Starten Sie Ihre Suche...


Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
Gregor Wedekind

Univ.-Prof. Dr. Gregor Wedekind

Kunstgeschichte, Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Jakob-Welder-Weg 12, 55128 Mainz

  • 06131/39-30239
Publikationen
Ergebnisse pro Seite:  10

Wedekind, Gregor

The realitiy of the grotesque : Paul Klee, Hugo Ball, and Carl Einstein

Kort, Pamela (Hrsg). Comic grotesque : wit and mockery in German art, 1870-1940. Munic u.a.: Prestel 2004 S. 43 - 75


Wedekind, Gregor

Die Wirklichkeit des Grotesken : Paul Klee, Hugo Ball und Carl Einstein

Kort, Pamela (Hrsg). Grotesk! : 130 Jahre Kunst der Frechheit. München u.a.: Prestel 2003 S. 39 - 56


Wedekind, Gregor

Europa im Exil : Erich Auerbachs säkulare Weltbürgerschaft

Faber, Richard (Hrsg). Streit um den Humanismus. Würzburg: Königshausen & Neumann 2003 S. 261 - 275


Suckale, Robert; Schmidt, Peter; Wedekind, Gregor

Stil und Funktion : ausgewählte Schriften zur Kunst des Mittelalters

München u.a.: Dt. Kunstverl. 2003 559 S.


Wedekind, Gregor

Die Documenta

Kunsthistorische Arbeitsblätter. Bd. 12. Köln: Deubner-Verl. für Kunst, Theorie & Praxis 2002 S. 51 - 60


Wedekind, Gregor

Europäologie : Erich Auerbach in Istanbul

Ögel, Semra (Hrsg). Okzident und Orient. Istanbul: Ege Yayınları 2002 S. 127 - 150


Ögel, Semra; Wedekind, Gregor

Okzident und Orient

Istanbul: Ege Yayınları 2002 291 S. (Sanat Tarihi Defterleri ; Özel Sayi/Sonderheft 6)


Wedekind, Gregor

Von Ameisen, Spinnen und Bienen : Paul Klee : Catalogue raisonné [Bd. 1-3]

Kunstchronik. Bd. 54. H. 1. Nürnberg: Carl 2001 S. 32 - 36


Wedekind, Gregor

Creation poised between instinct and intellect : Adolph Menzel's self-portrait as an antiquary

Sanat Tarihi Defterleri. Bd. 4. Istanbul: Ege Yayınları 2000 S. 7 - 28


Wedekind, Gregor

Der Münchner "Blaue Reiter" : Bruderschaft der Avantgarde

Faber, Richard (Hrsg). Kreise, Gruppen, Bünde : zur Soziologie moderner Intellektuellenassoziation. Würzburg: Königshausen & Neumann 2000 S. 109 - 131