Starten Sie Ihre Suche...


Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

Neue molekulare Methoden zum Nachweis invasiver Pilzinfektionen bei pädiatrischen Patienten

Laufzeit: 01.01.2008 - 31.12.2012

Kurzfassung


Invasive Pilzinfektionen sind eine wichtige Ursache von Morbidität und Letalität bei pädiatrischen Patienten in der pädiatrischen Hämatologie/Onkologie und Intensivmedizin. Eine rasche und sichere Identifikation des kausalen Erregers ist zur Optimierung des therapeutischen Managements von entscheidender Bedeutung. Im Rahmen dieses Projekts wurden neue quantitative nichtkulturelle Nachweisverfahren zum schnellen und sensitiven Nachweis wichtiger Erreger invasiver Pilzinfektionen bei...Invasive Pilzinfektionen sind eine wichtige Ursache von Morbidität und Letalität bei pädiatrischen Patienten in der pädiatrischen Hämatologie/Onkologie und Intensivmedizin. Eine rasche und sichere Identifikation des kausalen Erregers ist zur Optimierung des therapeutischen Managements von entscheidender Bedeutung. Im Rahmen dieses Projekts wurden neue quantitative nichtkulturelle Nachweisverfahren zum schnellen und sensitiven Nachweis wichtiger Erreger invasiver Pilzinfektionen bei immunsupprimierten Patienten aus klinischem Probenmaterial entwickelt und validiert. Es wird nun prospektiv untersucht, ob die longitudinale quantitative Erfassung der Erreger-Genomkopienzahl mit dem Schweregrad des klinischen Verlaufs korreliert und inwieweit eine prädiktive Aussage bezüglich der Morbidität und/oder Letalität abgeleitet werden kann.» weiterlesen» einklappen

Veröffentlichungen


Beteiligte Einrichtungen