Starten Sie Ihre Suche...


Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

Ontogenese der Rührung: Zur Entwicklung, den Voraussetzungen und Konsequenzen des emotionalen Bewegt-Seins bei Kindern und Jugendlichen

Laufzeit: ab 10.01.2016

Förderung durch: DFG-Anschubfinanzierung

Projektmittel (€): 3.000

Kurzfassung


Fragt man Menschen nach Situationen, in denen sie emotional bewegt, berührt oder ergriffen waren, so fällt es ihnen in der Regel leicht, eine solche Situation zu benennen. Hierbei kann es sich um Begebenheiten aus dem eigenen Leben ebenso wie medial vermittelte Erfahrungen (z.B. bewegende Filme, Nachrichten oder Dokumentationen, Literatur, Musik) handeln. Fragt man dagegen EmotionsforscherInnen, was sie über die Emotion Bewegt-Sein beziehungsweise Rührung sagen können, so wird es...Fragt man Menschen nach Situationen, in denen sie emotional bewegt, berührt oder ergriffen waren, so fällt es ihnen in der Regel leicht, eine solche Situation zu benennen. Hierbei kann es sich um Begebenheiten aus dem eigenen Leben ebenso wie medial vermittelte Erfahrungen (z.B. bewegende Filme, Nachrichten oder Dokumentationen, Literatur, Musik) handeln. Fragt man dagegen EmotionsforscherInnen, was sie über die Emotion Bewegt-Sein beziehungsweise Rührung sagen können, so wird es vergleichsweise schwer, eine Antwort zu erhalten. Es gibt ein sehr eng umgrenztes Forschungsfeld zum Bewegt-Sein, das erst in den letzten Jahren etwas mehr Forschungsinteresse erfahren hat. Die existierende Forschung kommt dabei zum größten Teil aus dem Bereich der empirischen Ästhetik, wo Bewegt-Sein beispielsweise zur Erklärung davon herangezogen wurde, warum Menschen es genießen, traurige Filme zu sehen. Fragt man schlussendlich EntwicklungspsychologInnen, ab welchem Alter Kinder bewegt oder gerührt sein können und wie sich diese Emotion entwickelt, so wird die Antwort entweder ausbleiben oder sich auf die allgemeine Fähigkeit zu Empathie und Mitgefühl beziehen. Die existierende Forschung zum Bewegt-Sein als spezifische und von Mitgefühl verschiedene Emotion beschränkt sich aktuell auf das Erwachsenenalter.
Entsprechend ist es das zentrale Ziel des zu beantragenden DFG-Projekts, die Ontogenese der Rührung zu erforschen. Dabei werden drei Fragen forschungsleitend sein:
1. Ab welchem Alter zeigen Kinder emotionale Reaktionen, die als Bewegt-Sein/Rührung zu bezeichnen sind?
2. Welche Faktoren können interindividuelle Unterschiede in der Entwicklung des Bewegt-Seins erklären?
3. Welche Konsequenzen (im Sinne von Auswirkungen auf das Denken und Handeln) hat Bewegt-Sein bei Kindern und Jugendlichen?
» weiterlesen» einklappen

  • Rührung emotionale Bewegtheit Ergriffenheit Ontogenese Bindung

Projektteam


Beteiligte Einrichtungen