Institut für Soziologie
FB 1: Bildungswissenschaften / Universität Koblenz
- 0261/287-1953
- 0261/287-1951
Albrecht, Clemens
Überwindung des Nationalismus? : Zur Bedeutung moderner Nationalideen in Deutschland und FrankreichZeitwende : Kultur, Kirche, Zeitgeschehen. Bd. 64. H. 2. Neuendettelsau: Freimund-Verl. 1993 S. 92 - 104
Albrecht, C.; Michalski, K.
Rezension zu: Michalski, K. (Hg.), Europa und die Civil Society. Castelgandolfo-Gespräche 1989, Stuttgart 1991Michalski, K. (Hrsg). Das Historisch-politische Buch, Heft 5/6. Bd. Das Historisch-politische Buch, Heft 5/6. 1992 S. 187-188
Albrecht, Clemens
Rezension zu: Puhle, Hans-Jürgen (Hg.), Bürger in der Gesellschaft der Neuzeit. Wirtschaft - Politik - Kultur, Bürgertum. Beiträge zur europäischen Gesellschaftsgeschichte Bd. 1, Göttingen 1991Das Historisch-politische Buch. Bd. 40. H. 9 / 10. 1992 S. 376
Albrecht, C.
Jede Menge Aufklärungsbedarf. Hans Magnus Enzensbergers gesammelte Zerstreuungen. Rezension zu: Enzensberger, Hans Magnus, Mittelmaß und Wahn. Gesammelte Zerstreuungen, Frankfurt/M 1988Merkur. Bd. Merkur. 1990 S. 66-69
Albrecht, C.; Dreyer, W.; Homann, H.
Auslegung als PredigtEvangelische Kommentare, 21. Bd. Evangelische Kommentare, 21. 1988 S. 463-465
Albrecht, C.
Liebe als System - zur Passion des Codierens. Eine fragmentarische Glosse über Niklas Luhmann oder: Die Macht und Ohnmacht der GefühleSoziologie. Mitteilungsblatt der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Heft 2. Bd. Soziologie. Mitteilungsblatt der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Heft 2. 1986 S. 104-116
Gebhardt, W.; Gebhardt, W.; Göttlich, U. et al.
Einleitung: Pouläre Kultur als repräsentative Kultur. Zum Verhältnis von Kultursoziologie und Cultural StudiesGebhardt, W.; Göttlich, U.; Albrecht, C. (Hrsg). Populäre Kultur als repräsentative Kultur. Die Herausforderung der Cultural Studies. Köln: von Halem Verlag Köln S. 3-12