Starten Sie Ihre Suche...


Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

Definition genetischer und epigenetischer Host-Risikoprofile für die Manifestation und Modulation bakterieller und mykotischer Infektionskrankheiten bei Kindern mit hämatologisch/onkologischen Erkrankungen.

Laufzeit: 01.01.2008 - 31.12.2012

Kurzfassung


Das Spektrum des klinischen Verlaufs bakterieller und mykotischer Infektionen nach Chemotherapie und Stammzelltransplantation zeigt eine große interindividuelle Variabilität. In den letzten Jahren konnte gezeigt werden, das neben dem Grad der Immunsuppression und der Virulenz des spezifischen Erregers genetisch und epigenetisch determinierte Faktoren des Wirts hierbei eine zentrale Rolle einnehmen. Ziel dieses Projekts ist die genom-/epigenomweite Identifikation und Analyse von Host-Faktoren,...Das Spektrum des klinischen Verlaufs bakterieller und mykotischer Infektionen nach Chemotherapie und Stammzelltransplantation zeigt eine große interindividuelle Variabilität. In den letzten Jahren konnte gezeigt werden, das neben dem Grad der Immunsuppression und der Virulenz des spezifischen Erregers genetisch und epigenetisch determinierte Faktoren des Wirts hierbei eine zentrale Rolle einnehmen. Ziel dieses Projekts ist die genom-/epigenomweite Identifikation und Analyse von Host-Faktoren, die zu einer variablen Host-Antwort bei bakteriellen und mykotischen Infektionen bei Kindern nach Chemotherapie und Stammzelltransplantation beitragen. Die gewonnen Daten sollen als Grundlage für die Definition von prädiktiven Risikoprofilen für den individualisierten Einsatz präventiver sowie präemptiver Maßnahmen verwendet werden.» weiterlesen» einklappen

Veröffentlichungen




Beteiligte Einrichtungen