Starten Sie Ihre Suche...


Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

Samaria im Spiegel der alttestamentlichen Überlieferung aus der persischen und frühhellenistischen Epoche: literar-historische und theologiegeschichtliche Aspekte

Laufzeit: 01.06.2013 - 31.10.2019

Förderung durch: DFG

Projektmittel (€): 334.335

Kurzfassung


Aktuelle archäologische und epigraphische Evidenzen erfordern es, das Bild der Samaritaner von Grund auf zu revidieren: Die neuere Forschung tendiert dazu, die Provinz Samaria in einer kontinuierli-chen Entwicklung seit der assyrischen Eroberung zu beschreiben und die kulturelle sowie religiöse Kontinuität Samarias zu betonen. Neben Jerusalem bestand auch in Samaria ein Zentrum der JHWH-Verehrung mit eigenem Heiligtum (Garizim), das spätestens seit dem 5.Jh.v.Chr. in Betrieb gewesen sein...Aktuelle archäologische und epigraphische Evidenzen erfordern es, das Bild der Samaritaner von Grund auf zu revidieren: Die neuere Forschung tendiert dazu, die Provinz Samaria in einer kontinuierli-chen Entwicklung seit der assyrischen Eroberung zu beschreiben und die kulturelle sowie religiöse Kontinuität Samarias zu betonen. Neben Jerusalem bestand auch in Samaria ein Zentrum der JHWH-Verehrung mit eigenem Heiligtum (Garizim), das spätestens seit dem 5.Jh.v.Chr. in Betrieb gewesen sein dürfte. Diese Ergebnisse sollen für die alttestamentliche Wissenschaft fruchtbar gemacht wer-den, denn in Bezug auf die Genese und den theologiegeschichtlichen Hintergrund des Alten Testa-ments bleiben die Kontakte und Interaktionen beider israelitischer JHWH-Kulte bisher entschieden un-terbewertet: Das Kultur- und Machtzentrum Samaria dürfte das eigentliche „Israel“ gewesen sein, das in persischer und (früh-)hellenistischer Zeit Einfluss auf die judäische Überlieferung hatte (namentlich den [gemeinsamen] Pentateuch). Ziel der Untersuchung ist es, die Verhältnisse beider Nachbarn zuei-nander im Horizont theologiegeschichtlicher und literarhistorischer Fragen des Alten Testaments zu eruieren. Ein methodischer Ansatzpunkt für die historische Klärung liegt neben den Zeugnissen der ex-ternen Evidenz vor allem in der konsequenten historisch-kritischen Aufbereitung des biblischen Mate-rials, in dem das nachbarschaftliche Verhältnis in unterschiedlicher Weise problematisiert wird. » weiterlesen» einklappen

Veröffentlichungen


Beteiligte Einrichtungen