Starten Sie Ihre Suche...


Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

Analyse des Zusammenspiels zwischen Zellen des Immunsystems und ihren stromalen Nischen durch innovative transgene Techniken

Laufzeit: 01.01.2009 - 31.12.2012

Kurzfassung


Ein intaktes Immunsystem bedarf nicht nur der Integrität des adaptiven und angeborenen Immunsystems, sondern zusätzlich des funktionierenden Zu-sammenspiels zwischen spezialisierten Zellen des hämatopoetischen Systems und ihren stromalen Nischen. So ist z.B. die Segregation von B- und T- Lymphozyten in germinal centers abhängig von den Interaktionen zwischen Lymphozyten und follikulären dendritischen Zellen (FDCs). Diesen Zellen werden vielfältige immunologische Funktionen zugeschrieben, die...Ein intaktes Immunsystem bedarf nicht nur der Integrität des adaptiven und angeborenen Immunsystems, sondern zusätzlich des funktionierenden Zu-sammenspiels zwischen spezialisierten Zellen des hämatopoetischen Systems und ihren stromalen Nischen. So ist z.B. die Segregation von B- und T- Lymphozyten in germinal centers abhängig von den Interaktionen zwischen Lymphozyten und follikulären dendritischen Zellen (FDCs). Diesen Zellen werden vielfältige immunologische Funktionen zugeschrieben, die aber schwer präzise zu erfassen sind, da es keine Methoden zu Kultivierung von reinen FDCs, einen Mangel an molekularen FDC Markern, und bisher keine transgenen Mausmo-delle zur Untersuchung der Funktion von FDCs gibt.
In diesem Projekt sollen die Funktionen von FDCs und Mikroglia in Physiologie und Pathologie untersucht werden, und es sollen Techniken entwickelt werden, die uns in die Lage versetzen, wichtige Fragen in Bezug auf Pathologie und Physiologie dieser Zellen anzugehen.
Im Labor von Adriano Aguzzi werden (1) Methoden zur zuverlässigen Isolation von reinen Populationen von FDCs und (2) zur eindeutigen Identifikation von FDCs und ihren Vorläufern in vivo und (3) pharmakogenetische Ansätze und Tiermodelle zur konditionellen Ablation von FDCs entwickelt, sowie (4) die Funktion von FDCs in durch Prionen ausgelösten Erkrankungen untersucht. Das Labor von Thorsten Buch beschäftigt sich mit der Funktion von Mikroglia und dem Protein Mfge8 in der immunologischen Homöostase des zentralen Nervensystems. Pawel Peczar beschäftigt sich (1) mit der Generierung von genetisch veränderten Mäusen durch gezielte Rekombination in Oozyten sowie (2) mit der Erzeugung von transgenen Mausmodellen mit Spezifität für Mikroglia und (3) zur selektiven li-neage ablation von FDCs. Für die beiden letzteren Fragestellungen werden zwei Promotoren und die Technik des Transsplicing eingesetzt; diese Techniken werden in enger Zusammenarbeit mit mir entwickelt.
» weiterlesen» einklappen

Beteiligte Einrichtungen