Kooperation zwischen DTM EG-DAS und der Datenrauminitiative Südwestcluster und Erstellung einer DIN SPEC für Datentreuhandschaften - KOOP-DAS; Teilvorhaben: Konzeption des Datenaustauschs und Standardisierung
Laufzeit: 01.04.2025 - 31.03.2026
Partner: Hypertegrity AG
Förderkennzeichen: 16DTM411A
Förderung durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR)
Projektmittel (€): 312384
Kurzfassung
KOOP-DAS zielt darauf ab, die Interoperabilität des DTMs EG-DAS mit dem Datenraum „Süd-westcluster“ der gemeinsamen Smart City Projekte des Landkreises Mayen-Koblenz, des Eifel-kreises Bitburg-Prüm, der Stadt Kaiserslautern, der Region Linz am Rhein (Stadt und Verbandsge-meinde) (alle Rheinland-Pfalz) sowie des Landkreises St. Wendel (Saarland) zu steigern. Konkret wird in KOOP-DAS der Datenaustausch zwischen EG-DAS und dem Südwestcluster mittels Weiterentwicklung der...KOOP-DAS zielt darauf ab, die Interoperabilität des DTMs EG-DAS mit dem Datenraum „Süd-westcluster“ der gemeinsamen Smart City Projekte des Landkreises Mayen-Koblenz, des Eifel-kreises Bitburg-Prüm, der Stadt Kaiserslautern, der Region Linz am Rhein (Stadt und Verbandsge-meinde) (alle Rheinland-Pfalz) sowie des Landkreises St. Wendel (Saarland) zu steigern. Konkret wird in KOOP-DAS der Datenaustausch zwischen EG-DAS und dem Südwestcluster mittels Weiterentwicklung der Schnittstellenspezifikationen und praktischer Umsetzung des Datenaustausches im kommunalen Umfeld erprobt. Der Smart Campus der Universität Koblenz sowie der Datenraum des Südwestclusters mit der URBAN DATA SPACE PLATFORM der HYPERTEGRITY AG dienen dabei als Testumgebung, in der technische und organisatorische Herausforderungen identifiziert und interoperable Datenaustauschformate gemeinsam und praxisnah spezifiziert, weiterentwickelt und erprobt werden. Die Erprobung der Schnittstellenspezifikation zahlt im Besonderen auf die Zielsetzung der Interoperabilität von DTMs ein, da neben der Erprobung im konkreten Anwendungsfall auch eine DIN SPEC für den standardisierten Datenaustausch und von Datenqualitätsanforderungen initiiert werden. Hierfür wird ein Prozess zur Standardisierung beim Deutschen Normungsinstitut (DIN) angestoßen und ein entsprechendes Gremium eingerichtet.» weiterlesen» einklappen
