Institut für Soziologie
FB 1: Bildungswissenschaften / Universität Koblenz
- 0261/287-1953
- 0261/287-1951
Corrieri, Sandro
KriminalsoziologiePaderborn: Brill | Fink 2023 136 S.
Dimbath, Oliver
Aushorchen in filmischer Interaktion. Ein Beispiel zur Anwendung der filmgestützten InteraktionsanalyseDimbath, Oliver ; Heinze, Carsten (Hrsg). Methoden der Filmsoziologie : Exemplarische Analysen am Beispiel des Films CAPOTE (2005). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH - Springer VS 2022 S. 69 - 91 (Film und Bewegtbild in Kultur und Gesellschaft)
Dimbath, Oliver; Heinze, Carsten
Ein Symposion zur Methode und Methodologie der Filmsoziologie am Beispiel des Films CAPOTE (Miller 2005)Dimbath, Oliver ; Heinze, Carsten (Hrsg). Methoden der Filmsoziologie : Exemplarische Analysen am Beispiel des Films CAPOTE (2005). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH - Springer VS 2022 S. 1 - 17 (Film und Bewegtbild in Kultur und Gesellschaft)
Dimbath, Oliver; Heinze, Carsten
Methoden der Filmsoziologie : Exemplarische Analysen am Beispiel des Films CAPOTE (2005)1. Aufl. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH - Springer VS 2022 252 S.
Oliver, Dimbath
Sozialwissenschaftliche Zeitdiagnostik und ihre Bedeutung für die Soziale ArbeitCompagna, Diego ; Hammerschmidt, Peter ; Stecklina, Gerd (Hrsg). In welcher Welt leben wir? : Zeitdiagnosen und Soziale Arbeit. Weinheim: Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG 2022 S. 48 - 68 (Aktuelle Themen und Grundsatzfragen der Sozialen Arbeit)
Dimbath, Oliver; Friedrich, Lena M.; Gebhardt, Winfried
Die Hölle der Spätmoderne. Soziologische Studien zum Bedeutungswandel ewiger Verdammnis1. Aufl. Bielefeld: transcript-verlag 2021 384 S.
Dimbath, Oliver; Friedrich, Lena M.; Gebhardt, Winfried
Einleitung in die HölleDimbath, Oliver ; Oliver, Lena M. ; Gebhardt, Winfried (Hrsg). Die Hölle der Spätmoderne. Bielefeld: transcript-verlag 2021 S. 9 - 19 (Kulturen der Gesellschaft ; 43)
Leonhard, Nina; Dimbath, Oliver
Gedächtnisse der Gewalt und die Gewalten des Gedächtnisses. Zur EinleitungLeonhard, Nina ; Dimbath, Oliver (Hrsg). Gewaltgedächtnisse : Analysen zur Präsenz vergangener Gewalt. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH - Springer VS 2021 S. 1 - 16
Bonß, Wolfgang; Dimbath, Oliver; Maurer, Andrea et al.
Gesellschaftstheorie : Eine EinführungBielefeld: UTB - Bielefeld : transcript 2021 376 S.
Leonhard, Nina; Dimbath, Oliver
Gewaltgedächtnisse : Analysen zur Präsenz vergangener GewaltWiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH - Springer VS 2021 294 S.
Dimbath, Oliver
Gewaltgedächtnisse. Theoretische Untersuchungen zu Vergangenheitsbezügen gewaltsam Über- und UnterlegenerLeonhard, Nina ; Dimbath, Oliver (Hrsg). Gewaltgedächtnisse : Analysen zur Präsenz vergangener Gewalt. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH - Springer VS 2021 S. 17 - 37
Dimbath, Oliver; Pfadenhauer, Michaela
Gewissheit : Beiträge und Debatten zum 3. Sektionskongress der WissenssoziologieWeinheim: Beltz Juventa 2021 966 S.
