Starten Sie Ihre Suche...


Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

Management von Zahlungsbedingungen

Corporate finance. Bd. 1. H. 5. Düsseldorf: Handelsblatt 2010 S. 284 - 286

Erscheinungsjahr: 2010

ISBN/ISSN: 1869-795X

Publikationstyp: Zeitschriftenaufsatz

Sprache: Deutsch

GeprüftBibliothek

Inhaltszusammenfassung


Ein Großteil der deutschen Unternehmen hat eine Umsatzrendite von weniger als 3%. Wenn in dieser Lage unüberlegt Zahlungsbedingungen geändert werden, so kann es im worst case sein, dass damit der gesamte Gewinn weggegeben wird. Die Zahlungsbedingungen erfordern somit eine genaue Analyse. Eine einfache Betrachtung von Preis und Menge wird dem Problem nicht gerecht, sondern es muss wirklichkeitsgetreu abgeleitet werden, wann welche Beträge dem Unternehmen gut geschrieben werden. Denn erst mit d...Ein Großteil der deutschen Unternehmen hat eine Umsatzrendite von weniger als 3%. Wenn in dieser Lage unüberlegt Zahlungsbedingungen geändert werden, so kann es im worst case sein, dass damit der gesamte Gewinn weggegeben wird. Die Zahlungsbedingungen erfordern somit eine genaue Analyse. Eine einfache Betrachtung von Preis und Menge wird dem Problem nicht gerecht, sondern es muss wirklichkeitsgetreu abgeleitet werden, wann welche Beträge dem Unternehmen gut geschrieben werden. Denn erst mit der Wertstellung auf dem Konto können sie zur Bezahlung von Verbindlichkeiten eingesetzt werden.» weiterlesen» einklappen

  • Management
  • Zahlungsabwicklung

Klassifikation


DFG Fachgebiet:
Wirtschaftswissenschaften

DDC Sachgruppe:
Wirtschaft

Verknüpfte Personen


Beteiligte Einrichtungen