Starten Sie Ihre Suche...


Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

Kultur- und Sozialwissenschaften (RPTU in Landau)

Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau

Fortstraße 7, 76829 Landau
  • 06341/280-32260
Publikationen
Ergebnisse pro Seite:  10

Fritzsche, Marc

Wie viel Kunst braucht die Kunstpädagogik?

Heil, Christine ; Kolb, Gila ; Meyer, Torsten (Hrsg). Shift : Globalisierung, Medienkulturen, aktuelle Kunst. München: Kopaed 2012 S. 180 (Kunst, Pädagogik, Partizipation ; Buch 1)



Scherer, Gabriela

Wort:denkmälern nachforschen – dem „Engel der Geschichte“ in ausgewählten Gedichten José F.A. Olivers auf der Spur

Franciszek Grucza (Hrsg). Akten des XXII. IVG-Kongresses Warschau 2010. Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit. Koloniale und postkoloniale deutschsprachige Literatur. Publikationen der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG). Frankfurt/M: Lang 2012 S. 121 - 125



König, Wolfgang; König, Mathias

Zeitung lesen macht Azubis fit. Politische und ökonomische Bildung durch regelmäßige Lektüre regionaler Tageszeitung

Gesellschaft, Wirtschaft, Politik (GWP). Bd. 2012. H. 4. Leverkusen: Verl. Barbara Budrich 2012 S. 429 - 437


Scherer, Gabriela; Riegler, Susanne

Zum Fressen gern. "L´Ogresse en Pleurs" - "Die Menschenfresserin" von Valérie Dayre und Wolf Erlbruch. 4. Schuljahr

Gina Weinkauff und Petra Josting (Hrsg). Literatur aus zweiter Hand. Anregungen zum Umgang mit Übersetzungen im Deutschunterricht. Hohengehren: Schneider 2012 S. 43 - 59 (plus 4 Seiten Materialien auf CD)


Merten, Stephan

Zum Stellenwert von Wortschatzarbeit in mehrsprachigen Klassen

Merten/Kuhs (Hrsg). Perspektiven empirischer Sprachdidaktik. Trier: Wiss. Verl. Trier 2012 S. 7 - 27


Kuhs, Katharina; Merten, Stephan

Zum Stellenwert von Wortschatzarbeit in mehrsprachigen Klassen.

Merten, Stephan / Kuhs, Katharina (Hrsg). Perspektiven empirischer Sprachdidaktik. 1.Auflage. Aufl. Trier: Wissenschaftlicher Verlag 2012 S. 7 - 28


Merten, Stephan; Kuhs, Katharina

Zum Stellenwert von Wortschatzarbeit und Mehrsprachigkeit im Deutschunterricht aus der Sicht von Lehrerinnen und Lehrern

Merten/Kuhs (Hrsg). Perspektiven empirischer Sprachdidaktik. Trier. 2012 S. 29 - 52


Kuhs, Katharina; Merten, Stephan

Zum Stellenwert von Wortschatzarbeit und Mehrsprachigkeit im Deutschunterricht aus der Sicht von Lehrerinnen und Lehrern.

Merten, Stephan / Kuhs, Katharina (Hrsg). Perspektiven empirischer Sprachdidaktik. 1.Auflage. Aufl. Trier: Wissenschaftlicher Verlag 2012 S. 29 - 52