Starten Sie Ihre Suche...


Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

Mechanismen den Atherogenese

Partner: Prof. Dr. S. Bhakdi, Medizinische Mikrobiologie, Universität Mainz, Prof. Dr. M. Maass, Institut für Hygiene, Universität Lübeck

Förderung durch: Robert Müller Stiftung, Mainz

Kurzfassung


Ziel dieses Forschungsprojektes ist die Untersuchung der im Rahmen der frühen Atherogenese relevanten Pathomechanismen der Atherosklerose. Untersucht wird dabei die Interaktion von Leukozyten mit dem mikro- und makrovaskulären Endothel, sowie die dabei relevanten Mediator- und Signaltransduktionswege. Die Untersuchungen zur Rolle modifizierter Lipoproteine bei der Induktion der Leukozyten/Endothel-Interaktion unter in vivo Bedingungen waren das Thema meiner Habilitationsschrift an der LMU...Ziel dieses Forschungsprojektes ist die Untersuchung der im Rahmen der frühen Atherogenese relevanten Pathomechanismen der Atherosklerose. Untersucht wird dabei die Interaktion von Leukozyten mit dem mikro- und makrovaskulären Endothel, sowie die dabei relevanten Mediator- und Signaltransduktionswege. Die Untersuchungen zur Rolle modifizierter Lipoproteine bei der Induktion der Leukozyten/Endothel-Interaktion unter in vivo Bedingungen waren das Thema meiner Habilitationsschrift an der LMU München. In den letzen Jahren wurden mit Nachdruck sauerstoffradikalabhängige Mechanismen untersucht und die Möglichkeit, durch Verabreichung antioxidativer Vitamine auf diese Mechanismen einzuwirken. In einer im letzen Jahr begonnenen Zusammenarbeit mit Prof. Bhakdi wird zur Zeit der Beitrag einer Endotoxinämie bzw. lokalen Entzündung auf die Atherogenese untersucht. Diese Arbeiten bedienen sich überwiegend tierexperimenteller Ansätze an Mäusen, Hamstern und Kaninchen. Daneben finden histomorphologische Untersuchungen an tierexperimentellen und humanen Proben statt, beispielsweise zur Korrelation zwischen Schweregrad der Atherosklerose mit dem topographischen Nachweis von Chlamydia pneumoniae.» weiterlesen» einklappen

Veröffentlichungen






Projektteam


Beteiligte Einrichtungen