Motorcycle Tourism and Sustainability
Farmaki, Anna; Singh, Pramendra; Hassan, Viana (Hrsg). Niche Tourism and Sustainability. Oxfordshire: CABI 2025 S. 25 - 37
Erscheinungsjahr: 2025
ISBN/ISSN: 9781800626645
Publikationstyp: Buchbeitrag (Forschungsbericht)
Sprache: Englisch
Doi/URN: 10.1079/9781800626669.0003
Geprüft: | Bibliothek |
Inhaltszusammenfassung
Der Tourismussektor gehört zu den wichtigsten globalen Wirtschaftszweigen und muss sich den Herausforderung der Nachhaltigkeit stellen, insbesondere wenn es um die ökologische Perspektive geht. Die ständig wachsende Zahl der CO2-Emissionen wird in hohem Maße durch verkehrsbedingte Emissionen verursacht, die auch eng mit dem globalen Tourismussektor verbunden sind. Doch gerade beim „Drive Tourism“ - zu dem auch der Motorradtourismus gehört - spielen auch soziale und wirtschaftliche Aspekte ein...Der Tourismussektor gehört zu den wichtigsten globalen Wirtschaftszweigen und muss sich den Herausforderung der Nachhaltigkeit stellen, insbesondere wenn es um die ökologische Perspektive geht. Die ständig wachsende Zahl der CO2-Emissionen wird in hohem Maße durch verkehrsbedingte Emissionen verursacht, die auch eng mit dem globalen Tourismussektor verbunden sind. Doch gerade beim „Drive Tourism“ - zu dem auch der Motorradtourismus gehört - spielen auch soziale und wirtschaftliche Aspekte eine wichtige Rolle. Der Motorradtourismus findet überwiegend in ländlichen Gebieten und auf weniger frequentierten Strecken statt, wo er zu positiven wirtschaftlichen Effekten für die lokalen Tourismusdienstleister beiträgt. Kulturelle Unterschiede unter den Motorradreisenden erschweren eine einheitliche Vermarktung entsprechender Reiseprodukte und erfordern eine genaue Betrachtung der Quellmärkte. Die Zielgruppen sind sehr spezifisch und unterscheiden sich grundlegend zwischen Freizeitfahrern, die ihr Motorrad oft nur für Kurztrips am Wochenende in der Nähe ihres Wohnortes nutzen, und Urlaubsreisenden. Letztere suchen auf ihrer Tour nach Erlebnissen, die in den Regionen oft als Special-Interest-Produkte von verschiedenen lokalen Dienstleistern angeboten werden. Ihre hohe Kaufkraft und umfangreiche Reiseerfahrung machen sie zu vielversprechenden, aber auch anspruchsvollen Kunden, insbesondere in weniger häufig bereisten Randgebieten. » weiterlesen» einklappen
Klassifikation
DFG Fachgebiet:
Wirtschaftswissenschaften
DDC Sachgruppe:
Allgemeines, Wissenschaft