Untersuchung von Befestigungen im Holzbau unter Brandeinwirkung – Verbindungen in Holz-Beton Verbundkonstruktionen
Laufzeit: 01.04.2025 - 31.03.2028
Partner: IBC Ingenieurbau-Consult GmbH;
Förderung durch: Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz - InnoProm;
Kurzfassung
Angesichts der wachsenden Bedeutung des Holzbaus in der nachhaltigen Architektur und der damit verbundenen Sicherheitsanforderungen ist es entscheidend, das Brandverhalten von Verbindungen zu verstehen und zu optimieren. Das Forschungsvorhaben adressiert eine zentrale Herausforderung des modernen Holzbaus und verfolgt das Ziel, durch innovative Ansätze - wie neuartige Verbindungselemente, Geometrieoptimierung und fortschrittliche Bemessungskonzepte - die Sicherheit und Widerstandsfähigkeit...Angesichts der wachsenden Bedeutung des Holzbaus in der nachhaltigen Architektur und der damit verbundenen Sicherheitsanforderungen ist es entscheidend, das Brandverhalten von Verbindungen zu verstehen und zu optimieren. Das Forschungsvorhaben adressiert eine zentrale Herausforderung des modernen Holzbaus und verfolgt das Ziel, durch innovative Ansätze - wie neuartige Verbindungselemente, Geometrieoptimierung und fortschrittliche Bemessungskonzepte - die Sicherheit und Widerstandsfähigkeit von Bauwerken zu verbessern.
Das Projekt strebt an, praxisrelevante Erkenntnisse zur Verbesserung der Sicherheit und Leistungsfähigkeit von Befestigungselementen im Holz-Beton Verbundbau unter Brandeinwirkung zu gewinnen. Die Ergebnisse sollen zur Entwicklung neuer, brandsicherer Verbindungslösungen beitragen und somit die Sicherheit und Akzeptanz des Holzbaus als nachhaltige Bauweise fördern. Des Weiteren wird das Projekt einen wertvollen Beitrag zur Normung und Standardisierung im Bereich des Brandschutzes im Holzbau leisten.» weiterlesen» einklappen
Projektteam
- Ingo Tomelleri
- Mitarbeiter/in
(Massivbau und Baukonstruktion)
- Catherina Thiele
- Lehrstuhlinhaberin
(Massivbau und Baukonstruktion)