Starten Sie Ihre Suche...


Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

Didaktik der Mathematik (Primarstufe)

Institut für Mathematik / Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau

Fortstraße 7, 76829 Landau
  • 06341/280-31209
Publikationen
Ergebnisse pro Seite:  50

Dreher, Ulrike; Schuler, Stephanie

Computational Thinking in der Grundschule: Erprobung einer Lernumgebung mit dem digitalen Werkzeug Blue-Bot

IDMI-Primar Goethe-Universität Frankfurt (Hrsg). Beiträge zum Mathematikunterricht 2022: 56. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik. Münster: WTM 2023 S. 71 - 74


Dreher, Ulrike; Beyer, Steven; Grave-Gierlinger, Frederik et al.

Entwicklung von Lernumgebungen zum Computational Thinking im Mathematikunterricht und ihr Einsatz in Lehrkräftefortbildungen

Roth, Jürgen; Baum, Michael; Eilerts, Katja; Hornung, Gabriele; Trefzger, Thomas (Hrsg). Die Zukunft des MINT-Lernens, Band 1: Perspektiven auf (digitalen) MINT-Unterricht und Lehrkräftebildung. Wiesbaden: Springer 2023 S. 73 - 90


Ries, Clara; Schuler, Stephanie; Wittmann, Gerald

First-class teachers' beliefs about manipulatives and their use

Drijvers, P.; Csapodi, C.; Palmér, H.; Gosztonyi, K. & Kónya, E. (Hrsg). Proceedings of the Thirteenth Congress of the European Society for Research in Mathematics Education (CERME13). Budapest: Alfréd Rényi Institute of Mathematics and ERME 2023 S. 3883 - 3890


Ries, Clara; Schuler, Stephanie; Wittmann, Gerald

First-class teachers’ beliefs about manipulatives and their use

Proceeding of 13th Congress of European Research in Mathematics (CERME 13). Budapest. 2023 S. 3883 - 3890


Rathgeb-Schnierer, Elisabeth; Schuler, Stephanie; Schütte, Sybille

Mathematikunterricht in der Grundschule: Lernangebote fachorientiert, kindorientiert und differenziert gestalten

Wiesbaden: Springer 2023


Schuler, Stephanie; Kuban, Friederike; Herrmann, Anja et al.

Mathematische Aktivitäten von Vorschulkindern beim Spielen mathematischer Regelspiele

IDMI-Primar Goethe-Universität Frankfurt (Hrsg). Beiträge zum Mathematikunterricht 2022: 56. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik. Münster: WTM 2023 S. 293 - 296


Dreher, Ulrike; Schuler, Stephanie

Programmieren mit dem Käferroboter Bluebot: Eine Lernumgebung zur Förderung des Computational Thinking in der Primarstufe

Mathematik differenziert: Zeitschrift für die Grundschule. Bd. 2. 2023 S. 40 - 45


Schuler, Stephanie

Überlegungen zu einer lernförderlichen Lernbegleitung: Basiskompetenzen vor und zu Schulbeginn am Beispiel der Arithmetik sichern

Steinweg, Anna S. (Hrsg). Grundlegende Kompetenzen sichern: Lernende und Lehrende im Blick. Bamberg: University of Bamberg Press 2023 S. 25 - 40 (Tagungsband des AK Grundschule in der GDM 2023, Bd. 12)



Reuter, Dinah; Schuler, Stephanie

„In einem Jahr hast du an mehr als 250 Tagen Schule“: Validieren lernen mit „Kann-das-stimmen“-Aufgaben.

Die Grundschulzeitschrift. Bd. 36. H. 334. Friedrich 2022 S. 36 - 39


Ries, Clara; Schuler, Stephanie; Wittmann, Gerald

Einsatz von Anschauungsmitteln im Mathematikunterricht - Theoretische Grundlagen und empirische Untersuchungen

Steinweg, Anna Susanne (Hrsg). Mathematische Bildung heute und morgen : Herausforderungen und Perspektiven : Tagungsband des AK Grundschule in der GDM 2022. Bamberg: University of Bamberg Press 2022 S. 85 - 88 (Mathematikdidaktik Grundschule; Band 11)


Schuler, Stephanie; Reuter, Dinah

Grundvorstellungen beim Sachrechnen: Verständnis für Rechenoperationen aufbauen

Die Grundschulzeitschrift. Bd. 36. H. 334. Friedrich 2022 S. 28 - 31


Lenz, Katja; Schuler, Stephanie

Kalender, Liniennetzplan und Co: Diskontinuierliche Texte lesen lernen

Die Grundschulzeitschrift. Bd. 36. H. 334. Friedrich 2022 S. 20 - 23


Streit, Christine; Schuler, Stephanie

Mathe lernen in KiTa und Schule. Spielerisch und materialbasiert

Stuttgart: Kohlhammer 2022 266 S. (Mit Kindern lernen: Bildung von Anfang an)


Ries, Clara; Schuler, Stephanie; Wittmann, Gerald

Überzeugungen zum Einsatz von Anschauungsmitteln: Ergebnisse einer Pilotstudie

IDMI-Primar Goethe-Universität Frankfurt (Hrsg). Beiträge zum Mathematikunterricht 2022: 56. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik. Münster: WTM 2022 S. 1129 - 1132


Schuler, Stephanie

Zahlen und Operationen

Leuders, Juliane; Philipp, Kathleen (Hrsg). Mathematik: Didaktik für die Grundschule. 6., überarbeitete. Aufl. Berlin: Cornelsen 2022 S. 12 - 44


Dreher, Ulrike; Klinger, Marcel; Lichti, Michaela

Vielfältige Perspektiven auf die Entwicklung Funktionalen Denkens

Mathematica didactica. Bd. 44. H. 1. 2021 S. 1 - 4


Schuler, Stephanie; Wittmann, Gerald

Analyse von Konzeptionen früher mathematischer Bildung: Auf dem Weg zu einem anschlussfähigen Kompetenzmodell

Zeitschrift für Mathematikdidaktik in Forschung und Praxis. Bd. 1. 2020 S. 1 - 34


Schuler, Stephanie; Dinah, Reuter

Förderung der Datenlesekompetenz im Mathematikunterricht: „Warum passieren die meisten Unfälle zwischen 7 und 8?"