Dimbath, Oliver
Gewissheit in unsicherer Zeit. Ein Essay zur EinleitungDimbath, Oliver ; Pfadenhauer, Michaela (Hrsg). Gewissheit : Beiträge und Debatten zum 3. Sektionskongress der Wissenssoziologie. Weinheim: Beltz Juventa 2021 S. 30 - 42
Dimbath, Oliver
Kontrollverlust, Misserfolg und Hoffnungslosigkeit. Analysen der Höllenmetaphorik in der WirtschaftDimbath, Oliver ; Oliver, Lena M. ; Gebhardt, Winfried (Hrsg). Die Hölle der Spätmoderne. Bielefeld: transcript-verlag 2021 S. 201 - 221 (Kulturen der Gesellschaft ; 43)
Dimbath, Oliver
Multiple Vergangenheiten. Zur Kontingenz kollektiver Gedächtnisse in kosmopolitischen ZeitenMarose, Monika ; Schütze, Katja (Hrsg). Unter dem dünnen Firnis der Zivilisation : Erinnerungskulturen im Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen und in der außerschulischen Bildung. Münster: Waxmann 2021 S. 173 - 183 (Glaube – Wertebildung – Interreligiosität ; 20)
Dimbath, Oliver
Oblivionism : Forgetting and Forgetfulness in Modern Science2022. Aufl. Paderborn: Brill | Fink 2021 302 S.
Dombrowski, Viola
SchwangerschaftsabbruchGörres-Gesellschaft (Hrsg). Staatslexikon. Bd. 5. Freiburg: Herder 2021 S. 41 - 45
Oliver, Dimbath
SoziologieAmthor, Ralph-Christian ; Goldberg, Brigitta ; Hansbauer, Peter ; Landes, Benjamin ; Wintergerst, Theresia (Hrsg). Kreft/Mielenz Wörterbuch Soziale Arbeit : Aufgaben, Praxisfelder, Begriffe und Methoden der Sozialarbeit und Sozialpädagogik. Weinheim ; Basel: Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG 2021 S. 862 - 864 (Edition Sozial)
Dimbath, Oliver
Zeitdiagnostik statt Gesellschaftstheorie? Ulrich Becks Begriffe der Individualisierung, der reflexiven Modernisierung und der Kosmopolitisierung zwischen Feuilleton und SoziologieRömer, Oliver ; Boehncke, Clemens ; Holzinger, Markus (Hrsg). Soziologische Phantasie und kosmopolitisches Gemeinwesen : Perspektiven einer Weiterführung der Soziologie Ulrich Becks. Baden-Baden: Nomos 2021 S. 44 - 69
Dimbath, Oliver
Die Coverversion zwischen Differenz und Wiederholung. Gedächtnissoziologische Anmerkungen mit Rücksicht auf das Nachahmungskonzept bei Gabriel TardeJost, Christofer ; Sebald, Gerd (Hrsg). Musik – Kultur – Gedächtnis : Theoretische und analytische Annäherungen an ein Forschungsfeld zwischen den Disziplinen. Wiesbaden: Springer VS 2020 S. 187 - 206 (Soziales Gedächtnis, Erinnern und Vergessen - Memory studies)
Dimbath, Oliver
Die Festschrift als wissenschaftliches Tributsystem. Überlegungen zur Soziologie der Festschrift aus der Perspektive einer Theorie der GabeHannappel, Marc ; Fries, Fabian (Hrsg). Die Freunde der italienischen Oper : eine kleine Soziologie der Festschrift. Wiesbaden: Springer VS 2020 S. 19 - 54
Dimbath, Oliver; Heinlein, Michael
Einleitung: Soziale Gedächtnisse der KatastropheHeinlein, Michael ; Dimbath, Oliver (Hrsg). Katastrophen zwischen sozialem Erinnern und Vergessen : zur Theorie und Empirie sozialer Katastrophengedächtnisse. Wiesbaden: Springer VS 2020 S. 1 - 18 (Soziales Gedächtnis, Erinnern und Vergessen - Memory studies)
Sebald, Gerd; Dimbath, Oliver; Leonhard, Nina
Gedächtnis und Gesellschaft: Gedächtnissoziologische Perspektiven auf VergesellschaftungsprozesseZeitschrift für Theoretische Soziologie. Bd. 9. H. 1. Weinheim: Beltz Juventa 2020 S. 145 - 159
Campen, Christine; Dimbath, Oliver
Gesichter der EmpörungBeriner Debatte Initial. Bd. 31. H. 2. Potsdam: Welt Trends: Postdammer Wissenschaftsverlag 2020 S. 61 - 73
Heinlein, Michael; Dimbath, Oliver
Katastrophen zwischen sozialem Erinnern und Vergessen : zur Theorie und Empirie sozialer KatastrophengedächtnisseWiesbaden: Springer VS 2020 497 S.
