Starten Sie Ihre Suche...


Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

Molekulare Mechanismen der Wirts-Interaktion von E. coli Nissle: in vitro Untersuchungen zur Wirkung von E. coli Nissle auf die Differenzierung dendritischer Zellen und deren Steuerung der T-Zell Aktivität

Laufzeit: 01.01.2007 - 31.12.2008

Kurzfassung


In der Pathogenese der chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) rückt die Rolle des angeborenen Immunsystems immer mehr in den Vordergrund. Dabei ist die Wechselwirkung zwischen der natürlichen Darmflora und dem intestinalen Immunsystem wahrscheinlich von zentraler Bedeutung. Ein klinischer Hinweis ist die Wirksamkeit des Probiotikums E. coli Nissle in der Remissionserhaltung bei Colitis ulcerosa. Die geringe Menge an E. coli Nissle im Verhältnis zur Gesamtmenge der Darmflora läßt aus...In der Pathogenese der chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) rückt die Rolle des angeborenen Immunsystems immer mehr in den Vordergrund. Dabei ist die Wechselwirkung zwischen der natürlichen Darmflora und dem intestinalen Immunsystem wahrscheinlich von zentraler Bedeutung. Ein klinischer Hinweis ist die Wirksamkeit des Probiotikums E. coli Nissle in der Remissionserhaltung bei Colitis ulcerosa. Die geringe Menge an E. coli Nissle im Verhältnis zur Gesamtmenge der Darmflora läßt aus stöchiometrischen Gründen vermuten, dass es sich um einen qualitativen Effekt handelt. Wegen der zentralen Bedeutung des anteilmäßig ebenfalls nur gering vorhandenen dendritischen Zellen für das gesamte intestinale Immunsystem und ihrer subepithelialen Lokalisation sind die dentrischen Zellen ein wahrscheinllicher Interaktionspartner für E. coli Nissle. Die Interaktion zwischen E. coli Nissle und den dendritischen Zellen soll in vitro untersucht werden.» weiterlesen» einklappen

Beteiligte Einrichtungen