Starten Sie Ihre Suche...


Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

Eigensch., Entwickl. u. Funktionen landwirtschaftl. genutzter Kippenböden i. Westelbischen Braunkohlenfördergebiet u. Möglichkeiten z. Optimierung v. Rekultivierung, Melioration, Nutzung u. Bewirtsch.

Laufzeit: 15.10.1995 - 31.12.1998

Förderung durch: BMBF

Projektmittel (€): 418960

Kurzfassung


Eigenschaften, Entwicklung und Funktionen landwirtschafltich genutzter Kippenböden im Westelbischen Braunkohlenfördergebiet und Möglichkeiten zur Optimierung von Rekultivierung, Melioration, Nutzung und Bewirtschaftung: Im Westelbischen Braunkohlenfördergebiet wird seit Beginn des 20. Jahrhunderts Braunkohle in großflächigen Tagebauen gefördert. Nach unterschiedlicher Abbau- und Kipptechnologie entstanden im Laufe der Zeit ca. 25.000 ha Kippenflächen aus verkipptem Abraummaterial, auf dem...Eigenschaften, Entwicklung und Funktionen landwirtschafltich genutzter Kippenböden im Westelbischen Braunkohlenfördergebiet und Möglichkeiten zur Optimierung von Rekultivierung, Melioration, Nutzung und Bewirtschaftung: Im Westelbischen Braunkohlenfördergebiet wird seit Beginn des 20. Jahrhunderts Braunkohle in großflächigen Tagebauen gefördert. Nach unterschiedlicher Abbau- und Kipptechnologie entstanden im Laufe der Zeit ca. 25.000 ha Kippenflächen aus verkipptem Abraummaterial, auf dem nachfolgend die Bodenentwicklung einsetzte. Die Bodenbildung soll mittels bodenphysikalischen, bodenchemischen und bodenbiologischen Experimenten auf den vier häufigsten Substraten (Geschiebemergel, Geschiebelehm, Löß und Gemengelehm) und unterschiedlich alten Kippenflächen untersucht werden. Anhand der gewonnenen Daten sollen das ökologische Potential der Böden und ihre Funktionen abgeschätzt werden sowie Möglichkeiten zur Verbesserung von Rekultivierung, Melioration und landwirtschaftlicher Nutzung abgeleitet werden. Aus den bislang vorliegenden Daten lassen sich rekultivierungs- und nutzungsbedingte Schäden in den Kippenböden nachweisen; Externe(r) Partner: Doz. Dr. habil. Manfred Altermann, Büro für Bodenökologie und Bodenschutz, Halle; Manfred Wünsche, Freiberg; Wolfgang Dunger, Görlitz, Etnar Vogler & Partner, Ingenieurbüro Leipzig; Prof. Dr. W. Diepenbrock, Martin-Luther Universität Halle, Landwirtschaftliche Fakultät, Institut für Acker- und Pflanzenbau; Prof. Dr. T. Harrach, Universität Gießen, Institut für Bodenkunde und Bodenerhaltung» weiterlesen» einklappen

  • Braunkohle Tagebauen Abbau- Kipptechnologie Kippenflächen Abraummaterial Bodenentwicklung Bodenbildung Geschiebemergel Geschiebelehm Löß Gemengelehm Rekultivierung Melioration landwirtschaftlicher Nutzung Bodenökologie Bodenschutz

Veröffentlichungen


Projektteam


Beteiligte Einrichtungen