Starten Sie Ihre Suche...


Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

Suche


129 Treffer


× Publikationen
× 2022
× Hochschule Kaiserslautern
× Hochschule Trier
× Universität Trier
× Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau





  • Grande, Jasmin; Männig, Maria; Wiegmann, Eva et al.
  • Editorial. Carl Einstein. Widerbesuch bei einem Avantgardisten
  • Grande; Jasmin ; Männig, Maria ; Wiegmann, Eva ; Delabar, Walter (Hrsg). Einstein : ein Widerbesuch bei Carl Einstein mit philologischen Perspektiven, Fragen zum Wissen der Moderne, zur Ästhetik, Avantgarde und ihren medialen Praktiken, zum Kritiker und dessen Netzwerk und zu den inter- und transkulturellen Zugängen. Bielefeld: Aisthesis Verlag 2022 S. 7 - 8 (Juni ; Heft Nr. 59/60)


  • Baumann, Karen; Jung, Patrick
  • Soil Algae
  • Reference Module in Earth Systems and Environmental Sciences. 1: Elsevier B.V. 2022 S. 1 - 10




  • Heimerl, Ferdinand
  • Nordafrikanische Keramik
  • S. Gairhos/A. Hartmann/S. Ortisi/G. Weber (Hrsg). Das römische Augsburg. Militärplatz, Provinzhauptstadt, Handelsmetropole. Darmstadt. 2022 S. 143









  • Wendt, Thomas; Schröer, Andreas; Lackas, Moritz
  • Der Unterschied des Unterschieds
  • Multiprofessionelle Teamarbeit in Sozialen Dienstleistungsberufen. Wiesbaden: Springer Fachmedien 2022 S. 41 - 55





  • Hellmann, Oliver; Strobel, Benedikt
  • Einleitung
  • Hellmann, Oliver / Strobel, Benedikt (Hrsg). Rezeptionen der Vorsokratiker von der Antike bis in die Gegenwart. 1. Aufl. Berlin: De Gruyter 2022 S. 1 - 9 (Philosophie der Antike 42)









  • Löhr, Dirk
  • Der Boden ist der Schlüssel
  • Degan, Julian; Emunds, Bernhard; Johrendt, Lukas; Meireis, Torsten; Wustmans, Clemens (Hrsg). Die Wohnungsfrage – eine Gerechtigkeitsfrage. Marburg: Metropolis 2022 S. 27 - 52 (Die Wirtschaft der Gesellschaft, Jahrbuch 8)


  • Rollinger, Christian
  • The Dynamics of Shame
  • Poverty in Ancient Greece and Rome. London: Routledge 2022 S. 144 - 165

  • Löhr, Dirk
  • Germany
  • Global Compendium of Land Value Capture Policies. Paris: OECD 2022 S. 114 - 119

  • Locher, Hubert; Männig, Maria
  • Vorwort. Zur Genese und Gestalt eines offenen Projektes
  • Locher, Hubert ; Männig, Maria (Hrsg). Lehrmedien der Kunstgeschichte : Geschichte und Perspektiven kunsthistorischer Medienpraxis. Berlin/München: De Gruyter - Deutscher Kunstverlag (DKV) 2022 S. 7 - 13 (Transformationen des Visuellen, 5)


  • Thurnes, Christian M.
  • Bausteine für ein Innovationsmanagement
  • Reuter, Bettina (Hrsg). Motorsport-Management: Grundlagen – Prozesse – Visionen. Berlin; Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg 2022 S. 263 - 283



  • Brunner, Marie-Louise; Diemer, Stefan
  • Cross-platform analysis
  • Vasquez, Camilla (Hrsg). Research Methods for Digital Discourse Analysis. London/New York/Dublin: Bloomsbury 2022 S. 197 - 218

  • Kühn, Walter
  • Hoffmanns Satiren im Polizeistaat
  • Liebrand, Claudia; Neumeyer, Harald; Wortmann, Thomas (Hrsg). E. T. A. Hoffmann-Jahrbuch. Berlin: Erich Schmidt 2022 S. 24 - 41




  • Merten, Stephan
  • Wortschatzarbeit in mehrsprachigen Klassen
  • Pohl, Inge; Ulrich, Winfried (Hrsg). Wortschatzarbeit. 3., aktualisierte und erweiterte. Aufl. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren 2022 S. 498 - 515 (Deutschunterricht in Theorie und Praxis, Band 7)

