Starten Sie Ihre Suche...


Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

Toll like-Rezeptor (TLR) 2/4-Expression bei Patienten mit juveniler idiopathischer Arthritis (JIA) und systemischen Autoimmunerkrankungen

Laufzeit: 01.01.2007 - 31.12.2008

Kurzfassung


TLR sind ein wesentlicher Bestandteil des angeborenen Immunsystems und als solche Mediatoren der Aktivierung des adaptiven Immunsystems nach Stimulation durch mikrobielle Strukturen. Inflammatorische Zytokine regulieren die TLR-Expression, daher spielen TLR auch in der Pathogenese von Autoimmunerkrankungen eine entscheidende Rolle. Bei ca. 300 Patienten mit JIA und SLE haben wir über einen Zeitraum von 3 Jahren die spontane Expression der TLR2 und -4 durchflusszytometrisch nach...TLR sind ein wesentlicher Bestandteil des angeborenen Immunsystems und als solche Mediatoren der Aktivierung des adaptiven Immunsystems nach Stimulation durch mikrobielle Strukturen. Inflammatorische Zytokine regulieren die TLR-Expression, daher spielen TLR auch in der Pathogenese von Autoimmunerkrankungen eine entscheidende Rolle. Bei ca. 300 Patienten mit JIA und SLE haben wir über einen Zeitraum von 3 Jahren die spontane Expression der TLR2 und -4 durchflusszytometrisch nach Antikörperfärbung bestimmt, mit den verschiedenen Subgruppen der JIA und anderen systemischen Erkrankungen korreliert und mit derer von gesunden Kontrollprobanden verglichen. Wurde bislang vermutet, dass die Inflammationsreaktionen mit einer Erhöhung beider Rezeptoren assoziiert ist, lassen unsere Ergebnisse darauf schließen, dass es sich um eine unterschiedliche Regulation beider handelt: In den JIA-Subformen ohne systemische Beteiligung (Oligoarthritis, Polyarthritis) konnten wir eine erhöhte TLR4-Expression bei gleichzeitig unveränderter TLR2-Expression dokumentieren. Im Gegensatz dazu findet sich bei Erkrankungen mit systemischer (SLE, systemische JIA/SJIA) Beteiligung eine Down-Regulation von TLR2 während TLR4 nahezu unverändert blieb. Eine laborchemische Hilfe zur Klassifizierung von JIA-Subgruppen kann hieraus nicht abgeleitet werden; diese muss weiterhin klinisch erfolgen. Vielmehr wird mit dem TLR-Expressionsmuster ein immunologischer Status angezeigt, der in Abhängigkeit von der Erkrankungsart (systemisch vs. nicht-systemisch) die inflammatorische Ausrichtung der (Auto-) Immunantwort anzeigt. Die Suszeptibilität von Gen-Polymorphismen zu diesen Beobachtungen ist Gegenstand weiterer Forschungsaktivitäten.» weiterlesen» einklappen

Beteiligte Einrichtungen