz, Inventar: Ilma Rakusas Erzählverfahren in Mehr Meer.

Tomislav Zelić / Zaneta Sambunjak / Anita Pavić Pintarić (Hrsg). Europa? Zur Kulturgeschichte einer Idee. Würzburg: Königshausen & Neumann 2015 S. 249 - 261


Wengeler, Martin; Borchert, Semjon

Friedensmission, kriegsähnliche Zustände oder Krieg? Öffentliche Sprachreflexion im Zusammenhang mit dem Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan.

Peschel, Corinna/Runschke, Kerstin (Hrsg). Sprachvariation und Sprachreflexion in interkulturellen Kontexten. Frankfurt a. M. 2015 S. 263 - 282


Müller-Adams, Elisa

Gender, Gedächtnis und Grenzräume in Reisetexten von Ida Hahn-Hahn und Ida von Düringsfeld

Horváth, Andrea, Katschthaler, Karl (Hrsg). Konstruktion – Verkörperung – Performativität: Genderkritische Perspektiven auf Grenzgängerinnen in Literatur und Musik. Bielefeld: transcript 2015 S. 139 - 162


Bär, Jochen A.; Römer, David

Jahr der Wörter

Vechta: Oldenburgische Volkszeitung 2015 412 S.


Römer, David; Kreuz, Christian

Kulturelle Artefakte als Gegenstand der Diskursforschung

Diskurs – interdisziplinär. Zugänge, Gegenstände, Perspektiven. Berlin/Boston. 2015 S. 229 - 244


Wengeler, Martin

Patterns of Argumentation and the Heterogeneity of Social Knowledge.

Journal of Language and Politics. Bd. 14. H. 5. 2015 S. 689 - 711


Müller-Adams, Elisa

Raumerfahrung und Identitätskonstruktion in Ida von Düringsfelds Esther. (1852).

Wiedemann, Kerstin und Müller-Adams, Elisa (Hrsg). Wege aus der Marginalisierung. Geschlecht und Schreibweisen in deutschsprachigen Romanen von Frauen 1780-1914. Nancy: Presses universitaires de Nancy 2015 S. 163 - 190


Wengeler, Martin

Sprache und Wirtschaft.

Der Deutschunterricht. Bd. 67. H. 5. Hannover: Friedrich Verlag 2015


Wengeler, Martin

Sprache und Wirtschaft. Eine kurze Einführung.

Der Deutschunterricht. Bd. 67. H. 5. 2015 S. 2 - 4


Embach, Michael; Krause, Celia; Moulin, Claudine et al.

"eCodicology – Algorithms for the Automatic Tagging of Medieval Manuscripts"

Ciotti, Fabio (Hrsg). The Linked TEI : Text Encoding in the Web; TEI Conference and Members Meeting 2013. Book of Abstracts. Roma. 2014 S. 172 - 178



Müller-Adams, Elisa

„Welch spaßhafte Reise! [...] Sind die Koffer gepackt, oder gibt es noch etwas zu träumen?“ Zur Funktion des Reisenarrativs in Annette Kolbs Das Exemplar

Werkstatt. Internet Zeitschrift für germanistische und vergleichende Kultur- und Literaturwissenschaft. Bd. 89. 2014 S. 58 - 73


Moulin, Claudine; Pauly, Michel; Kass, Danièle et al.

Die Rechnungsbücher der Stadt Luxemburg. 8. 1478 - 1480

Luxemburg: Rapidpress 2014 191 S. ((Publications du CLUDEM ; 40) ; (Schriftenreihe des Stadtarchivs Luxemburg ; 8))


Bergmann, Franziska

An der Schnittstelle. Theater und Performance zwischen Theorie und politischem Aktivismus. Interview mit Gin/i Müller

Birkner,Nina; Geier, Andrea; Helduser, Urte (Hrsg). Spielräume des Anderen. Geschlecht und Alterität im postdramatischen Theater. Bielefeld: transcript 2014 S. 223 - 232



Bergmann, Franziska

Black Empowerment und Siegfried. Zur Korrektur eines Wagnerschen Heldenmythos in Quentin Tarantinos "Django Unchained"

Börnchen, Stefan; Mein, Georg; Strowick, Elisabeth (Hrsg). Jenseits von Bayreuth. Richard Wagner heute. München: Fink 2014 S. 297 - 312


Römer, David; Kalwa, Nina

Die Konstitution von Wissenschaftskulturen und die Frage nach der gesellschaftlichen Resilienz

Diskurszukünfte. 10. Jahrestagung des Forschungsnetzwerks „Sprache und Wissen“. Bd. 1. H. 1. 2014 S. 44 - 46


Bergmann, Franziska

Enacting Theory. Zur theatralen Rezeption humanwissenschaftlicher Diskurse bei René Pollesch am Beispiel von "Das purpurne Muttermal"

Hackel, Astrid; Renner, Kaspar; Vollhardt, Mascha Marlene (Hrsg). Theorie und Theater. Zum Verhältnis von wissenschaftlichem Diskurs und theatraler Praxis. Wiesbaden: Springer VS 2014 S. 53 - 68


Geier, Andrea

Gender als Analysekategorie. Entwicklungen und Tendenzen in den Gender Studies

Forschung und Lehre (Schwerpunkt Gender Studies). Bd. H. 11. 2014 S. 880 - 882


Müller-Adams, Elisa

Gender and the City. Urban narratives in travel writing about London by German-speaking women in the 19th century.

Steinbrügge, Lieselotte u. van Dijk, Suzan (Hrsg). Narrations genrées. Ecrivaines dans l’histoire européenne jusqu’au début du XXe siècle. Louvain: Peeters 2014 S. 218 - 232


Moulin, Claudine

Martin Luther, Ein Sermon von Ablass und Gnade (1518). Materialität: Dynamik und Transformation

Dingel, Irene (Hrsg). Meilensteine der Reformation : Schlüsseldokumente der frühen Wirksamkeit Martin Luthers. 1. Aufl. Aufl. Gütersloh: Gütersloher Verl.-Haus 2014 S. 113 - 119


Wetenkamp, Lena

Poetologie der Erinnerung : Lisbon Story von Wim Wenders

Frankfurt: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften 2014


Wengeler, Martin; Kreuz, Christian

Quantitative und qualitative Methoden der Diskurslinguistik am Beispiel der sprachlichen Konstruktion von Wirtschaftskrisen.

Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes. Bd. 61. H. 1. Bielefeld. 2014 S. 60 - 72