Starten Sie Ihre Suche...


Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

Kultur- und Sozialwissenschaften (RPTU in Landau)

Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau

Fortstraße 7, 76829 Landau
  • 06341/280-32260
Publikationen
Ergebnisse pro Seite:  10

Nicolosi, Frédéric

Verb-Subjekt-Typen im Altitalienischen

Schafroth, Elmar (Hrsg). Testo e ritmi : zum Rhythmus in der italienischen Sprache. Frankfurt am Main: Lang 2012 S. 223 - 235


Raab, Jürgen

Visuelle Wissenssoziologie der Fotografie. Sozialwissenschaftliche Analysearbeit zwischen Einzelbild, Bildsequenz und Bildkontext

Österreichische Zeitschrift für Soziologie Sonderheft "Visuelle Soziologie". Bd. 37. H. 2. 2012 S. 121 - 142


Yollu-Tuk, Aysel; Sesselmeier, Werner

Vollbeschäftigung aus wirtschaftswissenschaftlicher Perspektive

APuZ. Bd. 2012. H. 14-15. 2012 S. 13 - 19


Zuschlag, Christoph

Von "Schreckenskammern", "Horrorkabinetten" und "Schandausstellungen" : die NS-Kampagne gegen "Entartete Kunst"

Ladleif, Christiane (Hrsg). Moderne am Pranger : die NS-Aktion "Entartete Kunst" vor 75 Jahren ; Werke aus der Sammlung Gerhard Schneider. Aschaffenburg: Museen der Stadt Aschaffenburg 2012 S. 21 - 31



Schuhen, Gregor

Vor dem Boulevard. Spektakularität und Story-telling in der höfischen Kultur

Hülk, Walburga; Schuhen, Gregor (Hrsg). Haussmann und die Folgen: vom Boulevard zur Boulevardisierung. 1. Aufl. Tübingen: Narr 2012 S. 127 - 136


Pauly, Wolfgang

Wer war Jesus? Rez.: Pietro Selvatico / Doris Strahm: Jesus Christus, Zürich 2010

Publik-Forum. Bd. 2012. H. 19. 2012 S. 66


Finsterbusch, Karin

What is Bible?

Leuven: Peeters 2012 433 S.


Sesselmeier, Werner

Widersprüche sozialer Integration in Zeiten der Ökonomisierung sozialer Sicherung

Sozialer Fortschritt. Bd. 61. H. 5. 2012 S. 104 - 110


Schuhen, Gregor; Hülk, Walburga

Wie stereotyp darf ein Kriegsfilm sein? Anonyma. Eine Frau in Berlin (2008)

Erstić, Marijana; Kabić, Slavija (Hrsg). Opfer - Beute - Boten der Humanisierung? : zur künstlerischen Rezeption der Überlebensstrategien von Frauen im Bosnienkrieg und im Zweiten Weltkrieg. 1. Aufl. Bielefeld: transcript 2012 S. 65 - 86