Starten Sie Ihre Suche...


Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

Dr. Marion Steinicke

Universität Koblenz

Profil

Dienstleistungsangebot

I. Konzeption und Organisation wissenschaftlicher Tagungen

- Okzidentalismus? - Aufnahme, Anverwandlung und Abwehr abendländischer Denkmodelle in außereuropäischen Kulturen (Konzeption: Eckart Frahm und Marion Steinicke), Workshop des Graduiertenkollegs „Religion und Normativität“, Universität Heidelberg, 16. Juni 1998.

- Die Neuen und die Anderen (Konzeption: Silja Joneleit-Oesch, Oliver Krüger, Marion Steinicke), Workshop des Graduiertenkollegs „Religion und Normativität“, Universität Heidelberg, 12.-13. Januar 2001.

- Mythen der Kreativität. Zur Anthropologie des Schöpferischen zwischen Innovation und Hybris (Konzeption: Annette Deschner und Marion Steinicke), Internationales Symposion des Graduiertenkollegs „Religion und Normativität“, Internationales Wissenschaftsforum Heidelberg, 8.-10. November 2001.

- Was ist Fortschritt in den Wissenschaften? (Konzeption: Marion Steinicke), Workshop des Interdisziplinären Doktorandenkollegs der Universität Heidelberg, Schloß Flehingen/ Universität Heidelberg, 23.-24. Mai 2003.

- Krönungs- und Investiturrituale (Konzeption: Marion Steinicke), Internationales Symposion des Sonderforschungsbereichs 619 „Ritualdynamik“, Internationales Wissenschaftsforum Heidelberg, 6.-8. November 2003.

- Die Zukunft des kulturellen Gedächtnisses (Konzeption: Heinz Georg Held und Marion Steinicke), Tagung, Evangelische Akademie Tutzing, 2.-4. Juli 2004.

- Universal Language or Polyglot Discourse? (Konzeption: Marion Steinicke), Workshop des Interdisziplinären Doktorandenkollegs der Universität Heidelberg im Rahmen des Euro Science Open Forum, Stockholm, 24.-28. August 2004.

- Die Heidelberger Ruprecht-Karls-Universität im Nationalsozialismus (Konzeption: Marion Steinicke in Zusammenarbeit mit Amina Kropp und Christian Heiz), Tagung des Interdisziplinären Doktorandenkollegs der Universität Heidelberg, Senatssaal der Universität Heidelberg, 27. Januar 2005.

- Dynamiken der Religionsgeschichte zwischen Asien und Europa (Konzeption Volkhard Krech und Marion Steinicke), Eröffnungskonferenz des Internationalen Kollegs für Geisteswissenschaftliche Forschung/ Käte Hamburger Kolleg, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltungszentrum, 15.-17. Oktober 2008.

- Modes and Models of Religious Attraction I. Experience and Materiality (Konzeption Heinz Georg Held, Volkhard Krech und Marion Steinicke), Jahrestagung des Käte Hamburger Kollegs „Dynamiken der Religionsgeschichte zwischen Asien und Europa“, Ruhr-Universität Bochum, Situation Kunst, 15.-18. November 2010.

- Modes and Models of Religious Attraction II. Knowledge and Action (Konzeption Heinz Georg Held, Volkhard Krech und Marion Steinicke), Jahrestagung des Käte Hamburger Kollegs „Dynamiken der Religionsgeschichte zwischen Asien und Europa“, Ruhr-Universität Bochum, Situation Kunst, 25.-28. Juli 2011.

- Wissenschaftskulturen im Vergleich (1) (Konzeption: Heinz Georg Held, Pit Kapetanovic, Marion Steinicke), Jubiläumsveranstaltung des Interdisziplinären Doktorandenkollegs der Universität Heidelberg, Senatssaal der Alten Universität, 2. November 2012.

- Wissenschaftskulturen im Vergleich (2). Darstellungs- und Vermittlungsformen (Konzeption: Heinz Georg Held, Rainer Lenz, Marion Steinicke), InterDisziplinäres Kolloquium, Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Saarbrücker Schloss, Konferenzraum 1, 31. Oktober 2013.

