Starten Sie Ihre Suche...


Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

Analysis and modulation of allergic immune responses in an established humanized mouse model

Laufzeit: 01.01.2010 - 31.12.2013

Kurzfassung


IgE-vermittelte Allergien vom Typ I sind sehr häufige Krankheiten des Menschen (Asthma bronchiale und Heuschnupfen, Nahrungsmittelallergie, Insektengiftallergien, z. T. auch Neurodermitis und Kontakturtikaria). Zu den Mechanismen der Typ I-Reaktionen und der IgE-Regulation ist bereits viel bekannt und insbesondere zu den molekularen Grundlagen sind in den letzten Jahren durch intensive Forschungstätigkeit an Mensch und Tier wesentliche Fortschritte erzielt worden. Dennoch verbleiben...IgE-vermittelte Allergien vom Typ I sind sehr häufige Krankheiten des Menschen (Asthma bronchiale und Heuschnupfen, Nahrungsmittelallergie, Insektengiftallergien, z. T. auch Neurodermitis und Kontakturtikaria). Zu den Mechanismen der Typ I-Reaktionen und der IgE-Regulation ist bereits viel bekannt und insbesondere zu den molekularen Grundlagen sind in den letzten Jahren durch intensive Forschungstätigkeit an Mensch und Tier wesentliche Fortschritte erzielt worden. Dennoch verbleiben erhebliche Lücken, ergeben sich neue, weitergehende Fragestellungen aus neuen Erkenntnissen - und schließlich fehlt noch weitgehend die Erprobung neuer therapeutischer Strategien, die sich aus solchen neuen Einsichten ergeben. Eine neue therapeutische Strategie wäre beispielsweise die Inaktivierung von allergenspezifischen T-Zellen mit Hilfe von natürlichen und induzierten regulatorischen T-Zellen (Treg) oder die Inaktivierung von Th17-Zellen. Für die Analyse von solchen neuen therapeutischen Strategien ist die Entwicklung eines humanisierten Mausmodells zur Soforttypallergie (Anaphylaxie, Asthma, Nahrungsmittelallergie) sowie deren Therapie von zentraler Bedeutung, vor allem auch bezüglich Nahrungsmittelallergien, wo die therapeutischen Möglichkeiten bislang sehr gering sind. Ziel des Forschunsprojektes ist es, ein humanisiertes Mausmodell zu etablieren, um die Immunmodulation durch Treg und/oder Th17-Zellen genauer untersuchen zu können.» weiterlesen» einklappen

Beteiligte Einrichtungen