Starten Sie Ihre Suche...


Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
Benjamin Jakob Uhl

Prof. Dr. Benjamin Jakob Uhl

Koblenzer Grundschulpädagogen, Universität Koblenz

Universitätsstr. 1, 56070 Koblenz, Raum: E-131

  • 0261287-1833
Profil

Auszeichnungen, Preise & Ehrungen

Preisträger "Förderpreis Deutschdidaktik" (2016; mit dem Förderpreis sollen junge Wissenschaftler, die sich besonders um die Vermittlung der deutschen Sprache und Literatur ausgezeichnet haben, gefördert werden.)

Gutachterfunktionen

- Schweizerischer Nationalfonds (SNF);
- Leseräume;
- Herausforderung Lehrer*innenbildung (HLZ),
- Zeitschrift für Angewandte Linguistik (ZfAL)

Mitgliedschaften

- Symposion Deutschdidaktik (SDD)
- Germanistenverband
- Wissenschaftlicher Beirat der Reihe „Literacy im Elementar- und Primarbereich (LiEP)“ (Narr-Francke-Attempto-Verlag)
- Redaktionsmitglied der Online-Zeitschrift SLLD (Sprachlich-Literarisches Lernen und Deutschdidaktik), Reihe U (=Unterrichtsvorhaben)

Herausgeberschaften

Mesch, Birgit/Uhl, Benjamin (2022): Temporalität – empirische Zugänge zum Erwerb von Zeitlichkeit. Münster/New York: Waxmann.

Uhl, Benjamin (2020): Forschendes Lernen mit digitalen Medien. Der Deutschunterricht 6/2020. Hannover: Friedrich Verlag.

Peyer, Ann/Uhl, Benjamin (Hrsg.) (2020): Sprachreflexion – Handlungsfelder und Erwerbskontexte. Berlin: Peter Lang.

Bär, Christina/Uhl, Benjamin (Hrsg.) (2018): Texte schreiben in der Grundschule – Zugänge zu kindlichen Perspektiven. Stuttgart: Fillibach/Klett.

Topalović, Elvira/Uhl, Benjamin (Hrsg.) (2017): Deutsch lernen: Hören – Sprechen – Lesen – Schreiben. DaM – DaZ – DaF. Basale Sprachfähigkeiten (Ringbuch 1). Braunschweig: Westermann.

DFG Fachgebiet

104-4 - Angewandte Sprachwissenschaften, Experimentelle Linguistik, Computerlinguistik

Funktionen

Mitarbeiter/in (Koblenzer Grundschulpädagogen)

Forschungsgebiet

  • Scaffolding und adaptiver Deutschunterricht
  • Spracherwerb
  • Literalität
  • Literacy
  • Inklusion
  • Grammatikerwerb
  • Grammatik
  • Mehrsprachigkeit
  • Lesen
  • Digitales Lesen und Schreiben

Lehrgebiet

  • Anfangsunterricht
  • Schriftspracherwerb