Starten Sie Ihre Suche...


Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

Morphogenese von Papillomviren

Laufzeit: 01.01.2002 - 31.12.2002

Förderkennzeichen: Str 157/4-3+4

Förderung durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft

Projektmittel (€): 72500

Kurzfassung


Infektionen mit bestimmten Typen humanpathogener Papillomviren (HPV) führen häufig zur malignen Transformation des befallenen Gewebes. Besonders zu erwähnen ist das Zervixkarzinom, eine der häufigsten Formen von Krebs bei Frauen weltweit. Wir konnten zeigen, dass völlig unerwartet das minore Strukturprotein L2 des HPV-33 zelluläre Prozesse reguliert. Es lagert sich an sogenannte "promyelocytic leukemia (PML) oncogenic domains (PODs)" an und verändert die Proteinzusammensetzung dieser...Infektionen mit bestimmten Typen humanpathogener Papillomviren (HPV) führen häufig zur malignen Transformation des befallenen Gewebes. Besonders zu erwähnen ist das Zervixkarzinom, eine der häufigsten Formen von Krebs bei Frauen weltweit. Wir konnten zeigen, dass völlig unerwartet das minore Strukturprotein L2 des HPV-33 zelluläre Prozesse reguliert. Es lagert sich an sogenannte "promyelocytic leukemia (PML) oncogenic domains (PODs)" an und verändert die Proteinzusammensetzung dieser Kerndomänen, deren Zerstörung mit der Kanzerogenese von akuter Promyelozytenleukämie (APL) assoziiert ist. So akkumuliert z.B. der Transkriptionsrepressor Daxx L2 abhängig in den PODs und Sp100 wird aus diesen Strukturen entfernt. Weiterhin rekrutiert L2 das majore Kapsidprotein L1 in diese Strukturen und initiiert damit den Virus-Zusammenbau. Wir haben den Bereich von L2 kartiert, der für die Akkumulation von L2 in PODs und deren Änderungen verantwortlich ist. Wir konnten weiterhin zeigen, dass die Ausbildung von L2-Kernstrukturen unabhängig von PML ist. In weiteren Arbeiten haben wir die Beteiligung des konstitutiv exprimierten Chaperons Hsc70 am Kerntransport von L2 nachweisen können. Wir planen nun weitere zelluläre Interaktionspartner von L2, auch transiente, zu identifizieren und deren Rolle beim Lebenszyklus von HPV aufzuklären.» weiterlesen» einklappen

Veröffentlichungen


Projektteam


Beteiligte Einrichtungen