Corrieri, Sandro; Reiche, Axel
SOTRA & SOTRA M: Die Wirksamkeit einer Anti-Gewalt- & Deradikalisierungsmaßnahme in sächsischen JustizvollzugsanstaltenForum Strafvollzug. Bd. 2. Heimsheim: Gesellschaft für Fortbildung der Strafvollzugsbediensteten e.V. 2020 S. 143 - 148
Dimbath, Oliver
VergessenSchinkel, Sebastian ; Hösel, Fanny ; Köhler, Sina-Mareen ; König, Alexandra ; Schilling, Elisabeth ; Schreiber, Julia ; Soremski, Regina ; Zschach, Maren (Hrsg). Zeit im Lebensverlauf: ein Glossar. Bielefeld: transcript 2020 S. 311 - 316 (Sozialtheorie)
Dimbath, Oliver
Das Gedächtnis des Zirkels. Vergangenheitsbezüge in der Methodologie der Hermeneutischen WissenssoziologieHitzler, Ronald, Reichertz, Jo, Schröer, Norbert (Hrsg). Kritik der Hermeneutischen Wissenssoziologie. Weinheim: Beltz Juventa 2019 S. 113 - 125
Dimbath, Oliver
Politische Bildung und die Seismographen gesellschaftlicher ProblemeAußerschulische Bildung. Zeitschrift der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung. Bd. 50. H. 3. Berlin: Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e. V. 2019 S. 4 - 10
Dimbath, Oliver; Ernst-Heidenreich, Michael
Potenziale und Grenzen der Fotoelizitation in der JugendreiseforschungFrank, Carola; Jooß-Weinbach, Margarete; Loick Molina, Steffen; Schoyerer, Gabriel (Hrsg). Der Weg zum Gegenstand in der Kinder- und Jugendhilfeforschung : methodologische Herausforderungen für qualitative Zugänge. Weinheim; Basel; München; Halle (Saale): Beltz Juventa Deutsches Jugendinstitut 2019 S. 38 - 55
Dimbath, Oliver; Kinzler, Anja; Meyer, Katinka
Vergangene Vertrautheit – Einleitung und ÜberblickOliver Dimbath, Anja Kinzler, Katinka Meyer (Hrsg). Vergangene Vertrautheit. Soziale Gedächtnisse des Ankommens, Aufnehmens und Abweisens. Wiesbaden: Springer VS 2019 S. 1 - 15 (Soziales Gedächtnis, Erinnern und Vergessen - Memory Studies)
Dimbath, Oliver; Kinzler, Anja; Meyer, Katinka
Vergangene Vertrautheit : soziale Gedächtnisse des Ankommens, Aufnehmens und AbweisensWiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2019 282 S. (Soziales Gedächtnis, Erinnern und Vergessen)
Dimbath, Oliver; Ernst-Heidenreich, Michael; Roche, Matthias
„Hinten ist Beverly Hills und hier ist einfach Ghetto, The Bronx“Wintzer, Jeannine (Hrsg). Sozialraum erforschen: Qualitative Methoden in der Geographie. Wiesbaden: Springer 2018 S. 51 - 68
Dimbath, Oliver
Aeternitas quo vadis? Sollte die Kirche in die Zukunft blicken?Theologisch-praktische Quartalschrift. Bd. 166. H. 3. 2018 S. 227 - 237
Dimbath, Oliver
Das Pokerface deuten. Untersuchungen zur Deutung der Darstellung von Mikroexpressionen im Rahmen kommunikativer AusdruckslosigkeitPoferl, Angelika, Pfadenhauer, Michaela (Hrsg). Wissensrelationen. Beiträge und Debatten zum 2. Sektionskongress der Wissenssoziologie. Weinheim: Beltz Juventa 2018 S. 395 - 406
Dimbath, Oliver
Der Mittelschicht-Bias der soziologischen ZeitdiagnostikSchöneck, Nadine M.; Ritter, Sabine (Hrsg). Die Mitte als Kampfzone. Wertorientierungen und Abgrenzungspraktiken der Mittelschichten. Bielefeld: transcript 2018 S. 313 - 330 (Gesellschaft der Unterschiede ; 44)
Dimbath, Oliver
Der Spielfilm als soziales Gedächtnis?Sebald, Gerd; Döbler, Marie-Kristin (Hrsg). (Digitale) Medien und soziale Gedächtnisse. Wiesbaden: Springer VS 2018 S. 199 - 221 (Soziales Gedächtnis, Erinnern und Vergessen – Memory Studies)
Dimbath, Oliver
Die Emotionalität des Zurückweisungserlebnisses. Filmgestützte Analysen nonverbaler Interaktionen des organisierten Skeptizismus in der WissenschaftPoferl, Angelika, Pfadenhauer, Michaela (Hrsg). Wissensrelationen. Beiträge und Debatten zum 2. Sektionskongress der Wissenssoziologie. Weinheim: Beltz Juventa 2018 S. 751 - 761
Dimbath, Oliver
Die Lüge ohne Worte erzählen: Annäherungen an die Darstellung von Lügen im SpielfilmSociologia Internationalis. Bd. 56. H. 2. Berlin: Duncker & Humblot 2018 S. 92 - 114
Dimbath, Oliver; Sebald, Gerd; Leonhard, Nina
Einführung: Gedächtnissoziologie ohne Gesellschaft? Zweiter Akt einer Debatte um den Zusammenhang von Gedächtnis, Gesellschaft und KonfliktenPoferl, Angelika, Pfadenhauer, Michaela (Hrsg). Wissensrelationen. Beiträge und Debatten zum 2. Sektionskongress der Wissenssoziologie. Weinheim: Beltz Juventa 2018 S. 664 - 666
Dimbath, Oliver; Klaes, Matthias S.
