Starten Sie Ihre Suche...


Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

FB Sozialwissenschaften

Hochschule Koblenz

Konrad-Zuse-Straße 1, 56075 Koblenz
  • 0261/9528-200
  • 0261/9528-260
Publikationen
Ergebnisse pro Seite:  10


Maluga, Agnieszka

Vom Handeln in Unsicherheit : Qualifikationsprofile als Ausgangspunkt im LINAVO-Projekt

Dudek, Karina (Hrsg). Der deutsche Hochschulqualifikationsrahmen : Theorie und Praxis. Berlin: Hochschulrektorenkonferenz 2021 S. 353 - 373 (Beiträge zur Hochschulpolitik ; 2021, 1)



Hoose, Fabian; Schneiders, Katrin; Schönauer, Anna-Lena

Von Robotern und Smartphones : Stand und Akzeptanz der Digitalisierung im Sozialsektor

Wunder, Maik (Hrsg). Digitalisierung und Soziale Arbeit : Transformationen und Herausforderungen. 1. Aufl. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt 2021 S. 97 - 109


Schneiders, Katrin; Hoose, Fabian; Schönauer, Anna-Lena

Von Robotern und Smartphones : Stand und Akzeptanz der Digitalisierung im Sozialsektor

Wunder, Maik (Hrsg). Digitalisierung und Soziale Arbeit : Transformationen und Herausforderungen. 1. Aufl. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt 2021 S. 97 - 109


Schneider, Armin

Was nach Corona bleibt...

Kita aktuell : Fachzeitschrift für die Leitung von Kindertageseinrichtungen ; Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland. Bd. 29. H. 22. Köln: Carl Link 2021 S. 54 - 55


Kühnel, Markus; Ehlers, Anja; Stiemke, Philipp et al.

Wechselabsichten verstehen - und vorbeugen : Projekt zur Personalfluktuation in der Altenpflege ; Ursachen und Lösungen

Care konkret : die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Bd. 24. H. 41. Hannover: Vincentz Network 2021 S. 8



Schneider, Armin

Zeiten und Kosten von Kindertagesbetreuung : warum Zeit verlieren und Geld ausgeben so wichtig ist

KiTa aktuell : Fachzeitschrift für die Leitung von Kindertageseinrichtungen. Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland. Bd. 29. H. 10. Köln: Link 2021 S. 248 - 249


Ahrbeck, Bernd; Felder, Marion

'Gender Identity', das Elternrecht und die pädagogische Kapitulation

Pädagogische Korrespondenz : Zeitschrift für kritische Zeitdiagnostik in Pädagogik und Gesellschaft. Bd. 2020. H. 61. 2020 S. 88 - 103