  • Merten, Stephan
  • Arbeit mit Wörterbüchern
  • Pohl, Inge; Ulrich, Winfried (Hrsg). Wortschatzarbeit. 3., aktualisierte und erweiterte. Aufl. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren 2022 S. 380 - 394 (Deutschunterricht in Theorie und Praxis, Band 7)



  • Merten, Stephan
  • Sichtung von Wörterbüchern für die Schule
  • Pohl, Inge; Ulrich, Winfried (Hrsg). Wortschatzarbeit. 3., aktualisierte und erweiterte. Aufl. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren 2022 S. 457 - 473 (Deutschunterricht in Theorie und Praxis, Band 7)


  • Merten, Stephan
  • Problematik des „Grundwortschatzes“.
  • Pohl, Inge; Ulrich, Winfried (Hrsg). Wortschatzarbeit. 3., aktualisierte und erweiterte. Aufl. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren 2022 S. 82 - 95 (Deutschunterricht in Theorie und Praxis, Band 7)




  • Schuler, Stephanie
  • Zahlen und Operationen
  • Leuders, Juliane; Philipp, Kathleen (Hrsg). Mathematik: Didaktik für die Grundschule. 6., überarbeitete. Aufl. Berlin: Cornelsen 2022 S. 12 - 44











  • Fahse, Christian
  • Grundvorstellungen zur Stochastik
  • IDMI-Primar Goethe-Universität Frankfurt (Hrsg). Beiträge zum Mathematikunterricht 2022: 56. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik. Münster: WTM 2022 S. 1



  • Schwarz, Susanne; Simojoki, H.; Rothgangel, M.
  • Sucht/Abhängigkeit/Drogen
  • Rothgangel, Martin u. a. (Hrsg). Ethische Kernthemen : lebensweltlich – theologisch-ethisch – didaktisch. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2022 S. 390 - 400 (Theologie für Lehrerinnen und Lehrer ; 4)







  • Scherer, Gabriela
  • Thema Familie im Bilderbuch
  • Dammers, Ben ; Krichel, Anne ; Staiger, Michael (Hrsg). Das Bilderbuch : Theoretische Grundlagen und analytische Zugänge. Berlin u. a.: J. B. Metzler bei Springer 2022 S. 201 - 218

  • Walther, Eva; Isemann, Simon D.
  • Sozialisierungsprozesse der Radikalisierung im Internet.
  • Krause, Joachim, Rothenberger, Liane, Joste, Jannis, Frankenthal, Kira (Hrsg). Terrorismusforschung – Interdisziplinäres Handbuch für Wissenschaft und Praxis. Baden-Baden: Nomos 2022 S. 1



  • Maier, Jürgen; Anna-Maria, Renner
  • Massenmedien und öffentliche Meinung
  • Zmerli, Sonja ; Feldman, Ofer (Hrsg). Politische Psychologie : Handbuch für Studium und Wissenschaft. 2., aktualisierte und erweiterte. Aufl. Baden-Baden: Nomos 2022 S. 273 - 293 (Politische Psychologie ; Band 1)

  • Bluhm, Lothar
  • Im Bücherregal links von meinem Schreibtisch. Achim Hölter zum Sechzigsten
  • Ferstl, Paul ; Folie, Sandra ; Leschanz, Christoph ; Mallmann, Theresa ; Syrovy, Daniel (Hrsg). Vom Sammeln und Ordnen : Achim Hölter zum 60. Geburtstag gewidmet. Berlin: Weidler Buchverlag Berlin 2022 S. 23 - 31 (Internationale Forschungen zur Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft ; 211)













  • Männig, Maria
  • Die dritte Kunstgeschichte. Carl Einsteins Praxis und Walter Benjamins Theorie der Kritik
  • Grande, Jasmin ; Männig, Maria ; Wiegmann, Eva ; Delabar, Walter (Hrsg). Einstein. Ein Widerbesuch bei Carl Einstein mit philologischen Perspektiven, Fragen zum Wissen der Moderne, zur Ästhetik, Avantgarde und ihren medialen Praktiken, zum Kritiker und dessen Netzwerk und zu den inter- und transkulturellen Zugängen. Bielefeld: Aisthesis Verlag 2022 S. 193 - 208 (Juni ; Heft Nr. 59/60)




  • Strohmaier, Paul; Lombardi, Giulia; Oberto, Simona
  • Metamorphosen der Ruine. Zur Einleitung
  • Ästhetik und Poetik der Ruinen. Rekonstruktion – Imagination – Gedächtnis. Berlin/Boston. 2022 S. 1 - 24