- Wissenschaftskulturen im Vergleich (3). Didaktische Konzepte (Konzeption: Oliver Fohrmann, Heinz Georg Held, Marion Steinicke), InterDisziplinäres Kolloquium, Université Clergy-Pontoise, Maison Heinrich Heine, Paris, 30.-31. Oktober 2014.

- Wissenschaftskulturen im Vergleich (4). Wissenschaftsästhetik (Konzeption: Lodewijk Arntzen, Heinz Georg Held, Marion Steinicke), InterDisziplinäres Kolloquium, De Haagse Hogeschool, Delft, 6.-7. November 2015.

- Wissenschaftskulturen im Vergleich (5). Wissenstransfers zwischen akademischer Forschung und öffentlichem Raum (Konzeption: Heinz Georg Held, Marion Steinicke), InterDisziplinäres Kolloquium, Universität Koblenz-Landau, Koblenz, 4.-5. November 2016.

- Workshop „Auf-Sammeln und Ver-Werten“ (im Rahmen der Sektion "Materielle Kulturen" der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft), Koblenz, ISSO, 14.–15. Juli 2017.

- Wissenschaftskulturen im Vergleich (6). Legitimation von Wissen (Konzeption: Babett Forster, Heinz Georg Held, Marion Steinicke), InterDisziplinäres Kolloquium, Friedrich Schiller Universität Jena, Jena, 3.-4. November 2017.

- Wissenschaftskulturen im Vergleich (7). Komplexität und Reduktion. Akademische Forschung zwischen Wissenschaft und public science (Konzeption: Heinz Georg Held, Petra Missomelius, Florian Müller, Marion Steinicke), InterDisziplinäres Kolloquium, Universität Innsbruck, Innsbruck, 2.-3. November 2018 (in Vorbereitung).

II. Ausstellungen und Performances

- Organisation der szenischen Lesung „Gesänge aus dem ägyptischen Totenbuch“ (Regie: Brian Adam, mit Schauspielern des Bochumer Schauspielhauses), Theatersaal Tutzing, Juli 2004.
Ausarbeitung der Sektion „Religionsmetropolen in Zeit und Raum“ für die im Rahmen der Kulturhauptstadt RUHR.2010 geplante Ausstellung „Welt der Religionen – Religionen der Welt“ im Gasometer Oberhausen.

- Organisation der szenischen Lesung „Religiöse Attraktion. Eine Triebfederlese“ (Regie: Heinz Georg Held, mit Schauspielern des Bochumer Schauspielhaus), Musisches Zentrum der RUB, November 2010.

- Organisation der szenischen Lesung „Übergangartenbildung“ (Regie: Heinz Georg Held, mit Schauspielern des Bochumer Schauspielhaus), Musisches Zentrum der RUB, Juli 2011.
Kooperation mit dem Verein „Museum der Weltreligionen“ im Rahmen von CERES, August 2011-Juli 2012.

Gutachterfunktionen

Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Klaus und Renate Heinrich-Stiftung Berlin

Mitgliedschaften

Mitglied des IDK (InterDisziplinäres Kolloquium "Wissenschaftskulturen im Vergleich")
Mitglied der DVRW (Deutsche Vereinigung für Religionswissenschaft)
Mitglied der KWG (Kulturwissenschaftliche Gesellschaft); Sektionsleitung "Materielle Kulturen" gemeinsam mit Nicole Maruo-Schröder und Dirk Hohnsträter)

Herausgeberschaften

Mitherausgeberin der Reihe "Dynamics in the History of Religions", 2011-14, Brill Verlag,

DFG Fachgebiet

106 - Sozial- und Kulturanthropologie, Außereuropäische Kulturen, Judaistik und Religionswissenschaft

Funktionen

Mitarbeiter/in (Universität Koblenz)

Forschungsgebiet

  • Reiseliteratur des späten Mittelalters Ritualinventionen des italienischen Trecento Medialisierung von Literaturpreisverleihungen Jesuitenmission in China Jesuitenkünstler Materielle Kultur und Epistemologie

Lehrgebiet

  • Religionswissenschaft/ Kulturwissenschaft - Geschichte der Ritualwissenschaften - Medien in der Ritualforschung - Antijudaismus im späten Mittelalter - Christentum in China - Spiritualität und Inszenierungskunst der Jesuiten - Wissenstransfer zwischen China und Europa