Starten Sie Ihre Suche...


Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

Nanodimensionale polymere Therapeutika für die Tumortherapie (TP B04 im SFB 1066) (DFG)

Laufzeit: 01.01.2013 - 31.12.2017

Kurzfassung


In diesem Projekt soll untersucht werden, inwieweit es mit Hilfe von polyfunktionalisierten Nanopartikeln und Polymeren gelingen kann, distinkte Subpopulationen von dendritischen Zellen in situ selektiv zu adressieren, zu aktivieren und gleichzeitig mit Antigen zu beladen, um eine effektive tumorspezifische Immunabwehr zu erzeugen. Im Einzelnen sollen Fragestellungen des selektiven Ansprechens dieser Zellen, deren optimaler Aktivierung, dem in vivo-Verhalten von funktionalisierten...In diesem Projekt soll untersucht werden, inwieweit es mit Hilfe von polyfunktionalisierten Nanopartikeln und Polymeren gelingen kann, distinkte Subpopulationen von dendritischen Zellen in situ selektiv zu adressieren, zu aktivieren und gleichzeitig mit Antigen zu beladen, um eine effektive tumor¬¬spezifische Immunabwehr zu erzeugen. Im Einzelnen sollen Fragestellungen des selektiven Ansprechens dieser Zellen, deren optimaler Aktivierung, dem in vivo-Verhalten von funktionalisierten Nanopartikeln u.a. nach Kontakt mit Blutserumbestandteilen sowie der Verhinderung einer unspezifischen Partikelaufnahme durch Phagozyten untersucht werden.» weiterlesen» einklappen

Beteiligte Einrichtungen