Die Grundschulzeitschrift. Bd. 34. H. 319. 2020 S. 20 - 27


Fritzsche, Bettina; Schuler, Stephanie; Wittmann, Gerald

Das berufliche Selbstverständnis von Multiplikator*innen für den Mathematikunterricht an Grundschulen

Die Deutsche Schule (DDS). Bd. 111. H. 2. Waxmann 2019 S. 170 - 186


von Gehlen, Martina; Dreher, Ulrike M.; Holzäpfel, Lars et al.

Einblicke in (In-)Kohärenzwahrnehmungen von Akteuren der Lehrerbildung zur Theorie-Praxis-Vernetzung

Kohärenz in der Lehrerbildung – Theorien, Modelle, empirische Befunde. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden 2019 S. 281 - 297


Schuler, Stephanie; Sturm, Nina

Mathematische Aktivitäten von fünf- bis sechsjährigen Kindern beim spielen mathematischer Spiele - Lerngelegenheiten bei direkten und indirekten Formen der Unterstützung

Weltzien, Dörte ; Wadepohl, Heike ; Schmude, Corinna ; Wedekind, Hartmut ; Jegodtka, Aljoscha (Hrsg). Forschung in der Frühpädagogik XII : Interaktionen und Settings in der frühen MINT-Bildung. Freiburg im Breisgau: FEL-Verlag Forschung-Entwicklung-Lehre 2019 S. 59 - 86 (Materialien zur Frühpädagogik ; 23)


Stephanie, Schuler; Sturm, Nina; Schuler, Anja

Mathematische Aktivitäten von Kindergartenkindern beim Spielen mathematischer Spiele

Steinweg, Anna Susanne (Hrsg). Darstellen und Kommunizieren : Tagungsband des AK Grundschule in der GDM 2019. Bamberg: University of Bamberg Press 2019 S. 101 - 104 (Mathematikdidaktik Grundschule ; Band 9)


Dreher, Ulrike M.; Roth, Jürgen; Leuders, Timo

Prozesse von Lernenden beim Arbeiten mit Funktionen und deren Repräsentationen

Beiträge zum Mathematikunterricht. Bd. Fachgruppe Didaktik der Mathematik der Universität Paderborn (Hrsg.). Münster: WTM Verlag 2018 S. 75 - 76


Katharina, Bitzer; Charlotte, Rechtsteiner; Stephanie, Schuler

Überzeugungen von Lehrkräften zu arithmetischen Anschauungsmitteln und deren Einsatz im Anfangsunterricht

Beiträge zum Mathematikunterricht. Münster: WTM 2018 S. 309 - 312


Schuler, Stephanie; Wittmann, Gerald

Zur Konzeptualisierung allgemeiner mathematischer Kompetenzen für den Elementarbereich

Beiträge zum Mathematikunterricht. Münster: WTM 2018 S. 1647 - 1650


Schuler, Stephanie; Sturm, Nina

Zur Wirksamkeit der Lernbegleitung von Spielen mit mathematischem Potenzial im Übergang vom Kindergarten in die Grundschule

Beiträge zum Mathematikunterricht. Münster: WTM 2018 S. 1643 - 1646


Schuler, Stephanie; Wittmann, Gerald; Fritzsche, Bettina

Wie planen und gestalten MultiplikatorInnen für den Mathematikunterricht an Grundschulen ihre Fortbildungen?

Beiträge zum Mathematikunterricht. Münster: WTM-Verlag 2017 S. 1239 - 1242


Rasch, Renate

Ein Reisetagebuch zum Lösen von Textaufgaben

Mathematik differenziert : Zeitschrift für die Grundschule. H. 3. Braunschweig: Westermann 2012 S. 21 - 25




Rasch, Renate

Individuelle Lernprozesse beim Arbeiten mit Sachaufgaben begleiten

Müller, Gerhard N. (Hrsg). Zahlen, Muster und Strukturen : Spielräume für aktives Lernen und Üben ; [25 Jahre Mathe 2000]. Stuttgart: Klett 2012 S. 130 - 136


Rasch, Renate

Module für den Geometrieunterricht der Grundschule - ein Versuch, beziehungshaltiges Wissen aufzubauen

Beiträge zum Mathematikunterricht. Münster: WTM-Verlag 2012 S. 181 - 184


Rasch, R.

Im Mathematikunterricht spielerisch lernen und üben - zum Beispiel mit dem Würfel

Grundschulunterricht. Bd. Grundschulunterricht. Berlin: Pädagogischer Zeitschriftenverlag 1993 S. 4


Rasch, R.

Gestalten von Übungen beim Arbeiten mit Größen in den unteren Klassen

Die Unterstufe. Bd. Die Unterstufe. Berlin: Volk und Wissen 1985 S. 4


Rasch, R.

Ausbilden von Können beim Arbeiten mit Größen in den unteren Klassen

Erfurt: Institut für Unterstufenmethodik der Pädagogischen Hochschule Erfurt 1982 S. 200


Dreher, Ulrike M.; Roth, Jürgen; Leuders, Timo

Prozesse von Lernenden beim Arbeiten mit Funktionen und deren Repräsentationen

S. 75 - 76