Starten Sie Ihre Suche...


Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

Das intendierte Handeln in offenen Lehr-Lern-Situationen als Indikator für die mathematikbezogene Kompetenz von ErzieherInnen und GrundschullehrerInnen

Perspektiven mathematischer Bildung im Übergang vom Kindergarten zur Grundschule. Wiesbaden: Springer Fachmedien 2016 S. 223 - 237

Erscheinungsjahr: 2016

ISBN/ISSN: 9783658129491

Publikationstyp: Buchbeitrag

Sprache: Deutsch

Doi/URN: 10.1007/978-3-658-12950-7_15

Volltext über DOI/URN

GeprüftBibliothek

Inhaltszusammenfassung


Sowohl ErzieherInnen als auch GrundschullehrerInnen benötigen mathematikdidaktische Kompetenzen, um Kinder im Übergang vom Kindergarten zur Grundschule auch im Hinblick auf das Mathematiklernen adäquat begleiten zu können. Um diese Kompetenz möglichst handlungsnah erheben zu können, wurde ein computergestütztes Instrument entwickelt, das sechs Bild- und vier Videovignetten umfasst. Die Ergebnisse von n = 123 Fachkräften in Kindergarten und Grundschule in Baden-Württemberg und Bremen verweisen...Sowohl ErzieherInnen als auch GrundschullehrerInnen benötigen mathematikdidaktische Kompetenzen, um Kinder im Übergang vom Kindergarten zur Grundschule auch im Hinblick auf das Mathematiklernen adäquat begleiten zu können. Um diese Kompetenz möglichst handlungsnah erheben zu können, wurde ein computergestütztes Instrument entwickelt, das sechs Bild- und vier Videovignetten umfasst. Die Ergebnisse von n = 123 Fachkräften in Kindergarten und Grundschule in Baden-Württemberg und Bremen verweisen auf einen für die Aus- und Weiterbildung wesentlichen Punkt: die unzureichenden mathematikdidaktischen Kompetenzen von ErzieherInnen und fachfremd unterrichtenden GrundschullehrerInnen, die beide über keine oder eine nur sehr geringe einschlägige Ausbildung verfügen, obwohl sie mathematische Lernprozesse von Kindern begleiten sollen.» weiterlesen» einklappen

Autoren


Wittmann, Gerald (Autor)
Levin, Anne (Autor)
Bönig, Dagmar (Autor)

Klassifikation


DDC Sachgruppe:
Erziehung, Schul- und Bildungswesen

Verknüpfte Personen