
Kompetenzzentrum - Trier Center for Digital Humanities
Universität Trier
- 0651/201-3377 (Sekretariat)
- 0651/201-3589

Schöch, Christof; Hinzmann, Maria; Röttgermann, Julia et al.
Smart Modelling for Literary HistoryInternational Journal of Humanities and Arts Computing. Bd. 16. H. 1. Edinburgh University Press 2022 S. 78 - 93
Hinzmann, Maria; Nantke, Julia; Schlupkothen, Frederik
‚Annotationsspiralen‘ und ‚hermeneutischer Zirkel‘? Eine epistemologischeAnnäherung an die Interdependenzen zwischen Benennungs-, Modellierungs-und Erkenntnisprozessen in der(Re-)Konstruktion von TopoiNantke, Julia; Schlupkothen, Frederik (Hrsg). Annotations in Scholarly Editions and Research. Functions, Differentiation, Systematization. Berlin: De Gruyter 2020 S. 131 - 156
Schöch, Christof; Döhl, Frédéric; Rettinger, Achim et al.
Abgeleitete Textformate: Prinzip und BeispieleRuZ - Recht und Zugang. Bd. 1. H. 2. Baden-Baden: Nomos Verlag 2020 S. 160 - 175
Schöch, Christof; Döhl, Frédéric; Rettinger, Achim et al.
Abgeleitete Textformate: Text und Data Mining mit urheberrechtlich geschützten TextbeständenZeitschrift für digitale Geisteswissenschaften. Bd. 5. Wolfenbüttel: Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel 2020 S. 1
Röttgermann, Julia; Klee, Anne
Doing topic modeling on French 18th century novels in the context of MiMoText project [Data set]Trier. 2020
Röttgermann, Julia; Schöch, Christof
FAIRe Daten in den Literaturwissenschaften? Das Beispiel „Mining and Modeling Text“ und der französische Roman des 18. JahrhundertsRomanistik-Blog. Blog des Fachinformationsdienstes. Hamburg. 2020
Hinzmann, Maria
Operationalisierung der Topik als kombinatorische Heuristik: Ein philologisches Modell für die Analyse argumentativer MusterJahrbuch für Germanistische Sprachgeschichte. Bd. 11. H. 1. Walter de Gruyter GmbH 2020 S. 76 - 89
Hinzmann, Maria
Topik zwischen Modellierung und Operationalisierung : Topoi deutschsprachiger Indienreiseberichte um 1900Bielefeld: transcript 2020 519 S.
Raue, Benjamin; Schöch, Christof
Zugang zu großen Textkorpora des 20. und 21. Jahrhunderts mit Hilfe abgeleiteter Textformate – Versöhnung von Urheberrecht und textbasierter ForschungRuZ - Recht und Zugang. Bd. 1. H. 2. Baden-Baden: Nomos 2020 S. 118 - 127
Hinzmann, Maria
Das ‚Topische des Atopischen‘ und das ‚markierte Echte‘ in deutschsprachigen Indienreiseberichten um 1900Schaffer, Uta; Neuhaus, Stefan; Diekmannshenke, Hajo (Hrsg). (Off) The Beaten Track? Normierungen und Kanonisierungen des Reisens. Würzburg. 2018 S. 129 - 144