Starten Sie Ihre Suche...


Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
Jan Georg Schneider

Prof. Dr. Jan Georg Schneider

Institut für Germanistik, Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau

Profil

Referenzen & Unternehmenskontakte

Duden / Bibliographisches Institut GmbH; Referenzen: Dr. Kathrin Kunkel-Razum, Melanie Kunkel (Duden-Redaktion)

ak dmaw (Arbeitskreis Datenmanagement in der Umwelt- und Abfallwirtschaft); 4waste GmbH; Referenz: Achim Birr (Geschäftsführer 4waste GmbH)

Gutachterfunktionen

Gutachtertätigkeit für die DFG

Gutachtertätigkeit für die Studienstiftung des deutschen Volkes

Gutachtertätigkeit für die "Zeitschrift für Semiotik"

Gutachtertätigkeit für die Zeitschrift "Deutsch als Fremdsprache"

Gutachtertätigkeit für die Zeitschrift "Muttersprache"

Mitglied des Editorial Board der Zeitschrift jfml (Journal for Media Linguistics)

Mitgliedschaften

Deutsche Gesellschaft für Semiotik (stellv. Vorsitzender)

Gesellschaft für Angewandte Linguistik

Gesprächsforschung e.V.

Herausgeberschaften

"Handbuch Satz, Äußerung, Schema". Berlin / Boston: de Gruyter 2015 (zusammen mit Christa Dürscheid).

"Kommunikation und Öffentlichkeit. Sprachwissenschaftliche Potenziale zwischen Empirie und Norm". Berlin / Boston: de Gruyter 2012 (zusammen mit Susanne Günthner, Wolfgang Imo und Dorothee Meer).

"Medientheorien und Multimodalität. Ein TV-Werbespot – Sieben methodische Beschreibungsansätze". Köln: Halem 2011 (zusammen mit Hartmut Stöckl).

"Philosophie der Schrift". Tübingen: Niemeyer 2009 (zusammen mit Elisabeth Birk).

"Theatralität des sprachlichen Handelns. Eine Metaphorik zwischen Linguistik und Kulturwissenschaften". München: Fink 2009 (zusammen mit Mareike Buss, Stephan Habscheid, Sabine Jautz und Frank Liedtke).

Themenheft: "Medialität und Sozialität sprachlicher Zeichen". Zeitschrift für Semiotik 30.1-2/2008 (Gastherausgeberschaft).

DFG Fachgebiet

104 - Sprachwissenschaften

Forschungsgebiet

  • Allgemeine Sprachtheorie und Semiotik
  • Syntax des gesprochenen Deutsch
  • Sprachnormen im Wandel
  • Medientheorie und multimodale Analyse

Lehrgebiet

  • Germanistische und Allgemeine Sprachwissenschaft