Starten Sie Ihre Suche...


Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

Zentrum für Klinische Studien - Phase 2006

Laufzeit: 01.01.2006 - 31.12.2006

Kurzfassung


Im Jahr 2006 wurden 12 verschiedene Studien zur Sicherheit, Verträglichkeit und Immunogenität von neuen Impfstoffen für Kinder und Erwachsene im Zentrum für klinische Studien durchgeführt. An den Studien teilgenommen hatten 187 Probanden. Im Einzelnen handelte es sich bei den Studien um

- die Impfung von Säuglingen und Kleinkindern mit einem Menigokokken C –Konjugat-Impfstoff zur Evaluierung des Impfschemas,
- die Impfung von Kleinkindern unterschiedlichen Alters mit einem neuen...
Im Jahr 2006 wurden 12 verschiedene Studien zur Sicherheit, Verträglichkeit und Immunogenität von neuen Impfstoffen für Kinder und Erwachsene im Zentrum für klinische Studien durchgeführt. An den Studien teilgenommen hatten 187 Probanden. Im Einzelnen handelte es sich bei den Studien um

- die Impfung von Säuglingen und Kleinkindern mit einem Menigokokken C –Konjugat-Impfstoff zur Evaluierung des Impfschemas,
- die Impfung von Kleinkindern unterschiedlichen Alters mit einem neuen Meningokokken-Konjugat-Impfstoff der Serotypen A, C, W-135, Y,
- die Boosterung von Kleinkindern mit einem neuen 10 valenten Pneumokokken-Konjugat-Impfstoff zur Beurteilung des Immungedächtnisses,
- die Grundimmunsierung von Säuglingen mit einem 13 valenten Pneumokokken-Konjugat-Impfstoff,
- die Grundimmunisierung von Säuglingen mit einem 10 valenten Pneumokokken bei gleichzeitiger Gabe eines Meningokokken C-Konjugat-Impfstoffes,
- die Boosterung von Kleinkindern mit einem neuen 10 valenten Pneumokokken-Konjugat-Impfstoff bzw. Beurteilung des Immungedächtnisses durch die Gabe eines 23 valenten Pneumokokken –Polysaccharid-Impfstoffes,
- die Boosterung der Kleinkinder, welche als Neugeborenen mit einem 7 valenten Pneumokokken-Konjugat-Impfstoff geimpft wurden,
- die Prophylaxe einer schweren RSV-Erkrankung mit monoklonaler RSV spezifischer humaner Antikörper bei gefährdeten Säuglingen und Kleinkindern
- die Prophylaxe einer schweren RSV-Erkrankung mit monoklonaler RSV spezifischer humaner Antikörper bei Kindern mit congenitalem, hämodynamisch bedeutsamen Herzerfehler.
- die Hepatitis B-Impfung von 7-9 jährigen Kindern zum Nachweis der Antikörper-Langzeitpersistenz und Immunantwort nach vorangegangener vierfacher Hepatitis B-Impfung im Säuglings-/Kleinkindalter
- die Impfung von Kleinkindern mit einem Masern-Mumps-Röteln-Varicellen-Kombinationsimpfstoff subcutan und intramuskulär
- eine Beobachtungsstudie bezüglich Influenzaerkrankungen und Influenzaassoziierter Komplikationen bei älteren Erwachsenen nach Grippeimpfung

» weiterlesen» einklappen

Beteiligte Einrichtungen