Starten Sie Ihre Suche...


Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

Inhibition der Immunantwort von Patienten mit Typ-I-Allergien durch Allergen-beladene dendritische Zellen in vitro (Stiftung-RLP)

Laufzeit: 01.01.2009 - 31.12.2012

Kurzfassung


Humane tolerogene, IL-10-behandelte dendritische Zellen induzieren antigenspezifische anerge regulatorische T-Zellen (iTregs), die naive T-Zellen, Th1/Tc1- und Th2-Zellen in ihrer Aktivierung hemmen können. Der therapeutische Einsatz tolerogener DC und der durch sie vermittelten regulatorischen Immunantworten soll anhand antigenspezifischer Immunreaktionen auf Allergene (Birken-Pollen-induzierte-Typ-I-Allergie mit Kreuzreaktivität zu den Nahrungsmitteln Karotte und/oder Haselnuss) analysiert...Humane tolerogene, IL-10-behandelte dendritische Zellen induzieren antigenspezifische anerge regulatorische T-Zellen (iTregs), die naive T-Zellen, Th1/Tc1- und Th2-Zellen in ihrer Aktivierung hemmen können. Der therapeutische Einsatz tolerogener DC und der durch sie vermittelten regulatorischen Immunantworten soll anhand antigenspezifischer Immunreaktionen auf Allergene (Birken-Pollen-induzierte-Typ-I-Allergie mit Kreuzreaktivität zu den Nahrungsmitteln Karotte und/oder Haselnuss) analysiert werden. In diesem Projekt werden die immunologischen Prozesse der durch tolerogene DC vermittelten antigenspezifischen Toleranz im Kontext von Kreuzallergien analysiert. Die erhaltenen Erkenntnisse sollen als Grundlagen zur Entwicklung neuer Therapiemöglichkeiten für Allergien, insbesondere für Nahrungsmittelallergien, dienen, für die zur Zeit keine adäquaten Therapiemöglichkeiten existieren. » weiterlesen» einklappen

Beteiligte Einrichtungen