Circular Building Convert
Laufzeit: 01.01.2025 - 31.12.2028
Partner: Lille Metropolis Housing Organisation, Lille European Metropolis, Delft University of Technology, Laboratory for Green Transformable Buildings, Wonen Limburg Accent Ltd., Municipality of Heerlen, CD2E Accelerator of the ecological transition, Municipality of Etterbeek, RetroKit Ltd.
Förderung durch: Interreg Nord-West Europe
Kurzfassung
Städte in Nordwesteuropa stehen dem Problem eines steigenden Bedarfes an bezahlbarem und sozialem Wohnraum gegenüber. Gleichzeitig wächst die Zahl leerstehender Bürogebäude, welche den modernen Anforderungen nicht mehr genügen. Das Projekt Circular Building Convert zielt auf die Umwandlung dieser ungenutzten Gebäude in soziale Wohnungen ab. Dies liefert einen Beitrag zur Behebung des Wohnungsmangels bei gleichzeitiger Schonung natürlicher Ressourcen durch Reduktion des ökologischen...Städte in Nordwesteuropa stehen dem Problem eines steigenden Bedarfes an bezahlbarem und sozialem Wohnraum gegenüber. Gleichzeitig wächst die Zahl leerstehender Bürogebäude, welche den modernen Anforderungen nicht mehr genügen. Das Projekt Circular Building Convert zielt auf die Umwandlung dieser ungenutzten Gebäude in soziale Wohnungen ab. Dies liefert einen Beitrag zur Behebung des Wohnungsmangels bei gleichzeitiger Schonung natürlicher Ressourcen durch Reduktion des ökologischen Fußabdrucks und Erhaltung bereits bebauter Flächen. Bei der Umwandlung sind verschiedene Herausforderungen zu bewältigen - unter anderem die Anpassung der Gebäudestruktur, das Anbauen von Balkonen, die Neugestaltung der Innenräume sowie die Sicherstellung der Bezahlbarkeit - und dies alles bei maximaler Widerverwendung von Materialien und minimalen Emissionen. Im Rahmen zweier Pilotprojekte in Lille (Frankreich) und Heerlen (Niederlande) werden replizierbare, kosteneffiziente und kreislauffähige Umnutzungsmethoden entwickelt und getestet. Diese lokalen Erfahrungen werden in eine transnationale Strategie und ein Schulungsprogramm einfließen, um sicherzustellen, dass das erreichte Know-how der gesamten NWE-Region zugute kommt und über die Projektlaufzeit hinaus Bestand hat.» weiterlesen» einklappen

Projektteam
- Erik Wagner
- Mitarbeiter/in
(Massivbau und Baukonstruktion)
- Christian Glock
- Lehrstuhlinhaber
(Massivbau und Baukonstruktion)