Starten Sie Ihre Suche...


Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

Institut für fremdsprachliche Philologien (Fach Romanistik)

Kultur- und Sozialwissenschaften (RPTU in Landau) / Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau

Marktstraße 40, 76829 Landau
  • 06341/280-33100
Publikationen
Ergebnisse pro Seite:  10


Dickhaut,, Kirsten

repasser par la mémoire’ – Zur historischen Figuration der ,politesse‘ in Honoré d’Urfés Astrée

Kirsten Dickhaut, Stephanie Wodianka (Hrsg). Geschichte – Erinnerung – Ästhetik. Tagungsakten anläßlich de 65. Geburtstags von Dietmar Rieger. Tübingen: Narr 2010 S. 195 - 211


Schuhen, Gregor

Strandspaziergänge mit Marcel Proust und Virginia Woolf. Ein Essay zur maritimem Ästhetik als Signum der Moderne

Speck, Rainer (Hrsg). Proustiana XXVI. 1. Aufl. Frankfurt (Main): Insel 2010 S. 9 - 25


Schuhen, Gregor

Vor dem Boulevard. Spektakularität und story-telling in der höfischen Kultur

Schuhen, Gregor (Hrsg). Frankoromanistentag 2010: Sektion: „Haussmann und die Folgen: Vom Boulevard zur Boulevardisierung. Universität Duisburg-Essen. 2010


Schuhen, Gregor

Weimar, Paris, London. Faust als Denkfigur der Krise im 19. Jahrhundert

Geisler-Szmulewicz, Anne ; Hülk-Althoff, Walburga (Hrsg). Die Kunst des Dialogs : Sprache, Literatur, Kunst im 19. Jahrhundert ; Festschrift für Wolfgang Drost zum 80. Geburtstag = L’art du dialogue. Heidelberg: Winter 2010 S. 165 - 191 (Reihe Siegen ; Bd. 164 : Romanistische Abteilung)


Schuhen, Gregor; Hülk, Walburga

Wie stereotyp darf ein Kriegsfilm sein? Anonyma (2008)

Tagung „Frauen im Krieg“. Universität Siegen. 2010


Breugnot, Jacqueline

La place du contexte dans l’approche immersive

Tagung der AFDECE. Agadir. 2009


Diao-Klaeger, Sabine; Thörle, Britta

„Vorwort“

Klaeger, Sabine/Thörle, Britta (Hrsg). Sprache(n), Identität, Gesellschaft. Eine Festschrift für Christine Bierbach. Stuttgart: Ibidem 2009 S. 1 - 10 (Romanische Sprachen und ihre Didaktik ; Bd. 24)


Schuhen, Gregor

Am Anfang war der Suizid. Anmerkungen zur Intermedialität in Stephen Daldrys The Hours

Schuhen, Gregor; Erstić, Marijana; Schwan, Tanja (Hrsg). Spektrum reloaded: Siegener Romanistik im Wandel. 1. Aufl. Siegen: Universi 2009 S. 301 - 333


Schuhen, Gregor

Artikel zu Georges Simenon: Die Maigret-Romane

Arnold, Heinz Ludwig (Hrsg). Kindlers Literatur Lexikon. 3. Aufl. Stuttgart. 2009 S. 158 (15)