Filmgestützte Interaktionsanalyse als quasi-naturalistische ForschungGeimer, Alexander, Heinze, Carsten & Winter, Rainer (Hrsg). Die Herausforderungen des Films : Soziologische Antworten. 1. Aufl. Wiesbaden: Springer VS 2018 S. 57 - 74 (Film und Bewegtbild in Kultur und Gesellschaft)
Dimbath, Oliver; Sebald, Gerd; Leonhard, Nina
Gesellschaftstheoretische Potenziale einer GedächtnissoziologiePoferl, Angelika, Pfadenhauer, Michaela (Hrsg). Wissensrelationen. Beiträge und Debatten zum 2. Sektionskongress der Wissenssoziologie. Weinheim: Beltz Juventa 2018 S. 701 - 711
Dimbath, Oliver; Ernst-Heidenreich, Michael; Roche, Matthias
Praxis und Theorie des Theoretical Sampling. Methodologische Überlegungen zum Verfahren einer verlaufsorientierten FallauswahlForum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research. Bd. 19. H. 3. 2018 S. 49
Dimbath, Oliver
Verzeihen, Versöhnen, Vergessen in filmischer InteraktionMorikawa, Takemitsu (Hrsg). Verzeihen, Versöhnen, Vergessen. Soziologische Perspektiven. Bielefeld: transcript 2018 S. 57 - 79 (Kulturen der Gesellschaft ; 24)
Dimbath, Oliver
Negative Diagnostik. Perspektiven einer Antithetik gesellschaftlichen WandelsPfadenhauer, Michaela; Grenz, Tilo (Hrsg). De-Mediatisierung. Diskontinuitäten, Non-Linearitäten und Ambivalenzen im Mediatisierungsprozess. 1. Aufl. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden 2017 S. 259 - 275 (Medien • Kultur • Kommunikation)
Dimbath, Oliver; Keller, Reiner
Was ist Wissenssoziologie? Zur Orientierung in einem unübersichtlichen Forschungsgebietsociopolis. Gesellschaft beobachten. Bd. Online-Publikation. 2017 S. 1 - 5
Dimbath, Oliver
(2016): Die Obliviologie der Organisation in der modernen Gesellschaft, in: Nina Leonhard, Oliver Dimbath, Hanna Haag und Gerd Sebald (Hg): Organisation und Gedächtnis, Wiesbaden: Springer VS, S. 39-59Nina Leonhard, Oliver Dimbath, Hanna Haag und Gerd Sebald (Hrsg). Organisation und Gedächtnis. Wiesbaden: Springer VS 2016 S. 39 - 59 (Soziales Gedächtnis, Erinnern und Vergessen - Memory Studies)
Heinlein, Michael; Dimbath, Oliver; Schindler, Larissa et al.
Der Körper als soziales GedächtnisWiesbaden: Springer VS 2016 216 S. (Soziales Gedächtnis, Erinnern und Vergessen)
Dimbath, Oliver
Die Institutionalisierung von Entscheidbarkeit und ihre FolgenBöhle, Fritz; Schneider, Werner (Hrsg). Handeln und Subjekt in der Reflexiven Moderne. 1. Aufl. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft 2016 S. 255 - 282
Dimbath, Oliver
Einführung in die Soziologie3. aktualisierte Aufl. Aufl. Paderborn: Wilhelm Fink 2016 340 S.